SteirAIR: RN32 YART, GSXR1000/K7, Beamer/K46 Rennstreckenumbauten u.v.m.
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
PVM, OZ, Marchesini, ..... die üblichen Verdächtigen halt
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Ich fahre mal die originalen, schau ma mal.
Bremsen wirds auch schon mal gut, oder besser
.
Bremsen wirds auch schon mal gut, oder besser

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Chrischen Offline
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 11:39
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Das kann man sich bei der Gsxr sogar relativ einfach selber bauensteirair hat geschrieben:Welche Felgen sind da empfehlenswert ?. Was preislich in Ordnung ist. Wird ja eher hinten was bringen, die
vordere kommt mir nicht so arg schwer vor. Und vor allem, gibt es für hinten ein System wo Reifenwechseln nicht
zur Mammutaufgabe wird?. Fotos mach ich dir.

German Moto Masters 

- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Dank dir
Also da ich ja sowohl die Originalen als auch die OZ Räder fahre, kann ich sagen der Unterschied ist bedeutend
Aber für den Spaß tuen es auch die Originalen
Es gibt einen Bremssattelhalter der den Sattel wie bei der K5 nach unten legt.Damit geht der Wechsel hinten super easy.
Dafür benötigst du den Halter sowie einen passenden Bremssattel. Hier habe ich einen der Aprilia RSV verwendet.
Die gibt's in der Bucht oft für 30-40€.
Bezüglich dem Halter werde ich schauen wo ich diesen damals noch bezogen hatte.
Gebe bescheid. Bilder habe ich sicher auch noch irgendwo.
Die Sättel sind super. Fahre die selben in Verbringung mit Lucas SCR Belägen, einer RCS19 BP und den Brembo SS Scheiben. Bremst wie der Teufel.
Gruß
Michi

Also da ich ja sowohl die Originalen als auch die OZ Räder fahre, kann ich sagen der Unterschied ist bedeutend


Aber für den Spaß tuen es auch die Originalen

Es gibt einen Bremssattelhalter der den Sattel wie bei der K5 nach unten legt.Damit geht der Wechsel hinten super easy.
Dafür benötigst du den Halter sowie einen passenden Bremssattel. Hier habe ich einen der Aprilia RSV verwendet.
Die gibt's in der Bucht oft für 30-40€.
Bezüglich dem Halter werde ich schauen wo ich diesen damals noch bezogen hatte.
Gebe bescheid. Bilder habe ich sicher auch noch irgendwo.
Die Sättel sind super. Fahre die selben in Verbringung mit Lucas SCR Belägen, einer RCS19 BP und den Brembo SS Scheiben. Bremst wie der Teufel.
Gruß
Michi
Zuletzt geändert von Arrows am Mittwoch 5. August 2020, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
http://osc.faddybike-deutschland.de/pro ... ts_id=1718
Die verkaufen die Halter auch Einzeln für um die 120-150€ + den Sattel aus der Bucht liegt man dann bei knapp 200€ oder weniger.
Leitung kann die Originale verwendet werden.
Meine Sättel vorn sind von der RN45. Diese haben ab Werk Edelstahlkolben.
Habe alle Sättel zusätzlich noch chemisch vernickeln lassen.
Zum Reinigen reicht jetzt warmes Wasser.
Gruß
Michi
Die verkaufen die Halter auch Einzeln für um die 120-150€ + den Sattel aus der Bucht liegt man dann bei knapp 200€ oder weniger.
Leitung kann die Originale verwendet werden.
Meine Sättel vorn sind von der RN45. Diese haben ab Werk Edelstahlkolben.
Habe alle Sättel zusätzlich noch chemisch vernickeln lassen.
Zum Reinigen reicht jetzt warmes Wasser.
Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Arrows hat geschrieben:
Schneller?
Möglich, aber eine 1.34 min in Rijeka bei nasser Fahrbahn (Slicks) und 1.32 trocken OHNE jegliche Fahrhelferlein mit einem Adipositas 1 Fahrer ohne nennenswerte physiche Fähigkeiten spricht dann doch sehr für die GSX
Gruß
Michi
Aha, der nächste MM93.


Hab mir das Video kurz angeschaut, erstmal muss man schon sagen dass man schon richtig dicke Eier braucht um bei
diesen Bedingungen noch so am Kabel zu ziehen. Respekt !

ABER:
Entweder bist du im Trockenen zu langsam oder es war nicht wirklich nass.
Ich sehe da zwar Regentropfen auf deinem Windschild, aber den Asphalt kann man nur sehr schlecht erkennen.
Folglich gehe ich davon aus dass es im besten Fall "feucht" war.
Bei wirklich nasser Strecke fährt kein Mensch nur 2-3 sek. langsamer als im Trockenen, schon gar nicht mit Slick !
Wenn doch, dann ruf mal bei HRC an, ich glaube die suchen gerade Verstärkung.


Das ist nicht böse gemeint, aber die Kirche sollte man schon im Dorf lassen.
In welchem Jahr war das eig. ? Vor oder nach dem neuen Asphalt?
@SteirAir, endlich mal ein gscheites Motorrad.


Gratuliere!

Bin schon auf deine ersten Fahrberichte gespannt.
gruß gixxn
- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Du bekommst eine PN
Werden den Beitrag deshalb nicht weiter zu texten
Gruß
Michi

Werden den Beitrag deshalb nicht weiter zu texten
Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Hab jetzt einen fast neuen Satz K7 Felgen ergattert, ich war erstaunt wie leicht die sind... Ich hörte immer von Blei und Sackschwer und so. Aber die sind nicht wesentlich schwerer als die R1 Felgen vom Hebegefühl her. Oder sind die von
der K5 auf die K7 leichter geworden?.
Da brauch ich keine PVM oder sonstige Radeln. Das passt schon.
der K5 auf die K7 leichter geworden?.
Da brauch ich keine PVM oder sonstige Radeln. Das passt schon.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
steirair hat geschrieben:Hab jetzt einen fast neuen Satz K7 Felgen ergattert, ich war erstaunt wie leicht die sind... Ich hörte immer von Blei und Sackschwer und so. Aber die sind nicht wesentlich schwerer als die R1 Felgen vom Hebegefühl her. Oder sind die von
der K5 auf die K7 leichter geworden?.
Da brauch ich keine PVM oder sonstige Radeln. Das passt schon.
Neee k5 und k7 ist gleich.....die R1 Felgen sind einfach bleischwer....muß am Magnesium liegen




- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
bin auch schwerNormen hat geschrieben:steirair hat geschrieben:Hab jetzt einen fast neuen Satz K7 Felgen ergattert, ich war erstaunt wie leicht die sind... Ich hörte immer von Blei und Sackschwer und so. Aber die sind nicht wesentlich schwerer als die R1 Felgen vom Hebegefühl her. Oder sind die von
der K5 auf die K7 leichter geworden?.
Da brauch ich keine PVM oder sonstige Radeln. Das passt schon.
Neee k5 und k7 ist gleich.....die R1 Felgen sind einfach bleischwer....muß am Magnesium liegen![]()
![]()
![]()

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/