Hi zusammen,
ich möchte an meiner Gabelbrücke, den oberen Teil, vom Zündschloss abschneiden.
Hat das schon mal einer gemacht und kann mir Tipps geben?
MfG Simon
Gabelbrücke anpassen zx6r
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Hoppe491 Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 23. Januar 2018, 12:58
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Brünn
Gabelbrücke anpassen zx6r
Kontaktdaten:
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Gabelbrücke anpassen zx6r
Kontaktdaten:
Entscheidend ist wie die Unterseite aussieht.
Wenn die tragenden Strukturen auf der Unterseite sysmetrisch sind und die Zündschlosshalterung quasi nur davorgesetzt ist, dann spricht nichts dagegen diese abzusägen.
Bei manchen Gabelbrücken ist die Zündschlosshalterung jedoch teil der tragenden Struktur, in dem Fall sollte man das lieber lassen, im besten Fall verschlechtert sich nur das Fahrverhalten, im schlimmsten Fall ist die Gabelbrücke nicht mehr Tragfähig und bricht.
Wichtig ist bei dieser Bauart von Gabelbrücke vor Allem die Durchgängigkeit der vorderen Strebe.
Wenn man es entfernt, dann ist vor Allem wichtig keine scharfen Kanten zurück zu lassen. Naheliegenstes Werkzeug für die meisten wird wohl die Flex sein. Mit einer dünnen 1mm Scheibe relativ großzügig wegschneiden, sprich genug Material stehen lassen. Und dann mit einer 60er Fächerscheibe sich an die finale Form herantasten. Abschließend kann man dann je nach optischen Wunsch mit der Körnung noch hoch gehen und beispielsweise lackieren.
MfG Christian
Wenn die tragenden Strukturen auf der Unterseite sysmetrisch sind und die Zündschlosshalterung quasi nur davorgesetzt ist, dann spricht nichts dagegen diese abzusägen.
Bei manchen Gabelbrücken ist die Zündschlosshalterung jedoch teil der tragenden Struktur, in dem Fall sollte man das lieber lassen, im besten Fall verschlechtert sich nur das Fahrverhalten, im schlimmsten Fall ist die Gabelbrücke nicht mehr Tragfähig und bricht.
Wichtig ist bei dieser Bauart von Gabelbrücke vor Allem die Durchgängigkeit der vorderen Strebe.
Wenn man es entfernt, dann ist vor Allem wichtig keine scharfen Kanten zurück zu lassen. Naheliegenstes Werkzeug für die meisten wird wohl die Flex sein. Mit einer dünnen 1mm Scheibe relativ großzügig wegschneiden, sprich genug Material stehen lassen. Und dann mit einer 60er Fächerscheibe sich an die finale Form herantasten. Abschließend kann man dann je nach optischen Wunsch mit der Körnung noch hoch gehen und beispielsweise lackieren.
MfG Christian