Zum Inhalt

Statisches Wuchten von Rädern - ich bin zu dämlich...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Statisches Wuchten von Rädern - ich bin zu dämlich...

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Nachdem ich mit der superben GP503 in der heimischen Garage die Slicks für nächstes Wochenende aufgezogen habe, verzweifle ich jetzt beim statischen Wuchten.

Ich hab nen billigen Wuchtbock von Louis und der ist auch nen bisschen schief, d.h. wenn ich von oben drauf gucke liegt die Achse schief auf bzw. das Rad steht schief im Wuchtbock.

Nun gut, probiert hab ich es trotzdem:

1. Rad drehen --> immer wieder die gleiche Stelle oben
2. Gewicht drauf --> jetzt ne andere Stelle, immer wieder
3. noch 2x die gleiche Prozedur
4. 4 Gewichte am Rad - es landet nun immer wieder ne andere Stelle
oben, ABER das Rad bleibt nur selten stehen, ohne dann ganz langsam
wieder in die Gegenrichtung zu drehen (1/4 - 3/4 Umdrehung) :evil:
IST DAS NORMAL oder wuchtet Ihr immer so lange bis das Rad wirklich
anhält ohne sich zurückzudrehen?

Meine Räder vom Reifenfritze hatten immer relativ viel Gewicht, aber meistens nur an einer oder zwei Stellen der Felge. :?

Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen zu dem Thema mitteilen?
Mache ich grundlegend was falsch, bin ich zu penibel oder zu dumm?

MfG
Kasie

P.S. Mann hab ich schlechte Laune...
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

kasie hat geschrieben:Nachdem ich mit der superben GP503 in der heimischen Garage die Slicks für nächstes Wochenende aufgezogen habe, verzweifle ich jetzt beim statischen Wuchten.

Ich hab nen billigen Wuchtbock von Louis und der ist auch nen bisschen schief, d.h. wenn ich von oben drauf gucke liegt die Achse schief auf bzw. das Rad steht schief im Wuchtbock.

Nun gut, probiert hab ich es trotzdem:

1. Rad drehen --> immer wieder die gleiche Stelle oben
2. Gewicht drauf --> jetzt ne andere Stelle, immer wieder
3. noch 2x die gleiche Prozedur
4. 4 Gewichte am Rad - es landet nun immer wieder ne andere Stelle
oben, ABER das Rad bleibt nur selten stehen, ohne dann ganz langsam
wieder in die Gegenrichtung zu drehen (1/4 - 3/4 Umdrehung) :evil:
IST DAS NORMAL oder wuchtet Ihr immer so lange bis das Rad wirklich
anhält ohne sich zurückzudrehen?

Meine Räder vom Reifenfritze hatten immer relativ viel Gewicht, aber meistens nur an einer oder zwei Stellen der Felge. :?

Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen zu dem Thema mitteilen?
Mache ich grundlegend was falsch, bin ich zu penibel oder zu dumm?

MfG
Kasie

P.S. Mann hab ich schlechte Laune...

Wenn die Achse und dein Rad bzw. die Felge frei und leicht läuft sollte der etwas schiefe Wuchtbock nicht das Problem sein!

Aber irgendwas machst du anscheinend doch falsch oder du bist wirklich zu penibel .... kann man schlecht sagen aus der Ferne, grundsätzlich ist das Wuchten und das auswählen der richtigen Gewichte viel Erfahrung und geht dann mit der Zeit immer schneller! Zum üben würde ich die Wuchtgewichte erstmal nur mit racetape befestigen, erst wenn du sicher bist daß es paßt die schutzfolie von den Gewichten abziehen ....
wenn du es wirklich genau erwischt steht das Rad wirklich an jeder Position. Klappt aber nicht immer 100% und es kann schon sein daß sich das Rad dann noch ganz leicht bewegt an einen oder mehreren Punkten.
Der geübte Wuchter :lol: :lol: erkennt aber schon anhand der Beschleunigung des Rades daß es sich oft nur noch um Nuancen handelt, vielleicht 2,5gramm .... und das kann man vernachlässigen!


Wo genau bringst du denn deine Gewichte an?
Welche Achse und wird sie befestigt auf der Felge?
Immer wieder ne andere Stelle .... klingt sehr merkwürdig!
Erzähl mal .....



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai Kasi,

zu überpenibel bin ich auch nicht.
Ich wuchte bestimmt nicht aufs letzte Gramm aus und eine ganz langsame Bewegung akzeptiere ich.

Aber die Steckachse sollte saugend in das Rad passen.
Wenn das nicht der Fall ist wuchtet man sich (evtl.) tatsächlich einen Wolf. :D
Beim billigen Louisenteil sind auch nur 3 verschiedene Achsen dabei.
Wenn das reicht ok, wenn nicht solltest Du Dir die Konusförmigen Adapter zulegen die in alle Achsen passen.


Und am Anfang braucht es einfach viel Geduld.
Irgendwann macht es aber auch Spass.
8)


Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

Gewichte befestige ich zunächst mit Tape am Felgenhorn.
Ist die größte Achse, die bei war, 20 mm, glaube ich.
Nur durchgesteckt, die Achsaufnahme der Felge ist allerdings noch etwas größer - das ist sicher nicht optimal...
Die Beschleunigung der Felge in die Gegenrichtung ist in der Tat sehr langsam, mitunter steht sie auch mehrere Sekunden bis sie sich wieder bewegt.

Was mich noch wundert ist, dass sich die Achse auf dem Wuchtbock verschiebt; also nach rechts wandert - wenn ich sie nach ein paar Drehvorgängen nicht zurückschiebe, würde sie runterfallen.

Wahrscheinlich ist es ne Mischung aus Penibilität/mangelnder Erfahrung, d.h. ich weiß nicht, wann es gut ist und nem scheiss Montagswuchtbock. :roll:

Mfg
Kasie
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

@lex

ich hab ja hier zwei Motorräder.
Die Felge (vorn) war von der R6 meines Kumpels. Schrecklicherweise ist der Durchmesser der Achsaufnahme des Hinterrades noch größer - zum Glück hab ich das heut nicht mehr probiert.
Ich werd mal noch meine CBR Felgen (oder besser prüfen, was der Reifenfritze damals verbrochen hat :twisted:) versuchen zu wuchten - dort passt die 20 mm Achse auch perfekt rein.

Wo bekomm ich solche konusförmigen Adapter her?

Mfg
kasie
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

kasie hat geschrieben:
Wo bekomm ich solche konusförmigen Adapter her?

gute Frage, ich habe mir sie drehen lassen .... wenn du jemanden kennst ist das sicher kein Problem.
Am besten gleich zwei paar Konus-Aufnahmen drehen lassen mit verschiedenen Innendurchmessern für größere und kleinere Achsen, damit solltest du das meiste abgedeckt haben.
Nicht vergessen den Wurmschrauben zum fixieren .....


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

auswuchten

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

:arrow: Schaust du hier! :idea:

http://www.ducati-kaemna.de/cms_de/kata ... rtikel=564

Damit kannst du egal welchen Steckachsendurchmesser deine Reifen auswuchten.

Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

durchmesser der achse ist nicht wichtig

schön gegenüber ankleben und gut, oder machst du das unter freiem himmel oder zieht es bei dir?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

ca hat geschrieben:durchmesser der achse ist nicht wichtig

schön gegenüber ankleben und gut, oder machst du das unter freiem himmel oder zieht es bei dir?

Gruß Christian
:shock: hmmm wie kommst du daruf das der Durchmesser der Achse nicht entscheident ist?

Wenn die Achse in den Lagern klappert wirds nie was mit dem auswuchten...
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

kasie überleg doch mal was du da gemacht hast!

Du mußt nur nen Gegengewicht zu der schwersten Stelle des Rades anbringen. Damit die Unwucht sich durch das Gegengewicht aufhebt.

Einige kleben die Gewichte rechts und links an die Felgenseiten. Ich kleb se einfach in die Mitte der Felge. (Falls da nicht gerade die Speiche ist, dann halbiere ich auch).
1. Rad drehen --> immer wieder die gleiche Stelle oben
Soweit richtig. Welche Stelle ist nun oben die Schwere oder die Leichte??
Es ist die Leichte! Also Strich an die leichte Stelle und Gewicht rankleben. Groß anfangen so 10gramm.
2. Gewicht drauf --> jetzt ne andere Stelle, immer wieder
Falsch. Das Gewicht kommt nur an eine Stelle. Nur an die zuerst ermittelte leichte Stelle.
3. noch 2x die gleiche Prozedur
Leider...
4. 4 Gewichte am Rad - es landet nun immer wieder ne andere Stelle
oben, ABER das Rad bleibt nur selten stehen, ohne dann ganz langsam
wieder in die Gegenrichtung zu drehen (1/4 - 3/4 Umdrehung) Evil or Very Mad
IST DAS NORMAL oder wuchtet Ihr immer so lange bis das Rad wirklich
anhält ohne sich zurückzudrehen?

Also immer wieder das Rad drehen bis die leichte Stelle auf einmal nicht mehr oben ist. Heißt sie sollte jetzt nicht auf einmal die schwerste Stelle sein und unten sein. Dann hast du zuviel Gewicht drangeklebt!
Das Rad ist ausgewuchtet wenn die leichte Stelle sich über den oberen Punkt dreht und nun halt immer an ner anderen Stelle stehen bleibt.

Bei den Reifen ist meist auch noch eine Stelle makiert die die leichteste Stelle am Reifen ist. Blauer oder Gelber Punkt. Diesen Punkt drehst du, bevor du den Reifen aufpumpst, über das Ventil, weil das halt schwer ist.
So sparst du Gewichte und der Reifen läuft auch ruhiger.

Penibel auswuchten mach ich eigentlich nur vorne. Hinten reicht grob.

Hoffe du bekommst nur wieder gute Laune.:wink:


PS:
Ich trinke Krombacher oder Jim Beam. :P
Antworten