Zum Inhalt

Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Reifenrubbler Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 15:39
  • Motorrad: CBR 954 R
  • Lieblingsstrecke: Pannonia Ring

Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenrubbler »

Servus zusammen,

ich bin stiller Mitleser doch habe nun doch eine Frage die ich mir mit der Suchfunktion nicht beantworten konnte.

Ich fahre seit letztem Jahr eine Honda SC50 mit o.g. Reifen und habe von Anfang an das Problem eines aufreißenden Hinterreifens.
Da das Fahrwerk eine große Unbekannte war habe ich dieses von HJ-Powertech revidieren lassen, seit dem fährt sich die alte Honda wie ein ganz anderes Motorrad.
Obwohl das Motorrad mit dem neuen Fahrwerk deutlich ruhiger geworden ist, habe ich immer noch einen aufgerissenen Hinterreifen.
Ich würde mich selbst nicht zu den schnellsten Fahrern zählen und fahre nur selten mit Vollgas aus dem Scheitelpunkt raus. Habe das Hobby Anfang letzten Jahres wieder für mich entdeckt und taste mich eben langsam ran.

Verbaut ist hinten ein WP-Federbein mit einer 160er Feder und vorne eine revidierte Gabel, Hydrostop entfernt mit entsprechender Feder für mein Fahrergewicht (ca. 90-95kg inkl Ausrüstung).

Reifendruck ist heiß 1.4 Bar. An dem Tag hatte es ca. 30°C im Schatten, gefahren wurde in Anneau du Rhin.

Was meint ihr?

Gruß
IMG_20200713_155828.jpg
IMG_20200713_155828.jpg (58.83 KiB) 2476 mal betrachtet
IMG_20200713_155838.jpg
IMG_20200713_155838.jpg (74.21 KiB) 2476 mal betrachtet
IMG_20200713_155835.jpg
IMG_20200713_155835.jpg (60.22 KiB) 2476 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • kawa0705 Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa0705 »

Auf meiner 2016 RSV4 RF hatte ich auf dem Sachsenring das gleiche Problem mit dem KR108.
Das Fahrwerk war eingestellt auf die Vorgaben vom Handbuch (Rennstrecke). Ich bin mit dem Luftdruck bis 1,35bar heiß runter ohne große Besserung. Zum Glück war Öhlins vor Ort. Die haben mir dann unter anderem die Druck und Zugstufe mehrere Klicks geöffnet entgegen der Aprilia Empfehlung. Das haben sie nicht wegen dem Reifenproblem gemacht, sondern weil das Fahrwerk nach dieser Empfehlung zu"hart" eingestellt war und das Heck zu langsam ausgefedert ist. Mit der neuen Einstellung muss der Reifen weniger arbeiten muss. Der Reifen hat sich dann sofort wieder zugefahren.

An deiner Stelle würde ich auch mal versuchen vorsichtig die Druck- und anschließend die Zugstufe zu öffnen.
  • Benutzeravatar
  • Fox1103 Offline
  • Beiträge: 796
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
  • Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
  • Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
  • Wohnort: Duisburg

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Fox1103 »

So aus dem Stehgreif:

Mischung zu weich -> hat ADR nicht neuen Asphalt bekommen?
Neuer Asphalt ist meistens ein Reifenkiller für weiche Mischungen.

Sieht halt aus wie Hot Tear -> Reifen zu heiß -> zu wenig Luftdruck - aber dein Luftdruck passt eig.
Daher würde ich es auf den Asphalt schieben.

Aber ich sehe auch grade an der linken Flanke, dass es AUCH ein Fahrwerkproblem gibt:
Vermutlich deine Zugstufe aber da möchte ich ungern per Ferndiagnose was zu sagen.
Zugstufe halt entweder zu weit zu oder zu weit auf.
Professioneller Tankverweigerer :alright: und Auspuffvernichter :huh: (mittlerweile Nr. 6)

Termine 2023:
  • Reifenrubbler Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 15:39
  • Motorrad: CBR 954 R
  • Lieblingsstrecke: Pannonia Ring

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenrubbler »

Erstmal danke für die Tipps.

Ja ADR hat neuen Asphalt, allerdings hatte ich das Phänomen sowohl beim alten Belag auf ADR als auch am Pannoniaring.


Zugstufe klingt logisch, das werde ich nächste Woche am Pann' mal testen und hier dann berichten. :)
  • Benutzeravatar
  • Fox1103 Offline
  • Beiträge: 796
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
  • Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
  • Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
  • Wohnort: Duisburg

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Fox1103 »

Reifenrubbler hat geschrieben:Erstmal danke für die Tipps.

Ja ADR hat neuen Asphalt, allerdings hatte ich das Phänomen sowohl beim alten Belag auf ADR als auch am Pannoniaring.


Zugstufe klingt logisch, das werde ich nächste Woche am Pann' mal testen und hier dann berichten. :)
Bedenke nur, dass sich das nicht binnen ein oder zwei Turns zu fährt.
Wenn du Pech hast kriegst du das sogar gar nicht mehr zu gefahren.

Bestimme den IST-Zustand deiner Zugstufe. Guck wie viele Klicks du insgesamt hat und wenn deine Zugstufe sehr weit auf ist im Vergleich zu den gesamt verfügbaren - dann machst du eher zu - wenn zu dann machst du halt n paar Klicks auf.

Beispiel: Du hast insgesamt 13 Klicks zur Verfügung - hast aber nur 4 Klicks auf - dann mach mal 2-4 Klicks auf.
Hast du 13 Klicks und 9 auf - dann mach 2-4 Klicks zu
Ist auch alles ne Gefühlssache.
Manchmal nimmt man auch ein schlechteres Reifenbild für bei einem besseren Fahrgefühl in Kauf.
Professioneller Tankverweigerer :alright: und Auspuffvernichter :huh: (mittlerweile Nr. 6)

Termine 2023:
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Reifenrubbler hat geschrieben:Servus zusammen,

.

Verbaut ist hinten ein WP-Federbein mit einer 160er Feder ...



Gruß
IMG_20200713_155828.jpg
IMG_20200713_155838.jpg
IMG_20200713_155835.jpg

ist das nich ein wenig zu viel des guten? :-k
  • Benutzeravatar
  • Fox1103 Offline
  • Beiträge: 796
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
  • Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
  • Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
  • Wohnort: Duisburg

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von Fox1103 »

onkel tom hat geschrieben:
Reifenrubbler hat geschrieben:Servus zusammen,

.

Verbaut ist hinten ein WP-Federbein mit einer 160er Feder ...



Gruß
IMG_20200713_155828.jpg
IMG_20200713_155838.jpg
IMG_20200713_155835.jpg

ist das nich ein wenig zu viel des guten? :-k
Wieso 160er Feder passt eigentlich bei 95kg Fahrer.
Ich hab auch ne 160er hinten drin.

Hab fahrfertig auch etwa 95kg
Professioneller Tankverweigerer :alright: und Auspuffvernichter :huh: (mittlerweile Nr. 6)

Termine 2023:
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

orginal sind 150. passt schon.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Wir sprechen von Federrate?
Original ist doch für 2 Mann Betrieb gedacht.. oder bin ich auf dem sog. Holzweg? :)
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Dunlop D212 GP Racer Medium reißt auf

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

ob die rechnung so aufgeht?
dann wärs ja scheiße wenn man allein fährt.
federrate hat ja auch damit zu tun wie hart geschrubbt wird.
160 wird jedenfalls von RT z.B. empfohlen, glaubich.
Antworten