Zum Inhalt

Überbrückung des Kupplungsschalters?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

moppedlars hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:egal
Was ist denn das für ne geile Antwort??? :shock: :lol:
ich bin jetzt zu müde um das zu erklären ok :roll: :roll: :roll: :roll:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • ZimmBo Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 7. März 2008, 13:52
  • Wohnort: Arnsberg/Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von ZimmBo »

Hallo,
hab den Fred nochmal rausgekramt.
Ich habe vor einiger Zeit die linke Schaltereinheit an meiner GSX-R 600 k5 abgebaut und nur die Kabel für den Kupplungsschalter an ihrem Platz gelassen.
Der Kupplungsschalter ist Anfang des Jahres bei einem Sturz dann auch zerbröselt. Also habe ich die beiden Kabel dann immer während des Startens kurzfristig gebrückt. Das ist aber auch nervig, besonders bei einem Le Mans Start :?
Jetzt ist mir, wie ich finde, der geniale Einfall gekommen die beiden Kabel des Kupplungsschalters in die rechte Schaltereinheit direkt in den Startknopf zu löten.
Mein Plan sah so aus, dass dann immer beim Starten auch gleichzeitig das Ziehen der Kupplung simuliert wird :idea:
In der Realität sieht es dann so aus: Zündung angemacht, Binzinpumpe läuft, Startknopf gedrückt (und damit ja auch die Kabel des Kuppplungsschalters gebrückt), und... klack Sicherung durchgebrannt :cry:

Das war also auch nicht das gelbe vom Ei!
Wenn keiner nen Tipp hat werde ich die Kabel eben in einen kleinen Taster löten und irgendwie an den Kupplungshebel anbringen.
Lawinenparty:
Erst ordentlich zuschütten
und dann wird gegraben!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

bei meiner K1 habe ich damals den Lichtschalter McGyvert. Funktionierte wunderbar.
Licht an, Startknopf, Licht aus.
  • Benutzeravatar
  • ZimmBo Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 7. März 2008, 13:52
  • Wohnort: Arnsberg/Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von ZimmBo »

Das ist ein guter Vorschlag, aber den Lichtschalter hab ich ja nicht mehr, die ganze linke Schaltereinheit ist abmontiert bzw. schrott.
Lawinenparty:
Erst ordentlich zuschütten
und dann wird gegraben!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Besorg dir doch ne gebrauchte Schaltereinheit und nimm einfach den Kabelbaum inkl. dem Stecker, der in den Kupplungshebelhalter gesteckt wird. Den restlichen Schrott einfach abknipsen und gut. Oder stört dich das Kupplungsziehen sooooo dermaßen? Oder biste gerade im Bastelwahn!?! 8) :wink:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • ZimmBo Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 7. März 2008, 13:52
  • Wohnort: Arnsberg/Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von ZimmBo »

Am liebsten wäre es mir, wenn kein Kabel mehr auf der linken Seite stören würde! Vielleicht bekomm ich die Kombination mit dem Startknopf noch irgenwie anders hin.

Aber sonst ist es auch kein riesen Problem, ich habe grad nur Lust ein wenig zu basteln, wie joni-r1 schon festgestellt hat, um für mich die ideale mögliche Lösung zu finden. Ein Kitkabelbaum/Steuergerät ist mir aber jetzt zu teuer.
Der Kabelbaum ist schon soweit zerschnitten, dass nur noch das nötigste dranhängt.
Probieren macht halt klug :roll:

Danke für eure Tipps
Grüße
ZimmBo
Lawinenparty:
Erst ordentlich zuschütten
und dann wird gegraben!
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Vielleicht hilft ein KFZ-Relais? > Plus vom Anlasserknopf, Masse vom Rahmen und schon müßte das Relais beim betätigen schalten und keine Sicherung fliegt mehr raus. An den Schaltkontakt die Anschlüße vom Kuplungsschalter und fertig.
In ner R6 hab ich erst letzte Woche einfach eine Brücke in den Stecker (links vorn unterm Rahmen) gesteckt, von dem die Kabel zum Kuplungsschalter (ein Schließer) abgehen ist quasi wie ne dauernd gezogene Kupplung.

Ich hoff das ich die Frage nicht völlig falsch verstanden hab? :oops:
  • Benutzeravatar
  • ZimmBo Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 7. März 2008, 13:52
  • Wohnort: Arnsberg/Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von ZimmBo »

Beim dauerhaften überbrücken des Kupplungsschalters kommt es bei den Gixxen zu einer Fehlermeldung der ECU und somit steht nicht die volle Leistung an.
Wenn ich fertig bin mit basteln, werd ich meine Lösung hier einstellen!

Es wird eine Lösung mit geringem Aufwand dabei rauskommen :wink:
Also ohne Zwischenrelais...

Aber trotzdem danke für deine Bemühungen, sulley!!
Lawinenparty:
Erst ordentlich zuschütten
und dann wird gegraben!
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Das mit der Fehlermeldung wußt ich natürlich nicht. :?
Gibt übrigens auch ganz kleine, leichte Relais (Miniaturrelais). Die müßten auch reichen, da ja keine große Schaltleistung benötigt wird.
Oder ne Variante mit Dioden in den Kabeln :roll:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

man man macht ihr alle kompliziert :roll:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten