Zum Inhalt

Oktanzahl?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kennyDAH Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:37
  • Wohnort: Karlsfeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kennyDAH »

jkracing hat geschrieben:demnach ist V-Power=Super Plus :?:
oder hat Super Plus dann nur 95 Oktan und Super nur 92 :?: :? :?
Du kannst mal davon ausgehen das Super Plus oder Super ebenfalls nicht die versprochenen Oktanzahlen erreichen.
Wie gesagt die beste Leistung erreicht man aber trotzdem nur mit V-Power, mein Auto ist darauf auch abgestimmt und er läuft damit wesentlich besser als mit Super+, von Super ganz zu schweigen.
Aber ohne Abstimmung kann man getrost Super+ fahren, den Unterschied zum V-Power/Ultimate merkt man dann nicht.
Die Franzosen werden da wohl am nächsten an der Wahrheit liegen. :wink:
Wir wurden nackt, hungrig und frierend geboren und dann wurde alles nur noch schlimmer :D
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Wie testen die denn an der Renne die Oktanzahl?
Das ist ja nicht einfach mit was reinhalten und Wert ablesen getan!

fG Briese

PS: zum Thema ultimate: nur an der Oktanzahl ist Ultimate100 gegenüber SP ja nicht spezifiziert. Wie man den Kraftstoff produziert und welche weiteren Bestandteile er enthält, machen ihn erst zu Super, SuperPlus oder Ultimate (V-Power). Und die weiteren Bestandteile können zwischen den Ländern variieren.

http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... ntId=56451
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

kennyDAH hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:demnach ist V-Power=Super Plus :?:
oder hat Super Plus dann nur 95 Oktan und Super nur 92 :?: :? :?
Du kannst mal davon ausgehen das Super Plus oder Super ebenfalls nicht die versprochenen Oktanzahlen erreichen.
Wie gesagt die beste Leistung erreicht man aber trotzdem nur mit V-Power, mein Auto ist darauf auch abgestimmt und er läuft damit wesentlich besser als mit Super+, von Super ganz zu schweigen.
Aber ohne Abstimmung kann man getrost Super+ fahren, den Unterschied zum V-Power/Ultimate merkt man dann nicht.
Die Franzosen werden da wohl am nächsten an der Wahrheit liegen. :wink:

was fährst du denn für n Auto?
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Übrigens, habe mal einen Bericht gelesen, dass V-Power nicht n ur dann dem Motor was nützt wenn er einen Klopfsensor hat und den Sprit auch erkennt! Einer der grossen Vorteile dieses Sprits wäre, dass er kaum Verbrennungsrückstände hinterlässt und den Motor bei durchgehender Benutzung mit der Zeit sogar reinigt (also den Verbrennungsraum natürlich!). Da solche Ablagerungen am Ende häufig den Tod des Motors bedeuten, fahre ich seitdem auch nur V-Power. Man muss halt auch dran glauben... :wink:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was Werbung manchmal so alles zustande bringt :)
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Lutze hat geschrieben:was Werbung manchmal so alles zustande bringt :)
Nee, das war keine Werbung von Shell...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • kennyDAH Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:37
  • Wohnort: Karlsfeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kennyDAH »

facehacker hat geschrieben:...
was fährst du denn für n Auto?
Einen Seat Leon Cupra R mit 1.8-Turbo. Der hat einen grösseren Lader als Serie + AGA, grössere Einspritzdüsen usw verbaut. Das Steuergerät ist auf V-Power abgestimmt, da ich ebenfalls mit LPG fahre und das Gas hat schliesslich mehr als 100 Oktan. Die Zündung ist halt entsprechend eingestellt. Macht Spaß damit zu fahren. :D

Das was Harry schreibt hab ich so auch in einer ADAC-Zeitung gelesen. Also versteht mich nicht falsch, V-Power oder Ultimate ist das Beste was man tanken kann.

Wie man die Oktanzahl vor Ort misst, hab ich keine Ahnung. Ich war ja noch nicht mit dabei. Mein Bekannter hat mir das eben nur erzählt als ich ihn bei den Saisonvorbereitungen besucht habe.
Wir wurden nackt, hungrig und frierend geboren und dann wurde alles nur noch schlimmer :D
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Viele moderne Pkw-Motoren können aus besserem Sprit mehr Leistung generieren. Voraussetzung ist, dass die Klopfregelung keinen maximalen Zündwinkel (gen früh) hat, sondern frei bis an die Klopfgrenze gehen kann. Problem ist nur, dass es manchmal garnicht zum Klopfen kommt, sondern sich die Leistung durch Frühzündung bereits reduziert, da die Verbrennung der Noch-Kolben-Aufwärtsbewegung entgegenwirkt. Und hierfür muss man dann trotz toller Klopfregelung trotzdem das ganze Kennfeld grundapplizieren.
Ist schon n bissl Aufwand, sein Steuergeärt auf den Sprit anzupassen. Mit nem Freiprogramierbaren ohne Klopfregelung kann man ja mehrere Kennfelder für unterschiedliche Kraftstoffe ablegen (macht man zB bei FormulaStudent), die man dann per Schalter anwählt. Macht aber viel Arbeit. Einige Premiumhersteller berechnen sich auch aus den Motordaten sogar die Krafstoffqualität und wählen dann entsprechende Kennfelder vor.

... usw usw usw. Kann man noch ewig weiterführen. Wichtig ist: wenn das Steuergerät mit besserem Sprit nix anfangen kann, braucht man den auch nicht zu tanken. Die Additive erfüllen allerdings ihre Aufgaben. Und hier ist es dann ne Gewissens- und Portemonnaie-Frage, ob man gern weniger Ablagerungen hätte.
Und man muss beachten: Kann es passieren, dass man Sprit niedrigerer Oktanzahl tanken muss? was dann?

fG Briese

PS: n Cupra der auch mit LPG fährt und die Kennfelder für Beides passen, ist ja mal geil :!: Respekt
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Gladjano hat geschrieben:V-Power und Ultimate sind nur "bessere" Namen für Super plus damit es teurer Verkauft werden kann.... ich Tanke aus prinzip nur Super plus und niemals den sowieso überteuerten Sprit!

höhere Qualität vom Sprit nutzt dir nur was wenn dein Motor und Setup diese auch nutzen kann...

die ganze Aufzünderrei kosten insgesamt so viel Kohle das es auf die 1,50 Euro für 30 liter Benzin pro Veranstaltung und ca 5 cent Ersparnis am Liter nun wirklich nicht annkommt!
....dem gibts nichts hinzuzufügen!!! Wenn ich mal aufm Rennplatz gucke ob der Sprit 5 cent teurer oder billiger ist hör ich auf!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Re: Es wird gespart - egal was es kostet.

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

RIGGS hat geschrieben:Kannst Du mal eine Kostengegenüberstellung hier einstellen ? Vielleicht erübrigt sich dann eine Diskussion. :?
doctorvoll hat geschrieben:
Gladjano hat geschrieben:die ganze Aufzünderrei kosten insgesamt so viel Kohle das es auf die 1,50 Euro für 30 liter Benzin pro Veranstaltung und ca 5 cent Ersparnis am Liter nun wirklich nicht annkommt!
....dem gibts nichts hinzuzufügen!!! Wenn ich mal aufm Rennplatz gucke ob der Sprit 5 cent teurer oder billiger ist hör ich auf!
:wink: Wir verstehen uns.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Antworten