Zum Inhalt

Arduino Schaltblitz Yamaha R1 RN32 RN49 RN65

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

Hallo,

falls jemand einen günstigen Schaltblitz sucht kann er meinen simplen Arduino Schaltblitz nachbauen:
https://github.com/Barstman/shiftlight

mit extra hellen LED´s nicht mehr übersehbar, für gerade mal ~10eu :D
Dateianhänge
in_action.jpg
in_action.jpg (43.86 KiB) 2239 mal betrachtet
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Arduino Schaltblitz Yamaha R1 RN32 RN49 RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

Sau cool!
  • Platium Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Freitag 30. Juni 2017, 22:38
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RR

Re: Arduino Schaltblitz Yamaha R1 RN32 RN49 RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Platium »

Keine schlechte Idee. Würde den Schaltblitz gerne an meiner ZX10R Bj. 2016 montieren. Was müsste ich denn ändern falls die Drehzahl falsch angezeigt wird bzw. das Drehzahlsignal der Yamaha in einem anderen Spannungsbereich wie das der Kawasaki ist?
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

die Sensoren werden auch mit 5V versorgt, du musst nur das richtige Kabel finden. (Nockenwellen Sensor oder Drehzahlsignal am Tacho)
den Quellcode kann ich dir anpassen.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Arduino Schaltblitz Yamaha R1 RN32 RN49 RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

ein blindfisch wie ich bräuchte leds mit dampf.
das packt der Spannungswandler vom arduino nicht.und für die Bordspannung ist der auch nicht wirklich geeignet.
bin immer für einfach, aber ne Transistor "Endstufe" wär imho das mindeste.
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

das kannst du natürlich abändern, ich wollte diesmal etwas einfaches günstiges, der interne Spannungswandler verträgt bis 15V und die Led´s haben über 20.000mcd, ich finde das ist ohne getöntes Visier schon zu hell.

PS: den Quelltext habe ich auch modifiziert, die Variante funktioniert so für jedes Modell mit Drehzahl abgriff.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

hier mal ein kleines Video von der Funktionsweise.
https://youtu.be/zMLrd2HVEwY
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Arduino Schaltblitz Yamaha R1 RN32 RN49 RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

Geil, wird definitv nachgebaut. In der Grabbelkiste müsste irgendwo eh noch n Arduino Nano rumfliegen.

Hast du zufällig ne Bezugsquelle für die LEDs zur Hand, bevor ich jetzt welche bestelle die dann doch nicht hell genug sind...
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

ich habe welche von Conrad verwendet.
Rot-Orange war jetzt nicht meine erste Wahl, ich finde weiße LED´s irgendwie am besten.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Benutzeravatar
  • Tex_Avery44 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Montag 3. September 2018, 18:28
  • Motorrad: Yamaha R1 YRTP
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Arduino Schaltblitz Yamaha R1 RN32 RN49 RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Tex_Avery44 »

Barst hat geschrieben:Hallo,

falls jemand einen günstigen Schaltblitz sucht kann er meinen simplen Arduino Schaltblitz nachbauen:
https://github.com/Barstman/shiftlight

mit extra hellen LED´s nicht mehr übersehbar, für gerade mal ~10eu :D
Sau stark!
Leider geht der link nicht mehr.
Wärst du so nett die Bauanleitung nochmal zu teilen?
Vielen Dank!!!
Antworten