Zum Inhalt

Conti Sport Attack 4 geeignet für erstes Fahren in der Struckigruppe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Beitrag von ollli »

Hallo Leute, ist dieser Reifen geeignet, um das erste Mal bei einem Instruktortraining teilzunehmen?
Gefahren wird mit einer Duke 790.
Danke euch
OLI
  • Benutzeravatar
  • wildy846 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mittwoch 24. Juli 2019, 10:20
  • Motorrad: Aprilia RSV 1000 RP

Beitrag von wildy846 »

Hi Oli,

habe zwar mit dem SportAttack konkret keine Erfahrungen, aber die aktuellen Sportreifen kannst du getrost such mal auf der Rennstrecke verwenden. Instruktorengeführt ist gar kein Problem, aber gerade mit der Duke traue ich dem Conti selbst ein paar Freifahrerturns zu.

Kenn Leute die sind mit den Vorgängern und 1000ern regelmäßig auf dem Kringel gewesen.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Beitrag von ollli »

Danke, das klingt super. Ein Strucki meinte, dass der Conti schlecht wäre und Nur Metzeler M7 gut ist. Ich war etwas verunsichert.
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Beitrag von Jörch »

ollli hat geschrieben:... um das erste Mal bei einem Instruktortraining teilzunehmen?
Das kommt darauf an, was du gebucht hast.

Fährst du so ein Einsteiger Training, wo 5-6 Leute hinter einem Instruktor herfahren und immer ihre Position ändern müssen?
Dann reicht jeder Reifen.

Hast du einen Einzel Instruktor gebucht, um z.B. deine 1:51 in OSL auf 1:45 zu verbessern, dann brauchst du einen anderen Reifen!
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Beitrag von ollli »

Es ist ersteres uns nicht für mich.
  • Benutzeravatar
  • wildy846 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mittwoch 24. Juli 2019, 10:20
  • Motorrad: Aprilia RSV 1000 RP

Beitrag von wildy846 »

ollli hat geschrieben:Danke, das klingt super. Ein Strucki meinte, dass der Conti schlecht wäre und Nur Metzeler M7 gut ist. Ich war etwas verunsichert.
Da hat jeder seinen geliebten Reifen. Der M7 bzw. aktuell M9 ist bei vielen beliebt. Aber gerade die aktuellen Sportreifen sind alle auf einem guten Niveau.

Bin so ein Training wie oben beschrieben schon mit einem Road 5 gefahren. Da sollte man sich zum Anfang seiner Karriere nicht „zu viel“ Gedanken machen. Die meisten merken selber wann es Zeit wird für den nächsten Schritt. Hypersport, Semislick oder sogar Slick. Man muss nicht jeden dieser Schritte mit machen...

Hatte mal in einem Training einen auf einer alten Thundercat. Dem wurde empfohlen, dass man unbedingt Slicks braucht. Um den habe ich mit 68 PS und einen Road 5 extra Runden drehen können.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Beitrag von ollli »

Ich selber fahre einen R11 Bridgestone auf meiner Renndaytona.
Ich bin am Slowakiaring letzte Woche bei 1000ps Trackday auch mit meiner Africa Twin mit Enduroreifen gefahren, bis auf die Rasten, alles kein Problem. Der Hinterreifen hatte dann aber 75 Grad und da wusste ich, dass ich aufhören sollte. :D
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Beitrag von arlecchino »

Geht problemlos!

Meine ersten Gehversuche auf der Rennstrecke waren damals mit dem SportAttack3, also dem Vorgänger. Auch erst ein paar Instruktorturns und dann auch schon ein paar "flottere" freie Turns. Es war wirklich sau warm und ich war auch damals schon auf ner Fireblade unterwegs, trotzdem hat der Reifen das alles klaglos mitgemacht. Genug Grip und sehr gutmütiger Grenzbereich.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Beitrag von ollli »

Danke, das klingt ja super.
  • Benutzeravatar
  • T.J. Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:22
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RR
  • Lieblingsstrecke: Aragón
  • Wohnort: 71069 Sindelfingen

Beitrag von T.J. »

ollli hat geschrieben:Danke, das klingt super. Ein Strucki meinte, dass der Conti schlecht wäre und Nur Metzeler M7 gut ist. Ich war etwas verunsichert.
Als Instruktor sage ich Dir jetzt genau das Gegenteil. Alle derzeitigen Sportreifen gehen auf Rennstrecken bis zu einem bestimmten Punkt. Und den Punkt erreicht derjenige, der in einer moderat schnellen Gruppeninstruktion unterwegs ist, nicht. Bei brüllend heißen Temperaturen (wie zuletzt 35 Grad) kann der Punkt auch früher erreicht werden.

Ich schaue mir bei meinem "Schülern" die Reifen an, und falls wir zu "schnell" werden, dann gibt es von mir eine Info dazu. Ich möchte nämlich eines vermeiden: dass sich einer auf die Nase legt.

Long Story short: fahr das Ding.
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/1.-3.8. Brünn (Speer)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/13.-14.9. Mirecourt (Panther)
https://panther-racing.com/
Antworten