Zum Inhalt

Oktanzahl?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • sickboy Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 22:25

Oktanzahl?

Kontaktdaten:

Beitrag von sickboy »

Hi!

Habe auf der Renne bis jetzt immer 100 Oktan getankt. Aber bei den Benzinpreisen?, macht es eigentlich einen Unterschied ob ich bei Serienmotor (Akrapo kpl.,Kit Steuergerät) 95er oder 98er tanke?
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Bei diesen Änderungen müsste der im Handbuch vorgeschriebene Sprit reichen.
Hochoktanigeren Sprit braucht man hauptsächlich wenn die Verdichtung erhöht worden ist.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Es wird gespart - egal was es kostet.

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Kannst Du mal eine Kostengegenüberstellung hier einstellen ? Vielleicht erübrigt sich dann eine Diskussion. :?
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • kennyDAH Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:37
  • Wohnort: Karlsfeld
  • Kontaktdaten:

Re: Oktanzahl?

Kontaktdaten:

Beitrag von kennyDAH »

sickboy hat geschrieben:Hi!

Habe auf der Renne bis jetzt immer 100 Oktan getankt. Aber bei den Benzinpreisen?, macht es eigentlich einen Unterschied ob ich bei Serienmotor (Akrapo kpl.,Kit Steuergerät) 95er oder 98er tanke?
Also ich kann Dir nur aus der Erfahrung mit Autos darauf antworten, sollte jedoch genauso für Motorräder gelten. Die Oktanzahl merkt man nur, wenn das Steuergerät diese auch verarbeiten kann, d.h. genau darauf abgestimmt ist.
Wenn dies nicht der Fall ist, merkt man auf der Straße einen etwas geringeren Kraftstoffverbrauch, auf der Rennstrecke wird dies aber wohl kaum der Fall sein. Leistung wird man ohne Abstimmung des Steuergerätes, durch die Anpassung der Zündzeitpunkte, keine finden.

Zudem gibt es kein Benzin mit 100 Oktan, welches an Tankstellen frei erhältlich ist. Ein Bekannter von mir fährt Formel 3 und dieser erhält vor jedem Rennen das Benzin zur Verfügung gestellt. Laut Regelement muss es sich dabei um frei verkäufliches Benzin handeln, wie man es an jeder Tankstelle kaufen kann. Es wird dann von Shell oder Aral per Tanklaster angeliefert, je nachdem wer gerade in die jeweilige Saison den Kraftstoff sponsort. Vor der Rennveranstaltung wird die Oktanzahl ermittelt und die höchste die je gemessen wurde, waren etwas über 97 Oktan, egal ob V-Power oder Ultimate. Denn genau auf diese Benzinqualität werden dann die Formel-3-Motoren abgestimmt. Ich hab´s zuerst auch kaum glauben können, da ich nebenbei an einer Shell-Tanke arbeite und dort wird einem dauernd erzählt unser V-Power hat mindestens 100 Oktan.
Wir wurden nackt, hungrig und frierend geboren und dann wurde alles nur noch schlimmer :D
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

demnach ist V-Power=Super Plus :?:
oder hat Super Plus dann nur 95 Oktan und Super nur 92 :?: :? :?
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

V-Power und Ultimate sind nur "bessere" Namen für Super plus damit es teurer Verkauft werden kann.... ich Tanke aus prinzip nur Super plus und niemals den sowieso überteuerten Sprit!

höhere Qualität vom Sprit nutzt dir nur was wenn dein Motor und Setup diese auch nutzen kann...

die ganze Aufzünderrei kosten insgesamt so viel Kohle das es auf die 1,50 Euro für 30 liter Benzin pro Veranstaltung und ca 5 cent Ersparnis am Liter nun wirklich nicht annkommt!
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Wo wir grad dabei sind,
auf dem Weg durch Frankreich nach Ledenon war uns aufgefallen, dass in Frankreich das Shell V-Power mit 98 Oktan angegeben ist und nicht mit 100!
Haben die jetzt in Frankreich ein anderes V-Power oder bescheissen die uns hier echt so dreist??? :shock:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

SP-12 Harry hat geschrieben:Wo wir grad dabei sind,
...oder bescheissen die uns hier echt so dreist??? :shock:

Nein, wie kommste denn darauf???

Ist genauso Zufall wie das pünktlich zu den Ferien immer die Sprittpreise steigen. :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

In der USA hat V-Power nur 91 Oktan 8)
[img]http://img178.imageshack.us/img178/5328/img0106ax3.jpg[/img]
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Mit dem gewalltigen Unterschied das die Ammis die "Zapfsäulen-Oktanzahl" (ROZ+MOZ):2 angeben, wärend bei uns die einfache ROZ angegeben wird.

Dadurch ist der Wert der Ammis niedriger als unsere ROZ.
Antworten