Zum Inhalt

amerika-import cbr600rr pc40 probleme mit zulassung????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bundy hat geschrieben:Hajo hat eine im Container..... 8)

....ach ja??? :wink:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ja Normen, wirklich! 8) :wink:
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Bundy hat geschrieben:Diesbezüglich könnt ihr euch ab sofort auch an Hajo USAmmerman wenden... 8)
:lol: :lol: :lol:

Er sollte sich nur nicht USAmma bin Hajo nennen. ;) 8)
  • Suzuki K5 Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Sonntag 25. Dezember 2005, 20:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuki K5 »

Mich würde auch intresieren,was die cbr 1000 kostet. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Suzuki K5 hat geschrieben:Mich würde auch intresieren,was die cbr 1000 kostet. :wink:
rund 10500 Dollar. Davon ist sie aber noch nicht vor der Haustür, nicht verzollt und nicht zugelassen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Dennoch ist das recht billig :shock:.

Hab mir überlegt 09 ein gebrauchtes "neues" Rennbike (600ccm Klasse) zu kaufen. Wahrscheinlihc lass ich es aber, da 2010 beruflich neue Schritte incl Umzug anstehen ;). Ein halbwegs aktuelles, umgebaut, bekommt man derzeit für ca. 6000 Euro ... Halbwegs aktuell bedeutet da 3 Jahre alt, wobei natürlich schon umgebaut.

Aber bissl draufzahlen, neues Bike: Straßenteile verkloppen und dann selbst aufbauen würde man wohl Größenordnung 1000-1500 Euro draufzahlen, je nachdem was man will.
Das halte ich für sehr gering. Wo ist der Haken bei der Sache? :roll:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tutti hat geschrieben:Dennoch ist das recht billig :shock:.

Hab mir überlegt 09 ein gebrauchtes "neues" Rennbike (600ccm Klasse) zu kaufen. Wahrscheinlihc lass ich es aber, da 2010 beruflich neue Schritte incl Umzug anstehen ;). Ein halbwegs aktuelles, umgebaut, bekommt man derzeit für ca. 6000 Euro ... Halbwegs aktuell bedeutet da 3 Jahre alt, wobei natürlich schon umgebaut.

Aber bissl draufzahlen, neues Bike: Straßenteile verkloppen und dann selbst aufbauen würde man wohl Größenordnung 1000-1500 Euro draufzahlen, je nachdem was man will.
Das halte ich für sehr gering. Wo ist der Haken bei der Sache? :roll:

Was heißt Haken??
Das ganze funktioniert eigentlich nur wenn du selbst rüber fährst und dir eine holst oder wenn du einen Händler hast der das für dich organisiert - und der will natürlich auch Geld für den Transport und seine Arbeit sehen. Bei mobile werden zur Zeit cbr 1000 2008 für 10700 Euro aus USA angeboten - im Prinzip ist der Preis auch realistisch.
Weiteres Problem ist die Zulassung, da sollte man schon etwas Beziehungen haben, sonst wirds schwer. Ach ja Zoll sind 25%.

Aber es gibt ja auch noch die Möglichkeit eines Grauimports...da liegt sie etwas über 11000 Euro - ist aber alles einfacher.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@normen

soweit richtig! Aber richtiger ist: Zollwert liegt bei Motorrädern bei 6 %, Pkw 10 % und Lkw 22 %.
Dazu kommen auf den EK, USA-Inlandstransport, sowie Verschiffung und Zollwert nochmals 19 % Einfuhrumsatzsteuer.
So ermittelt sich der Gesamtpreis des US-importes. Dazu kommen eventuelle Umrüstungen, TÜV-gebühren, Abgasgutachten usw. Dann erst hast Du fertisch!!

Wichtig ist halt: kaufst z.B. Du eine solche Maschine u. nimmst sie in die Firma bekommst Du davon die komplette Einfuhrumsatzsteuer sofort zurück u. kannst das Motorrad zusätzlich noch abschreiben. Als Renneisen genutzt steht sie schnell bei 0 Eu's.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Harry Gres hat geschrieben:......Wichtig ist halt: kaufst z.B. Du eine solche Maschine u. nimmst sie in die Firma bekommst Du davon die komplette Einfuhrumsatzsteuer sofort zurück ....
aber die firma muss doch mit rennsport zu tun haben, sonst legen die soch doch quer,oder :?:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ Robert,

WERBUNG ist das Stichwort!
Ob Du die auf'n Anhänger, auf's Auto, in die Zeitung oder auf's Moped machst ist egal!
Gescheit begründet u. mit dem Steuerberater durchgesprochen ging bei mir wunderbar durch!
Hab für's Finanzamt noch eine Mappe erstellt - paar schöne Bildchen rein - gut war's!

Wasserbetten haben mit Rennsport auch nicht so wirklich viel am Hut - oder?

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten