druckluft-schlagschrauber
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Reidi Offline
- Beiträge: 987
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
- Wohnort: Kirchheim/Teck
- Kontaktdaten:
Mein Snap On Vertreter sagter mir eben, dass er einen Schlagschrauber mit 600 NM im Angebot hat. Der wird in einem Koffer geliefert, was ich persönlich sehr gut finde weil aufgeräumt, mit den dazugehörenden Nüssen von 10-27. Kostet normal 189.- netto und ist grad im Angebot für 129.- netto.
Da kann ich noch ein bisserl was drehen am Preis. Bei Interesse PN.
Da kann ich noch ein bisserl was drehen am Preis. Bei Interesse PN.
Reidi
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Reidi Offline
- Beiträge: 987
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
- Wohnort: Kirchheim/Teck
- Kontaktdaten:
- Reidi Offline
- Beiträge: 987
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
- Wohnort: Kirchheim/Teck
- Kontaktdaten:
@ Stoppie und Ypse11:
Eure sind schon da und so sieht das Ganze dann aus.
Wie ich finde, echt günstig
[img]http://img505.imageshack.us/img505/355/bild001sp5.th.jpg[/img]
Eure sind schon da und so sieht das Ganze dann aus.
Wie ich finde, echt günstig

[img]http://img505.imageshack.us/img505/355/bild001sp5.th.jpg[/img]
Reidi
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
Aber holla, du bist ja fast so schnell wie ich auf der Rennstrecke gerne sein würde .
Wenn hier jemand am letzten Moto-GP-Wochenende beim Reidi ist und im Münsterland wohnt resp. dort vorbei fährt, könnte er mir vielleicht, gerne, wenn er nix anderes zu tun hat, herzlich gerne.....das Teil mitbringen.

Wenn hier jemand am letzten Moto-GP-Wochenende beim Reidi ist und im Münsterland wohnt resp. dort vorbei fährt, könnte er mir vielleicht, gerne, wenn er nix anderes zu tun hat, herzlich gerne.....das Teil mitbringen.

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Reidi Offline
- Beiträge: 987
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
- Wohnort: Kirchheim/Teck
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Also ich hab einen billigen Baumarktkompressor mit 24l und einen LUX-Schlagschrauber aus dem Baumarkt. Nachdem der Lux es nicht geschafft hat, hab ich mir einen Profischrauber besorgt, der die Kupplungskorbmutter aber ebenfalls nicht gelöst bekommen hat. Dann hab ich einen dickeren Schlauch probiert, auch damit mit beiden Schlagschraubern kein Erfolg. Alles in die nächste "richtige" Werkstatt gekarrt, an einen Mörderkessel angeschlossen und zack, war das Ding los. Allerdings hab ich da nicht den Billigschrauber probiert, sondern gleich das Profiteil genommen.
Daher war ich ich bisher der Meinung, das es entscheidend vom Kessel abhängt.
Übrigens hatte ich leihweise auch mal einen Elektroschlagschrauber. Für wahr ein Höllenteil!
Wenn ich mal groß bin, besorg ich mir gleich so ein Ding. Das Teil war brutal...
Daher war ich ich bisher der Meinung, das es entscheidend vom Kessel abhängt.
Übrigens hatte ich leihweise auch mal einen Elektroschlagschrauber. Für wahr ein Höllenteil!


- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
die in der Werkstatt mit dem Höllenkessel hatten vermutlich auch 10 bar drauf. Die Kompressoren aus den Baumärkten für wenig Geld sind normal mit max 8 bar Druck angegeben aber nicht alle schaffen das dann auch und machen bei 6 bar schlapp , meiner schaltet bei 7,5 bar ab. Unter 6 bar gehen die wenigsten Schlagschrauber dann noch vernünftig.
Also ab in die Garage und gucken wann das Ding abschaltet wenn bei 6 bar Deckel ab und gucken ob sich das am Druckregler noch etwas nach oben regeln lässt.Wenn der aber auch ohne abzuschalten schon nicht höher als 6bar geht dann brauchst einen anderen Kompressor nicht Kessel.
Also ab in die Garage und gucken wann das Ding abschaltet wenn bei 6 bar Deckel ab und gucken ob sich das am Druckregler noch etwas nach oben regeln lässt.Wenn der aber auch ohne abzuschalten schon nicht höher als 6bar geht dann brauchst einen anderen Kompressor nicht Kessel.