fahrradspezialisten gesucht... welches rad taugt was?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
fahrradspezialisten gesucht... welches rad taugt was?
Kontaktdaten:
hi leute...
wollt mal fragen ob hier paar cracks in sachen fahrrad sprich mtb anwesend sind?
suche ein bike für denn täglichen gebrauch in der der stadt und ewtl auch mal bissel feld, wald undwiese. es soll kein neues hobby werden aber ein kleiner ausgleich zur sonstigen faulheit und es wird wohl überwiegend im winter gefahren.
dazu bin ich nicht so der pfleglichste was das angeht also es sollte schon robust sein.
ich liebäugel ja extremst mit einem "specialized rockhard aggro comp disc" (um mal bei der genauen internet bezeichnung zu bleiben)
technische daten gibt es hier http://www.specialized.com/bc/SBCBkMode ... language=D
die frage nun... taugt das für harten allwetter altagsgebrauch in denn händen eines fahrradpflegemuffels wie mir oder gibts da besser lösungen?
dieses rad wäre mit ca.450euro auch meine absolute preisobergrenze...
thx schonmal
wollt mal fragen ob hier paar cracks in sachen fahrrad sprich mtb anwesend sind?
suche ein bike für denn täglichen gebrauch in der der stadt und ewtl auch mal bissel feld, wald undwiese. es soll kein neues hobby werden aber ein kleiner ausgleich zur sonstigen faulheit und es wird wohl überwiegend im winter gefahren.
dazu bin ich nicht so der pfleglichste was das angeht also es sollte schon robust sein.
ich liebäugel ja extremst mit einem "specialized rockhard aggro comp disc" (um mal bei der genauen internet bezeichnung zu bleiben)
technische daten gibt es hier http://www.specialized.com/bc/SBCBkMode ... language=D
die frage nun... taugt das für harten allwetter altagsgebrauch in denn händen eines fahrradpflegemuffels wie mir oder gibts da besser lösungen?
dieses rad wäre mit ca.450euro auch meine absolute preisobergrenze...
thx schonmal
- Rafael Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Soest
Hallo Kontrast!
Bin nicht wirklich nen MTB Experte, aber was mir bei "Deinem" Bike nicht so gut gefällt wäre die Geometrie des Rahmens. Sieht nicht so nach nem Fahrrad für den Strasseneinsatz aus. Und warum die bei so einem günstigen Bike Scheibenbremsen verbauen, ist mit auch nicht ganz klar. Denke das man mit ner guten herkömmlichen Bremse bessere Ergebnisse erzielen kann.
Ich fahre selber nen Univega (mit ähnlichem Einsatzgebiet wie du). Ganz sicher kein Topbike, aber mir wurde damals gesagt, dass die Preis/Leistungtechnisch super sind. Und ich bin zufrieden.
Generell find ich deinen finanziellen Rahmen für ein neues Bike vielleicht etwas zu gering.
Gruß,
Rafael
Bin nicht wirklich nen MTB Experte, aber was mir bei "Deinem" Bike nicht so gut gefällt wäre die Geometrie des Rahmens. Sieht nicht so nach nem Fahrrad für den Strasseneinsatz aus. Und warum die bei so einem günstigen Bike Scheibenbremsen verbauen, ist mit auch nicht ganz klar. Denke das man mit ner guten herkömmlichen Bremse bessere Ergebnisse erzielen kann.
Ich fahre selber nen Univega (mit ähnlichem Einsatzgebiet wie du). Ganz sicher kein Topbike, aber mir wurde damals gesagt, dass die Preis/Leistungtechnisch super sind. Und ich bin zufrieden.
Generell find ich deinen finanziellen Rahmen für ein neues Bike vielleicht etwas zu gering.
Gruß,
Rafael
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname

- mechanix71 Offline
- Beiträge: 643
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37
Hallo Kontrast,
das Spezi ist für Dich als Allrounder bestimmt nicht schlecht. Die haben allerdings viele Eigenkomponenten, wo sie halt sehr sparen. Wenn Du die Ausstattung - z.B. Schaltung, Lenker Sattelstütze, Pedale,... - mit anderen Bikes in der Preisklasse anschaust, dann findest Du z.B. beim Canyon Yellowstone 3.0 eine deutlich bessere Ausstattung (z.B. XT-Schaltung!!!) und Shimanski Markenkomponenten anstatt Eigenmarke. Außerdem steht beim Rahmenwerkstoff nur "A1 Aluminium", beim Canyon z.B. 7005er Alu, das sich als Rahmenwerkstoff sehr bewährt hat.
Oder so praxisrelevante Detail wie die Bowdenzugverlegung: Gerade für Dich als "Wenigpfleger" sollten die Schaltzüge nicht unterhalb des Rahmens wie beim Spezi sondern am Oberrohr wie beim Canyon verlegt sein, weil sie da nicht so dreckempfindlich sind und die Schaltung länger leicht und exakt geht.
Ansonsten ist es hier natürlich genau so wie bei vielen anderen Gerätschaften: Für den gelegentlichen Normalgebrauch ist das ok, für ambitionierteren Einsatz (richtiges Training, harter Offroadeinsatz z.B. in den Alpen - bin selber Amateurrennen gefahren) recht ungeeignet, da musst Du schon einen Tausender ausgeben, wenn Du Spaß haben und ohne Ausfall zurückkommen willst.
Ich will Dir jetzt das Specialized nicht schlecht reden oder Werbung für Canyon machen, das war jetzt nur ein Beispiel. Es gibt viele Versender und die schneiden in den Tests oft auch recht gut ab. Schau mal in die BIKE, da gibt es oft auch Tests für die Einsteigerklasse. Hängt halt auch davon ab, ob Du das Gerät jetzt beim Händler Deines Vertrauens kaufst mit gutem Service (dann nimm es!) oder im Netz bestellst (dann schau Dich lieber noch nach einem besser ausgestattetem Bike um).
das Spezi ist für Dich als Allrounder bestimmt nicht schlecht. Die haben allerdings viele Eigenkomponenten, wo sie halt sehr sparen. Wenn Du die Ausstattung - z.B. Schaltung, Lenker Sattelstütze, Pedale,... - mit anderen Bikes in der Preisklasse anschaust, dann findest Du z.B. beim Canyon Yellowstone 3.0 eine deutlich bessere Ausstattung (z.B. XT-Schaltung!!!) und Shimanski Markenkomponenten anstatt Eigenmarke. Außerdem steht beim Rahmenwerkstoff nur "A1 Aluminium", beim Canyon z.B. 7005er Alu, das sich als Rahmenwerkstoff sehr bewährt hat.
Oder so praxisrelevante Detail wie die Bowdenzugverlegung: Gerade für Dich als "Wenigpfleger" sollten die Schaltzüge nicht unterhalb des Rahmens wie beim Spezi sondern am Oberrohr wie beim Canyon verlegt sein, weil sie da nicht so dreckempfindlich sind und die Schaltung länger leicht und exakt geht.
Ansonsten ist es hier natürlich genau so wie bei vielen anderen Gerätschaften: Für den gelegentlichen Normalgebrauch ist das ok, für ambitionierteren Einsatz (richtiges Training, harter Offroadeinsatz z.B. in den Alpen - bin selber Amateurrennen gefahren) recht ungeeignet, da musst Du schon einen Tausender ausgeben, wenn Du Spaß haben und ohne Ausfall zurückkommen willst.
Ich will Dir jetzt das Specialized nicht schlecht reden oder Werbung für Canyon machen, das war jetzt nur ein Beispiel. Es gibt viele Versender und die schneiden in den Tests oft auch recht gut ab. Schau mal in die BIKE, da gibt es oft auch Tests für die Einsteigerklasse. Hängt halt auch davon ab, ob Du das Gerät jetzt beim Händler Deines Vertrauens kaufst mit gutem Service (dann nimm es!) oder im Netz bestellst (dann schau Dich lieber noch nach einem besser ausgestattetem Bike um).
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
mein rad ist von aldi und hat 250 eur gekostet - fahre ich jetzt schon seit 3 jahren mit. jeden tag...
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
Hallo
die billigen Räder sind meistens nur Kontaktgeschweißt und halten Ausflüge über Stock und Stein nur einer sehr begrenzten Zeitraum stand. Wenn du ein Markenrad kaufst ist es egal welche Marke, nur auf die Ausstattung kommt es an. Ich würde dir bei Schaltkomponenten nur Shimano XT kaufen, Kurbelgarnituren und Naben sind schon ab LX brauchbar. Wenn du nur Brötchen holen willst tuts auch eines von Aldi, jedoch wenn du gefallen daran findest mit Sicherheit nicht.
Gruß GSXR Junkie
die billigen Räder sind meistens nur Kontaktgeschweißt und halten Ausflüge über Stock und Stein nur einer sehr begrenzten Zeitraum stand. Wenn du ein Markenrad kaufst ist es egal welche Marke, nur auf die Ausstattung kommt es an. Ich würde dir bei Schaltkomponenten nur Shimano XT kaufen, Kurbelgarnituren und Naben sind schon ab LX brauchbar. Wenn du nur Brötchen holen willst tuts auch eines von Aldi, jedoch wenn du gefallen daran findest mit Sicherheit nicht.
Gruß GSXR Junkie
Da stimme ich dir zu, ein Freund von mir ist Fahrradhändler und der hat mir mal gesagt, das die Rahmen alle austauschbar sind das die Hersteller auch nur Rahmensätze zukaufen.GSXR Junkie hat geschrieben:Hallo
die billigen Räder sind meistens nur Kontaktgeschweißt und halten Ausflüge über Stock und Stein nur einer sehr begrenzten Zeitraum stand. Wenn du ein Markenrad kaufst ist es egal welche Marke, nur auf die Ausstattung kommt es an. Ich würde dir bei Schaltkomponenten nur Shimano XT kaufen, Kurbelgarnituren und Naben sind schon ab LX brauchbar. Wenn du nur Brötchen holen willst tuts auch eines von Aldi, jedoch wenn du gefallen daran findest mit Sicherheit nicht.
Gruß GSXR Junkie
Und noch etwas sehr verblüffendes bezüglich der Rahmengröße hat er mir gesagt.
Die Fahrer des ONCE Teams fuhren bei der TdF alle die gleiche Rahmengröße ( 50 )

Entscheidender sind auch nach seiner Meinung die Komponenten.
Er vertreibt unter anderem " Steppenwolf "
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Ich habe mir vor einigen Jahren auch ein Canyon gekauft - und bin sehr zufrieden!
Fahre auch nicht sehr viel damit und somit hab ich mich damals für das Einsteigermodell entschieden. Wie gesagt: top!
Fahre auch nicht sehr viel damit und somit hab ich mich damals für das Einsteigermodell entschieden. Wie gesagt: top!
Da hat der Mann mit den HWG Recht !!
Wenn es etwas mehr als das Alteisen vom Baumarkt sein soll, ist Canyon vom P/L-Verhältnis her erste Wahl. Da bekommt man wirklich ein Maximum an Rad für's Geld.
Unter Hard-Core-Bikern ist der Image-Faktor zwar gleich Null, aber das muss einen ja nicht stören ...
Wenn es etwas mehr als das Alteisen vom Baumarkt sein soll, ist Canyon vom P/L-Verhältnis her erste Wahl. Da bekommt man wirklich ein Maximum an Rad für's Geld.
Unter Hard-Core-Bikern ist der Image-Faktor zwar gleich Null, aber das muss einen ja nicht stören ...
Da werf ich doch jetzt mal ein Hardtail von Cube mit ins Rennen (LTD), gibts aber neu nicht für 450€. Gebraucht schon eher, z.B. mal im Anzeigenteil der MTB schauen ...
Zuletzt geändert von Joachim am Donnerstag 1. November 2007, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn