Zum Inhalt

Traktionskontrolle – Grund den Helm an den Nagel zu hängen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rudi hat geschrieben:Naja, die Formel 1 hat das Dilemma ja schon zum Teil gesehen und erlaubt ab nächstem jahr KEINE TC mehr :idea:

Ich denke aber auch, dass gerade bem Motorrad das Talent oder die Erfahrung nach wie vor (trotz TC) eine sehr grosse Rolle spielt.

Rudi

Ich sehe im Amateur/Hobbybereich keine Vorteile für jemanden der eine TC hat. Zu wichtig sind Linienwahl, Kurvenspeed, Bremspunkte und der persönliche Mut. Mit abstand und ganz objektiv betrachtet sind doch nur die schnell, die sehr viel Fahren und damit Praxis haben. Was nützt eine TC wenn ein Fahrwerk schlecht abgestimmt ist und die falschen Reifen aufgezogen sind?
Es wird nur weniger Stürze geben, weil der eine oder andere Highsider entfällt.
Um einen Vorteil von einer TC zu haben, muß man schon sehr,sehr gut fahren. Vor allem jede Runde gleich....

Zur F1:

Hier eine TC zu verbieten ist der falsche Ansatz. Das bringt m.M. nach gar nichts. Das Problem sind die kurzen Bremswege, deshalb weg mit den Kohlefaserbremsen! Die sollen Stahlbremsen fahren müssen, damit müssten sie mit den Bremsen "Haushalten" und die Bremswege verlängern sich, damit auch die Überholchanchen. Genau aus diesem Grund wird im Motorradrennsport auch so oft überholt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Roland hat geschrieben:Es wird nur weniger Stürze geben, weil der eine oder andere Highsider entfällt.
Ich finde, damit hat sich die Sache dann doch schon gelohnt!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Roland hat geschrieben:..... Die sollen Stahlbremsen fahren müssen, damit müssten sie mit den Bremsen "Haushalten" und die Bremswege verlängern sich, damit auch die Überholchanchen. Genau aus diesem Grund wird im Motorradrennsport auch so oft überholt.
....bei den 125er und 250ern. In der Moto GP waren die Überholvorgänge in diesem Jahr eher selten (jetzt mal übertrieben ausgedrückt).

Fahren die Moto-GP-Raketen nicht auch mit Carbon- oder Sonstwie-Bremsen?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Walnussbaer hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Es wird nur weniger Stürze geben, weil der eine oder andere Highsider entfällt.
Ich finde, damit hat sich die Sache dann doch schon gelohnt!
@Wallnussbaer

Auf der Straße ganz sicher. Aber in Rennsport ist dann eben der Preis für dieses "Sicherheitsplus" das einer der "wenigen" Einflussfaktoren für den Fahrer wegfällt in dem er sich durch Talent und Erfahrung absetzen kann.

Dein Denkmuster würde in letzter Konsequenz, wie Pa#4 schon schrub, Rennsport per Fernbedienung bedeuten. - Da passiert garnix mehr!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Man müsste übrigens die TC auch abschaltbar machen, sonst könnten ja gar keine Burn-outs mehr produziert werden :idea: :wink: *Klugscheissmodus off*

Übrigens, Stürze werden auch in Zukunft locker möglich sein, wen's beruhigt :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=DQQp2dUU7B0

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Stoppie hat geschrieben: Fahren die Moto-GP-Raketen nicht auch mit Carbon- oder Sonstwie-Bremsen?
Schon, allerdings gibts weniger Reifenaufstandsfläche und vor allem keinen aerodynamischen Abtrieb. Deshalb sind die Bremswege dennoch relativ lang...

Beispiel:

in Barcelon kommen F1 und MotoGP mit guten 330km/h am ende von Start/Ziel daher. Die MotoGP müssen bei ca 220m vor der Kurve anfangen zu bremsen, die F1 bremst erst bei 80m. Also gibts da einen Unterschied von guten 140m. Wer schon hin und wieder auf einem Fußballplatz war, weiß wieviel schon 100m sind.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Hab meine Bedenken diesbezüglich ja schon im anderen Fred geäußert....
Für mich gehören solche Pillemösitäten nicht in den Rennsport - da soll gefälligst der gewinnen, der am meisten Feeling in der Gashand hat!

Jaja, ich weiß, das ist Wunschdenken..... Beim Autofahren kuckt man ja auch nicht mehr in den Shell-Atlas wenn man seine Großmutter in Mecklenburg-Vorpommern besuchen will, sondern setzt sich in den vorgeheizten Sitz und sagt per Voicecall seinem Navi nur ein Wort: "Omma". :roll: :?

Naja, ich hab ja mein Bike-Hero-Video von der 34 zu Hause, das wird mir über schwere Zeiten hinweghelfen...... 8)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ich sehe das nicht so eng. Immer wenn sich etwas (weiter-)entwickelt, das das Fahren vermeintlich "einfacher" macht, ergeben sich andere Möglichkeiten für die echten Spezialisten, sich wieder durchzusetzen.
Und wie man auch in der MotoGP aktuell sieht, sind Rundenzeiten halt keine Rennen und das vermeintlich enge Feld zieht sich genausoweit auseinander wie vor der TC.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Wie? Wer ne Omma in Meck Vopo hat brauch keine TC?
Also wenn das ma nich irgindwie diskriminierend is.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

Franz/K3 hat geschrieben:Aber in Rennsport ist dann eben der Preis für dieses "Sicherheitsplus"

wir sind doch keine profis und bekommen kein geld dafür uns die knochen kaput zu fahren. und wenn so ein TC dingens auch nur einen von 10 bösen highsidern verhindert hat sie sich ihre berechtigung schon verdient.

und wieviel wir stüber mit sowas dann überhaupt schneller sind ist sowieso fraglich.


für mich zählt der sicherheitsaspekt jedenfalls mehr als alle anderen sachen. können ja ohne helm fahren, mit der begründung "helm ist nur ein unötiger aeorodynamik vorteil"....
Antworten