Zum Inhalt

Motorhalterung durch sturzpad an GSX-R 1000 K6 abgebrochen!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Crusty Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 24. April 2008, 18:21
  • Wohnort: Berlin

Motorhalterung durch sturzpad an GSX-R 1000 K6 abgebrochen!

Kontaktdaten:

Beitrag von Crusty »

Hallo Zusammen,

und zwar hatte ich letztes wochenende einen sturz mit meiner Gsx-r 1000 K6, :( sie viel auf die rechte seite und rutschte bis zur autobahnausfahrt . nach erster begutachtung viel mir auf das alles relativ glimpflich is dank meiner sturzpads sprich der rechte Pad is komplett runtergeschliffen danach hat bisschen die verkleidung was abbekommen.lenker grade und fahren lässt´sie sich auch noch .doch als ich mir die schäden genauer angesehn habe musste ich feststellen das die motorhalterung wo der sturzpad durchgeführt ist abgebrochen ist jetzt is meine frage kann ich die schweissen lassen oder brauch ich n neuen Rahmen??

bedanke mich schonmal im vorraus für eure ratschläge.
Borg dir Geld von Pessimisten - sie erwarten erst gar nicht, es zurück zu kriegen.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Der Knoby z.B. hier aus dem Forum hatte das auch an seiner Gixxe, es wurde bei Bursig (auch hier im Forum vertreten) geschweisst! Soweit ich gehört habe, ist alles OK! :wink:
Zuletzt geändert von slowly am Freitag 25. April 2008, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

oh, ein sch(w)eiss thread :twisted:

kannst du sch(w)eissen lassen, wenn es ordentlich gemacht wird hält das besser wie vohrer

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Crusty Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 24. April 2008, 18:21
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Crusty »

na das erleichtert mich gleich ;) dachte ich müsst schon n neuen rahmen organisieren..

:D
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

slowly hat geschrieben:Der Knoby z.B. hier aus dem Forum hatte das auch an seiner Gixxe, es wurde bei Bursig (auch hier im Forum vertreten) geschweisst! Soweit ich gehört habe, ist alles OK! :wink:
Genauso war es. Er hatte einen üblen Landstraßenabflug. Bei Bursig geschweisst. TOP Arbeit !!!
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Michel-RR Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 22:18
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel-RR »

Achja, Suzi Rahmen werden durch schweißen hochwertiger und besser. :lol:
Glück auf :!:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Dürfte ich mal fragen, was du für ein Sturzpad hattest, und ob irgendwelche harten Kanten auf der "Rutschbahn" ala Bordsteinkante waren.
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Hi,
stell doch mal ein Foto rein.
Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Crusty,
ich hatte mal das selbe Problem. Schweißen geht.
Such dir ja nur einen richtigen Fachmann/richtige Fachwerkstatt aus und nicht jemanden, der meint er könne es schweißen. Bei solch einem belasteten Aluteil kann man nicht viel üben.

Du fährst also noch mit einer kilo-K6 auf der Straße!? tz tz tz. :wink: 8)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Crusty Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 24. April 2008, 18:21
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Crusty »

also die rutschfläche war eben keine bordsteinkanten ect. die sturzpads sind eigentlch schon hochwertig gewesen sie sind von der Firma LSL .......
Borg dir Geld von Pessimisten - sie erwarten erst gar nicht, es zurück zu kriegen.
Antworten