Werde ich mal prüfen, danke !-Meyer Kurt- hat geschrieben:Batterie defekt. Was sollte denn noch so viel Strom ziehen?
Anlasserrelais schaltet ja, und läßt ja auch nur den Strom durch.
Wenn alle Sicherungen drinnen bleiben ist es auch kein Kurzschluß.
Schau dir mal die Hauptsicherung am Relais an, da hatten wir auch schon Haarrisse,
das könnte es auch verursachen.
Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- liftandride93 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 14:19
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Wohnort: Wuppertal
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
-
- liftandride93 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 14:19
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Wohnort: Wuppertal
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
Also denkst du eher die Batterie als der Anlasser? Meine Vermutung war, dass der Anlasser evtl. einen Schaden hat und das so die Batterie mehr Saft gibt. Aber bin in Sachen Elektronik auch nur ein Leihe.techam hat geschrieben:Kontrollier das Anlasser Kabel auf Scheuerstellen, normalerweise sollte dann aber die Sicherung im Starterrelais fliegen.
Wenn die Batterie auf 6V fällt, dann ist diese mit ziemlicher Sicherheit hinüber. (Ob neu oder nicht, gibt auch Fehlproduktionen)
Du solltest übrigens nicht zu viel den Anlasser laufen lassen während der Lima-Deckel ab ist, wenn das Anlasserzwischenritzel sicht verkantet, dann bricht es dir die Führung aus dem Motorblock und der Motor ist für die Tonne.
Für solche Spielereien zieht man die Zwischenritzelwelle raus und entfernt das Zwischenritzel, dann kann der Anlasser frei drehen.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
Der Anlasser kann maximal 20A oder 30A ziehen, je nachdem was für eine Sicherung im Starterrelais steckt, selbst wenn der intern einen Wicklungsschluss haben sollte. Aber Wenn das der Fall wäre sollte die Sicherung durchbrennen, lange bevor die Batterie auf 6V zusammenbricht.
Korrektur!
Habe gerade nochmal nachgeschaut im Stromlaufplan, bei der R6 dient die Sicherung am Starterrelais nicht zur Absicherung des Anlassers sondern nur für die weiterführende Stromversorgung. Batterie zu Anlasser scheint völlig ungesichert zu sein.
Korrektur!
Habe gerade nochmal nachgeschaut im Stromlaufplan, bei der R6 dient die Sicherung am Starterrelais nicht zur Absicherung des Anlassers sondern nur für die weiterführende Stromversorgung. Batterie zu Anlasser scheint völlig ungesichert zu sein.
Zuletzt geändert von techam am Montag 27. Juli 2020, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- liftandride93 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 14:19
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Wohnort: Wuppertal
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
Okay vielen Dank das hat mir schon mal sehr geholfen! meinst du denn die 2 15a Sicherungen im Relais oder die 50a Hauptsicherung?techam hat geschrieben:Der Anlasser kann maximal 20A oder 30A ziehen, je nachdem was für eine Sicherung im Starterrelais steckt, selbst wenn der intern einen Wicklungsschluss haben sollte. Aber Wenn das der Fall wäre sollte die Sicherung durchbrennen, lange bevor die Batterie auf 6V zusammenbricht.
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
anlasser ist nie abgesichert.
batterie kaputt oder das rote kabel hat Kurzschluss oder der anlasser hat windungs/kurz-schluss.
batterie kaputt oder das rote kabel hat Kurzschluss oder der anlasser hat windungs/kurz-schluss.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
Wie oben korrigiert, ist der Anlasser bei der R6 nicht abgesichert, die 15A Sicherung ist nur für die Einspritzung.
Die 50A Sicherung sichert die Batterie gegen den Rest des Systems.
Hast du denn schon eine neue Batterie getestet?
Wenn ja, dann spricht viel für einen Kurzschluss im Anlasserkreis.
Entweder Anlasserkabel, auf Scheuerstellen kontrollieren, oder im Anlasser selbst. Das müsstest du nachmessen.
Der Anlasser soll einen Wicklungswiderstand von 1,2-2,2 Mili-Ohm haben.
MfG Christian
Die 50A Sicherung sichert die Batterie gegen den Rest des Systems.
Hast du denn schon eine neue Batterie getestet?
Wenn ja, dann spricht viel für einen Kurzschluss im Anlasserkreis.
Entweder Anlasserkabel, auf Scheuerstellen kontrollieren, oder im Anlasser selbst. Das müsstest du nachmessen.
Der Anlasser soll einen Wicklungswiderstand von 1,2-2,2 Mili-Ohm haben.
MfG Christian
-
- Hasardeur Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2018, 21:53
- Motorrad: CBR 600 RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bereits 0,5 V haben ausgereicht damit mein Motorrad nicht mehr ansprangt. Auch diese Probleme mit dem Tacho usw. Kommen mir bekannt vor.
Bei mir war es der Stator der Lichtmaschine. Miss den doch mal durch
Bei mir war es der Stator der Lichtmaschine. Miss den doch mal durch

#255
-
- liftandride93 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 14:19
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Wohnort: Wuppertal
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
Sorry für die blöde Frage aber wie genau muss ich das denn messen?techam hat geschrieben:Wie oben korrigiert, ist der Anlasser bei der R6 nicht abgesichert, die 15A Sicherung ist nur für die Einspritzung.
Die 50A Sicherung sichert die Batterie gegen den Rest des Systems.
Hast du denn schon eine neue Batterie getestet?
Wenn ja, dann spricht viel für einen Kurzschluss im Anlasserkreis.
Entweder Anlasserkabel, auf Scheuerstellen kontrollieren, oder im Anlasser selbst. Das müsstest du nachmessen.
Der Anlasser soll einen Wicklungswiderstand von 1,2-2,2 Mili-Ohm haben.
MfG Christian
-
- liftandride93 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 14:19
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Wohnort: Wuppertal
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
Wo genau hast du denn da durchgemessen? Am Stecker einfach?Hasardeur hat geschrieben:Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bereits 0,5 V haben ausgereicht damit mein Motorrad nicht mehr ansprangt. Auch diese Probleme mit dem Tacho usw. Kommen mir bekannt vor.
Bei mir war es der Stator der Lichtmaschine. Miss den doch mal durch
Lg
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 Motor startet nicht, Anlasser defekt?
Kontaktdaten:
Da brauchst du nicht messen, wenn du Lima und Regler abklemmst und dann mit voll geladener Batterie problemlos starten kannst funktioniert der Anlasser. Geht es dann mit angeschlossener Lima und Regler nicht mehr kannst dort den Fehler suchen. Deine erste Beschreibung hört sich ja auch nach einem Lima/Regler Problem an. Ging ja offensichtlich während der Fahrt aus weil die Batterie nicht mehr richtig geladen wurde.
Was da nicht passt das danach auch mit neuer geladener Batterie nichts funktioniert. Die Startversuche mit locker rum hängenden Anlasser solltest du aber unterlassen.
Was da nicht passt das danach auch mit neuer geladener Batterie nichts funktioniert. Die Startversuche mit locker rum hängenden Anlasser solltest du aber unterlassen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!