Zum Inhalt

Polieren zur Reibungsminimierung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Hi,

wer sich richtig viel Arbeit antut, poliert tatsächlich schomma die Achsklemmungen innen oder/und die Steckachse.

Dieses soll ein besseres Entspannen der Gabel bei gelöster Achsklemmung und Eintauchen der Gabel ermöglichen.

Kostet z.B. bei Franz-Racing 44,-€.

Dadurch könnte aber nur das Gabelansprechverhalten beeinflusst werden, nicht aber der Rollwiderstand.

Gruß Ingo
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Stimmt, ich hab' an meiner Karre selbergedrehte Titanachsen,
da merkt man beim Achse-Einfädeln sehr deutlich die höhere
Reibung zum Alu... hakeln ganz nett, die Dinger...
Polieren hat das sehr deutlich verbessert.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi leute,
einen speziellen dank an alle die solche fragen hilfreich beantworten.

ich kam auf das polieren da meine gabelholme auch gerade poliert werden um sie leichtgängiger zu machen.
aus diesem grund habe ich gedacht könnte man die steckachsen bzw. ähnliche teile die sich hochfrequent bewegen bzw. auf dem die übergewichtigen kugellager sich drehen auch zu polieren damit es eine glattere und kugellagerfreundliche :lol: oberfläche hat.

ich kann auch ohne 4,2 kmh schneller zu sein ruhig schlafen und wer kann schon von sich behaupten kugeln mit sich tragen zu dürfen die 2 kg wiegen.!! :boobs:
aber den gedanken mit der luft werde ich mal weiterverfolgen!!

auf jeden fall schließe ich mich ketchup an, da ich das moped schon lange fahre aber immer nur die standarts gereinigt und gefettet habe wollte ich über winter mal die "großinspektion" machen. ich wollte mir auch mal als nächstes das schwingenlager reinigen und neu fetten.
macht ja auch im endeffekt spaß wenn die teile die mitlerweile schwarz klebrig aussehen wieder in ihrem freundlichen alu-grau strahlen.

mfg
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Tja, Kasimir!!
Ich halte es mit dem Mopped so wie mit den Frauen. Sie dürfen älter sein, vom Leben gezeichnet, etwas zerkratzt, aber niemalsnienienicht schmutzig!! Das ist einfach nicht schön und kann mit Liebe und Pflege geändert werden!! Deswegen hab ich keinen Respekt vor Leuten die mit einer verrantzten Möhre auf dem Ring rumballern :evil: Außerdem findet man beim putzen schon mal das eine oder andere!! Z.B. Steinchen im Kühler, oder (besser nicht) gelöste Verbindungen. Ich habe mal bei einem Gespannrennen mitgeschraubt, da haben wir nach jedem Lauf das Aluchassis mit einem Lappen saubergerieben. Und wir haben dock tatsächlich einen Haarriss entdeckt. Aif zum Schweißer und es ist kein Problem entstanden. Pflege und putzen ist halt doch was wert :wink:

Schöne Feiertage und ein tolles 2008, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten