Zum Inhalt

fahrradspezialisten gesucht... welches rad taugt was?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Ein normales MTB in einer mittleren Preislage ist okay - es braucht auch keine Federelemente.

Ich nutze ein 17 Jahre altes Longous (Shimano Eigenmarke) mit LX-Ausstattung. Habe einmal alle Komponeten und den Rädersatz getauscht. Hat Slicks und Trittferquenzmesser neben den Tachofunktionen. Nutze ich meist als Regenfahrrad und führ lange Touren, die dann auch über Radwege und unbefestigte Wege führen (statt Rennrad)

Wenn kein Rennrad gewünscht, ist das MTB das Rad mir den größten Einsatzmöglichkeiten. Empfehlung "Klick"-Pedale, dann kann man das Rad optimal als Trainigsgerät nutzen. (Eine Seite "Klick" die andere Seite "Bärentatze" dann ist der optimale Bereich abgedeckt. Ohne Radschuh, die eine harte Sohle haben, ist es sonst eh Müll, da der ganze Fuß die Kraft aufs Pedal bringen soll, und man sich sonst nur den Fuß "mürbe" tritt.

Eine gute Mittelklasse gibt's bei meinen Bruder Theo: fährt selbst Bike und Moped!

Bild

Bild
www.theoszweiradtreff.de
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • bennoscharl Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:27

Kontaktdaten:

Beitrag von bennoscharl »

Ich fahr ein Ghost SE 5002

Hat neu 750€ gekostet und hält auch ordentlich Gelände aus.
Hab damit auch schon einige Runden auf ner Motocross Strecke gedreht und hatte keine Probleme damit.
Die Züge sind am Rahmen oben verlegt und dadurch nicht so Schmutzempfindlich.
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Hallo,

ich fahre selber ziemlich viel mit dem MTB, dieses Jahr waren es 1000 km und 30.000 HM, aber hauptsächlich in den Bergen.
Ich würde mir an Deiner Stelle kein neues Rad kaufen, sondern ein gebrauchtes Hardtail. Der Vorteil liegt darin, daß du für das Geld eine wesentlich bessere Ausstattung bekommst. Für Deinen Einsatzbereich ist die Marke des Rahmens ziemlich egal, bei den Komponenten wie Schaltwerk, Umwerfer, Gabel, Steuersatz und Radsatz sieht das anders aus.
Bei den Rädern ist es wie bei den Autos. Ein Rad das 2-3 Jahre alt ist, kostet meistens nur noch die Hälfte wenn es jedoch einigermaßen gepflegt ist hast Du viel mehr davon und es macht gleich doppelt so viel Spaß.

Gruß

Steff
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hab mir auch ein gebrauchtes MTB gekauft.
Das Rad wurde vom Vorbesitzer ordentlich gepimpt, als ehemaliger BMX Profi versteht er auch was vom Fach.

Das Rad kann sicher mindestens doppelt so viel wie ich, aber an der Radlerkneipe ist der Look unschlagbar... 8)
Eine Carbonschwinge hat nicht jeder 8)

Außerdem macht es tierisch Spaß, mit so einem geilen Rad durch den Wald zu ballern, ohne den Gedanken, ob das Rad nun hält oder nicht... es hält!!

Wichtig für mich sind hydraulische Bremsen.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5499
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Bei Mountenbikes, kann ich mitreden, die stehen bei uns auch rum.
Meine Frau fährt ein Votec, mit XTR und so´n gedöns.
Das Rad ist absolut Top, aber es würde auch ein biligeres tun.
Ich sebst habe ein Carver, mit XT Ausstattung, beim fahren merken wir keine Unterschiede.Ich würde mir Heute kein Rad mehr kaufen, was hinten gefedert ist, das behindert bei normalem Fahren doch beträchtlich.
Ansonsten kann ich nur den Vorrednern Recht geben, hole dir was gebrauchtes mit ner gescheiten Ausstattung.


Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

@Kurt:
ich hab genauso gedacht wie Du, bis zu dem Tag als ich zum erstenmal ein Fully gefahren bin, daß ein Federbein hatte, das man locken kann.
beim Bergauffahren pumpt da nix und beim runterfahren gibt es nix geileres als ein Fully. Ich möchte kein Hardtail mehr 8)
Aber für 450 Euro wirds selbst im Gebraucht-Sektor so gut wie unmöglich, ein brauchbares Fully zu finden. Für das Geld ist ein hard Tail die erste Wahl.

Gruß

Steff
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Bei Mountenbikes, kann ich mitreden, die stehen bei uns auch rum.
Meine Frau fährt ein Votec, mit XTR und so´n gedöns.
Das Rad ist absolut Top, aber es würde auch ein biligeres tun.
Ich sebst habe ein Carver, mit XT Ausstattung, beim fahren merken wir keine Unterschiede.Ich würde mir Heute kein Rad mehr kaufen, was hinten gefedert ist, das behindert bei normalem Fahren doch beträchtlich.
Ansonsten kann ich nur den Vorrednern Recht geben, hole dir was gebrauchtes mit ner gescheiten Ausstattung.


Grüße Peter
das ist auch stand von früher, die meisten profis wechseln jetzt alle wieder auf fully, davon wird bald in jeder mtb-ausgabe berichtet. die neuen nehmen dir null kraft mehr weg beim reintreten, da sie durch die neuen umlenkungen und dämpfersysteme nur noch die schläge von unten weg nehmen. sowas kannst du aber momentan fast nur neu kaufen und geht zwisch 1500 und 2000 eu los.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Moin,

ich hab ein Kiez Pro von 2005. Ist alltagstauglich und superstabil.

Ich möchtes es gerade verkaufen hätte aber gerne VB 500,-- (NP 1.200,--)

Bei Interesse schick mir eine PN.

Bild
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Ich befürchte, dass dieser Thread ca, 1500 Antworten liefern wird :?

Das ist nicht der "Welches Bike habe ich" oder "welches Bike ist das tollste" Thread sondern hier geht es schlicht darum, was für den Threadersteller das Beste ist.

Ansonsten wäre die Frage leicht zu beantworten un die Antwort wäre sicher nicht das was einige vorher gepostet haben 8)
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

MTB ist mein zweit-liebstes Hobby und ich bin schon einige Räder gefahren. So wie Du Dein Einsatzgebit beschreibst würde ich Dir auch zu einem gebrauchtem Hardtail raten. Um die 500 Euro ist die Auswahl recht groß. Die wichtigen komponenten am Rad sind nicht die Schaltung und der Antrieb (diese Teile kosten verhältnissmässig wenig). Wichtig sind Rahmen, Räder, Gabel und die Bremsen. Ein sehr gutes P/L Verhältis bekommst Du wie schon gepostet bei Canyon und Ghost. Von Speci und anderen bekannten Marken würde ich in der Preisklasse absehen. Bis auf den Aufkläber gibt es selten was gutes an den Bikes.

Viel Glück
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten