Zum Inhalt

Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Veilseid hat geschrieben:
steirair hat geschrieben: Und wer versucht den nicht KnowHow einzukaufen?.
Roland :lol: :lol: :lol:
KTM ist mit einem knapp 30-jährigen glaube ich war der, als Cheftechniker in die GP gegangen.
Wer hätte sich das getraut?. Mal suchen was der für einen Lebenslauf hat, ich glaube nicht das
der viel zuvor in der GP zu tun hatte :wink: .
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (61.55 KiB) 1535 mal betrachtet
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ach schon gefunden.

https://blog.ktm.com/de/interview-des-m ... peed-chef/

KTM hat auch hier auf Eigengewächse gesetzt. Also mehr von der Uni weg, geht gleich gar nicht.
Als absoluter Zweirad-Freak, absolvierte der in Deutschland geborene Risse ein Studium als Maschinenbauingenieur mit dem Fokus auf Motorrad-Fahrdynamik an der RWTH Aachen.

2008, dem letzten Jahr seines Studiums, nutze er die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums bei KTM zu arbeiten; er schrieb seine Masterarbeit in der Abteilung „Grundlagen Fahrwerk” und arbeitete als Ingenieur in anderen F&E-Abteilungen mit.

Nach Abschluss seines Studiums wurde Risse Teamchef und Fahrwerksanalyst des in der IDM erfolgreichen KTM-Superbike-Projekts. Da KTM keine Zukunft für große, vollverkleidete Sportmotorräder für den Straßeneinsatz sah, wurde ein Großteil der Mitarbeiter des RC8 R-Superbike-Projekts auf eine neue Mission angesetzt: KTMs Rückkehr in den GP-Sport, 2012 zunächst in die neugeschaffene Moto3-Klasse. Sebastian leitete das Projekt, das mehrere Fahrer- und Konstrukteursweltmeistertitel eingefahren hat, inklusive einer bisher unerreichten Siegesserie in der Saison 2013.

Mit gerade einmal 33 Jahren und acht Jahren Erfahrung bei KTM, leitet Sebastian nun alle KTM-Road-Racing-Aktivitäten und ist technischer Gesamtverantwortlicher für das MotoGP-Projekt. Der KTM BLOG traf ihn am Red Bull Ring, dem ersten öffentlichen Auftritt der KTM RC16 beim Österreich-GP.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

arlecchino hat geschrieben:Ja leck. Viñales hat wohl ne Pulsuhr dabei. Hat nen Puls von um die 120 während ner schnellen fliegenden Runde im Q2.
Da ich ja selbst beim zuschauen mehr :bang:
Und parallel wurde Miller mit knapp 170 Puls eingeblendet - was für mich auch deutlich realistischer ist.
Ich kann mir das einfach nicht erklären, wie das bei Vinales gehen soll mit so niedrigem Puls bei körperlicher Höchstbelastung :shock:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Der eine trainiert seine Muckis und Waschbrettbauch (Miller), der andere setzt auf Kardio und Vo2Max (Vinales)
Hinzu kommt das Miller eventuell einen max Puls von um die 200 hat und Vinales eventuell nur 185. Dann liegen beide immer noch auseinander aber eben nicht mehr soo weit.
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Schon 2019 wurde der Puls von gewissen Fahrern gemessen, da hatte Vinales auch ca 120 - 130 im Rennen und die anderen waren bei 170. Wüsste gerne den Ruhepuls von Vinales und den Maximal Puls. Miller meinte, seiner wäre so um 190
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Der Puls sagt garnichts aus, keine Ahnung warum das immer im TV gebracht wird, viel Aussagekräftiger wäre es Leistungsbereiche anhand der individuellen mmol/L Schwelle je Fahrer anzuzeigen, ich kenne Leute die laufen einen Marathon Wettkampf sub 3:10 mit einem Durchsnittspuls von 148, das ist bei jemand anderem gerade mal Grundlage, zeigt also, das ist genetisch unterschiedlich.
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Der Puls kann sehr unterschiedlich ausfallen. Ein befreundeter Ausdauersportler (Triathlon) hat letztens anlässlich einer OP in der Klinik Alarm ausgelöst, weil sein Ruhepuls 36/min erreichte. Sein Maximalpuls liegt bei 140/min, wie er mir berichtete. Ich selbst habe mal (in besseren Jahren...) meinen Maximalpuls erkunden wollen: bei mit aller Gewalt erreichten 205/min war ich mittendrin der Bewusstlosigkeit nahe, denn sowohl Herz als auch Atmung vergaloppierten sich; seinerzeit lag mein Trainingswert bei max. um die 170/min.
Dass der Puls nichts aussage, halte ich dennoch nicht für zutreffend, denn wenn er niedriger ist, habe ich den Eindruck, dass auch die innere Hektik, die Nervosität abnimmt, und Entscheidungen und Reaktionen besser treffen.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • keilino Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 15:18
  • Motorrad: Aprilia RSV4,R6 RJ15
  • Wohnort: München

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von keilino »

Hatten wir das hier schon?
Thema Vinales und Bremsprobleme ...


https://www.motorsport-total.com/motogp ... 8fkFqwxQYM
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Was hat sich denn vom letzten Jahr geändert, dass die Vorjahresbremsen so krass versagen? Letztes Jahr ging es ja noch...?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

steirair hat geschrieben:Ach schon gefunden.

https://blog.ktm.com/de/interview-des-m ... peed-chef/

KTM hat auch hier auf Eigengewächse gesetzt. Also mehr von der Uni weg, geht gleich gar nicht.
Als absoluter Zweirad-Freak, absolvierte der in Deutschland geborene Risse

Siehste, ein Deutscher.
Ihr könnt aber auch gar nix alleine. :P :wink:


Apropos Deutsche Perfektion:
Nehmt euch ein Beispiel am Sachsenring-GP.
Jedes Jahr Dramen um die Ausrichtung, überteuerte Kosten, politischer Hickhack und ein Slogan zum Fremdschämen:
"So geht sächsisch"
Am Ende bist du froh, wenn er stattfindet und du 30% mehr fürs Ticket zahlen darfst.
Bei euch läuft das Alles viel zu perfekt. :wink:
Vormals Street Bastard
Antworten