Zum Inhalt

Statisches Wuchten von Rädern - ich bin zu dämlich...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Semmel hat geschrieben:Wenn die Achse in den Lagern klappert wirds nie was mit dem auswuchten...
meine Achse passt auch nicht, ist zu dünn. Macht mir aber nix, wuchten ist trotzdem kein Problem.
Wurde ja schon gesagt: gegenüber ankleben und auch noch das richtige Gewicht nehmen, dann klappt das auch.

Gruß
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

HI!!

Hab auch das billig-teil von Tante Louise. Futzt damit 1a.

1. Nehme auch leichte Bewegungen in Kauf.
2. Versuche immer den Roten Punkt (Markierung der schwersten Stelle des Reifen) auf der gegenüberliegenden Seite des Ventiles zu montieren
3. Hab mir von meinem Bruder so Konuse für eine Achse drehen lassen.
=> Tip Top, für was hat man einen Dreher in der Familie
4. Wenn es schnell gehen muss, wechsle ich nur den Reifen und lasse die
alten Gewichte drauf. Sollte der Reifen dann Pendeln, dann rupfe ich
Gewicht für Gewicht ab bis es passt. (Klappt meistens)
5. montiere nie mehr als 15-30 Gramm an einer Stelle. Zwei Stellen sind bei statischem Wuchten sowieso a Krampf.

Mache das so seit 15 tkm. Bock hat 40 tkm runter und hab noch immer die ersten Lager verbaut. Kann also net soooo schlecht sein.


greetz
babfe
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

ypse11 hat geschrieben:
Semmel hat geschrieben:Wenn die Achse in den Lagern klappert wirds nie was mit dem auswuchten...
meine Achse passt auch nicht, ist zu dünn. Macht mir aber nix, wuchten ist trotzdem kein Problem.
Wurde ja schon gesagt: gegenüber ankleben und auch noch das richtige Gewicht nehmen, dann klappt das auch.

Gruß
Thomas
:!: Also ich bin der Meinung :!:
Wenn ich eine zu kleine Achse benutze verschiebt sich der Mittelpunkt des Rades. Somit ist für mich auch die Wuchtung dann falsch.Der exakte Mittelpunkt ist entscheident fürs wuchten.Setzt man ihn aussermittig ändert sich auch das Gewicht.
:arrow: Bercitige mich wenn ich mich irre.... :D
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Semmel hat geschrieben:
ypse11 hat geschrieben:
Semmel hat geschrieben:Wenn die Achse in den Lagern klappert wirds nie was mit dem auswuchten...
meine Achse passt auch nicht, ist zu dünn. Macht mir aber nix, wuchten ist trotzdem kein Problem.
Wurde ja schon gesagt: gegenüber ankleben und auch noch das richtige Gewicht nehmen, dann klappt das auch.

Gruß
Thomas
:!: Also ich bin der Meinung :!:
Wenn ich eine zu kleine Achse benutze verschiebt sich der Mittelpunkt des Rades. Somit ist für mich auch die Wuchtung dann falsch.Der exakte Mittelpunkt ist entscheident fürs wuchten.Setzt man ihn aussermittig ändert sich auch das Gewicht.
:arrow: Bercitige mich wenn ich mich irre.... :D


Also ich sage mal ihr habt beide recht. :wink:

Wenn ich jetzt hier reinschreibe, das man auf der Renne zumindest hinten nicht wuchten braucht, werde ich eh gleich umgebracht. :lol: 8)
Deswegen sag ich das auch nicht. :wink:

Aber für das genaue wuchten, muß die Achse schon genau passen, sonst taugt das nicht. :)
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

ca hat geschrieben:durchmesser der achse ist nicht wichtig

schön gegenüber ankleben und gut, oder machst du das unter freiem himmel oder zieht es bei dir?

Gruß Christian

Christian hat absolut recht!

Es ist nicht notwendig mit exakt passenden Achsen oder Kegeln zu zu arbeiten um ein genaues Wuchtergebnis zu bekommen.

Das Prinzip ist ja ganz einfach. Im Idealfall sollte die Masse gleichmäßig auf der Kreisbahn um das Zentrum des Rades verteil sein. Durch eine ungleichmäßige Massenverteilung im Aufbau der Felge und des Reifens ist das aber zumeist nicht der Fall. Wird das Rad nun auf einem Wuchtbloch plaziert, gleichgültig ob mit einer genau zur Achsaufnahme passenden oder eben im Durchmesser geringeren Achse, so wird der schwerste Teil des Rades durch die Erdanziehungskraft an den "Tiefsten Punkt "gezogen.

Dreht man nun diesen Punkt auf viertel vor, dann gilt es den gegenüberliegenden Punkt auf viertel nach mit so viel Gewicht zu versehen, dass sich das Rad in dieser Position nicht mehr selbständig bewegt.

Dieser Vorgang funktioniert um so besser (genauer) je geringer die Reibung ist welche beim "Auspendeln" überwunden werden muss.
In der Praxis reicht das Durchstecken einer beliebigen Achse für ein Ergebnis mit max. 5g Toleranz was vollkommen ausreicht um einen runden lauf des Rades im Moped zu gewährleisten.

PS: Natürlich muss auch das Hinterrad gewuchtet werden. Ein runden Radlauf wird man zumeist dann immer noch nicht haben, da auch die Unwucht der Kette seinen Teil beisteuert. Aber liegen die Unwucht der Kette und des Hinterrades ungünstig wird das Moped unfahrbar. Ich habe schon ein Motorrad mit extrem starker Unwucht am Hinterrad vom Montageständer hopsen sehen, als der Fahrer erkunden wollte warum sich sein Geschoß so auf den letzten Runden so merkwürdig angefühlt hat.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Freitag 25. April 2008, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

nachdem das jetzt klargestellt ist, bleibt noch, den Meyer Kurt umzubringen, weil der hinten nicht wuchtet :lol:

Gruß
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

@ franz

dann erklär mir mal war
um soviele Achsen zu dem Wuchtbock beiligen?
Macht dann ja keinen Sinn ,wenn ich eh nur eine Dünne brauch.

Also für hinten wuchte ich auch nicht so genau.Meist las ich das für hinten untern Tisch fallen.Für vorn aber mach ich es 100%.

Wenn man es auf beide Räder nicht so genau nimmt geht es auch mit einer dünneren Achse.... :roll: :wink:

Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

8) mich dann wohl auch 8) :firing:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Semmel hat geschrieben:@ franz

dann erklär mir mal warum soviele Achsen zu dem Wuchtbock beiligen?
Weil im Idealfall die Reibung am geringsten ist wenn ein passgenaue Achse auf zwei leichtgänging Lagerrollen aufliegen. Das Losbrechmoment und die Reibung haben zur Folge das eben der "Schwerste Punkt" nicht absolut exakt an die "Tiefste Stelle" beim Auspendeln des Rades setzt.

Aber diese Ungenauigkeiten beeintrechtigen das Ergebnis für unseren Sport nicht.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Franz/K3 hat geschrieben:
Semmel hat geschrieben:@ franz

dann erklär mir mal warum soviele Achsen zu dem Wuchtbock beiligen?
Weil im Idealfall die Reibung am geringsten ist wenn ein passgenaue Achse auf zwei leichtgänging Lagerrollen aufliegen. Das Losbrechmoment und die Reibung haben zur Folge das eben der "Schwerste Punkt" nicht absolut exakt an die "Tiefste Stelle" beim Auspendeln des Rades setzt.

Aber diese Ungenauigkeiten beeintrechtigen das Ergebnis für unseren Sport nicht.
Sag ich doch :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten