Zum Inhalt

Motorhalterung durch sturzpad an GSX-R 1000 K6 abgebrochen!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Crusty Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 24. April 2008, 18:21
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Crusty »

aslo weggebrochen is "nur" die zusammenschraubbare lasche , soll ich ne öse schweissen lassen oder wieder ne schraubbare lasche ran??
Borg dir Geld von Pessimisten - sie erwarten erst gar nicht, es zurück zu kriegen.
  • Benutzeravatar
  • nettergrieche Offline
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Montag 1. August 2005, 20:47
  • Wohnort: Niedersachsen Modell:GSX-R 1000 K2 Farbe:schwarz/rot
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von nettergrieche »

Du hast PN-Post :wink:

Gruß Andreas
Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Crusty hat geschrieben:also die rutschfläche war eben keine bordsteinkanten ect. die sturzpads sind eigentlch schon hochwertig gewesen sie sind von der Firma LSL .......
Ehrlich gesagt habe ich genau deswegen gefragt :roll:. Hab von LSL schon mehrfach gehört, dass die Pads den Rahmen beschädigt haben.
Lass mich raten, die sind aus Alu? Alu ist ein Metall und gibt die Aufprallenergie fast 100% weiter, im Gegensatz zu anderen Materialien wie zB spezielle Plastiken oder Carbonschaum.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

die alu-teile sind für`s cafe.....




my two cents
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

fachmännisch schweißen kann man fast alles, nur TÜV-fähig ist das rein juristisch nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Die LSL Crashpads sind alles andere als hochwertig !!!

Das Alu fängt die Energie nicht ab sondern gibt sie an den Rahmen weiter. Ist mehr so ein Optik-Crash Pad.

Die GSG Crashpads sind super. Oder die von Hehl. Hauptsache aus Nylon !!!
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Oder B&G ;)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja die Kunststoff B&G Pads sind wirklich gut, damit hatte ich schon zwei Stürze und mein Motorrad hatte ausser Plastik keine Beschädigungen.

Die Schraube verbiet sich und das Pad schmirgelt sich richtig schön am Asphalt ab, dadurch verzahnt sich der Kunststoff mit der Piste und das Motorrad wird schön abgebremst.....

MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Ihr meint schon R & G, oder?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Nein B&G.

MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
Antworten