Überbrückung des Kupplungsschalters?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Ennio#20 Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
- Wohnort: 38640
- Kontaktdaten:
Überbrückung des Kupplungsschalters?
Kontaktdaten:
Hallo,
wie überbrückt Ihr den Kupplungsschalter wenn man die ganze linke Schalter Einheit weglassen will?
Ennio
wie überbrückt Ihr den Kupplungsschalter wenn man die ganze linke Schalter Einheit weglassen will?
Ennio
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Überbrückung des Kupplungsschalters?
Kontaktdaten:
Ennio#20 hat geschrieben:Hallo,
wie überbrückt Ihr den Kupplungsschalter wenn man die ganze linke Schalter Einheit weglassen will?
Ennio
Ennio, was los? Noch nie davon gelesen daß man den auf keinen Fall weglassen darf? Steht schon 1000 mal im Netz.
Also schön dran lassen, da sonst mit dem Schalter die Leistung wegfällt.
Wenn die linke Amatur weg muß einfach die 2 Adern einzeln ziehen oder/und Schalter unter die Verkleidung legen.
Grüße Normen
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Normen hat zu 1111100000% recht
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Nun ist es aber so das nicht alle mit der Schaltereinheit fahren wollen.
Ich spreche jetzt für Kilos bis K4. Den K5 Schaltplan hab ich nicht vorliegen.
Wenn man sich den Schaltplan ansieht erkennt man das der Kupplungsschalter Masse an das Steuergerät und das Starterrelais durchschaltet.
Masse am Steuergerät bedeutet anderes Kennfeld, nämlich das des 6.Gang inkl. Begrenzer bei 11.800 U/min.
Masse am Starterrelais schaltet den Anlasser frei.
Also hab ich an meiner das Schwarz/Gelbe Kabel aus dem Steuergerätestecker entfernt.
Demnach kein Signal für das andere Kennfeld.
Der nun gebrückte Kupplungsschalter läßt aber dem Anlasser freien Lauf.
Wieder irgend einen Schalter hinbauen war mir zu blöde
Ich spreche jetzt für Kilos bis K4. Den K5 Schaltplan hab ich nicht vorliegen.
Wenn man sich den Schaltplan ansieht erkennt man das der Kupplungsschalter Masse an das Steuergerät und das Starterrelais durchschaltet.
Masse am Steuergerät bedeutet anderes Kennfeld, nämlich das des 6.Gang inkl. Begrenzer bei 11.800 U/min.
Masse am Starterrelais schaltet den Anlasser frei.
Also hab ich an meiner das Schwarz/Gelbe Kabel aus dem Steuergerätestecker entfernt.
Demnach kein Signal für das andere Kennfeld.
Der nun gebrückte Kupplungsschalter läßt aber dem Anlasser freien Lauf.
Wieder irgend einen Schalter hinbauen war mir zu blöde

Gruß Karl
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt