Zum Inhalt

Lenkerstummel gebrochen!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Jörg#33 hat geschrieben:
rufer hat geschrieben:Ich hab noch nie verstanden warum die Leute ihre Maschinen "an den Ohren" anbinden. Beim Transport spanne ich das Motorrad immer über die untere Gabelbrücke ab, das hält sehr sicher.

Grüsse
Rufer
Damit drückst Du aber meist die Verkleidung weg. Hab jetzt auch die Lenkerdingsbumsdinger. Das sollte ein Lenker aushalten. :?
man darf es halt mit diesen Lenkergurten nicht übertreiben und die Dinger runterspannen bis sich die Balken biegen :lol: :lol:

lieber vorne nicht so brutal runterratschen und dann hinten nochmal links und rechts einzeln verzurren, ist auch Bombenfest :wink:
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

kawa-angel hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
rufer hat geschrieben:Ich hab noch nie verstanden warum die Leute ihre Maschinen "an den Ohren" anbinden. Beim Transport spanne ich das Motorrad immer über die untere Gabelbrücke ab, das hält sehr sicher.

Grüsse
Rufer
Damit drückst Du aber meist die Verkleidung weg. Hab jetzt auch die Lenkerdingsbumsdinger. Das sollte ein Lenker aushalten. :?
man darf es halt mit diesen Lenkergurten nicht übertreiben und die Dinger runterspannen bis sich die Balken biegen :lol: :lol:

lieber vorne nicht so brutal runterratschen und dann hinten nochmal links und rechts einzeln verzurren, ist auch Bombenfest :wink:
Genau so halt ich es. Ziehe max. 1-2cm in die Gabel.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

meine crash pilze (motoraufhängung) kann ich abschrauben und durch anschraubbare ösen ersetzen. funktioniert wunderbar und man muss sich keine sorgen um irgendwelche lenker oder verschalungen machen :D
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

silver hat geschrieben:meine crash pilze (motoraufhängung) kann ich abschrauben und durch anschraubbare ösen ersetzen. funktioniert wunderbar und man muss sich keine sorgen um irgendwelche lenker oder verschalungen machen :D
Das würde mir aber zu lange gehen die 5 Minuten die man dazu braucht.

Ich machs auch immer über die untere Gabelbrücke.

Jörg, wenn die Ösen nicht zu weit auseinander stehen, sollte das mit der Verkleidung kein Problem sein. :idea: :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

silver hat geschrieben:meine crash pilze (motoraufhängung) kann ich abschrauben und durch anschraubbare ösen ersetzen. funktioniert wunderbar und man muss sich keine sorgen um irgendwelche lenker oder verschalungen machen :D
Ich nehm' die Dinger auch her, abschrauben tu' ich da aber nichts
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

triple6 hat geschrieben:Jörg, wenn die Ösen nicht zu weit auseinander stehen, sollte das mit der Verkleidung kein Problem sein. :idea: :arrow: :wink:
Ich weiss, ist aber bei meinem Anhänger nicht besser machbar.
Ich denke mit dem Lenker ist eine feine Sache, aber nicht mit 200kg anziehen ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jörg#33 hat geschrieben:Ich denke mit dem Lenker ist eine feine Sache, aber nicht mit 200kg anziehen ...
ich denke das macht für die Belastung keinen Unterschied ob 1cm oder 10 cm nach unten gespannt wird. Die Belastung entsteht doch eher durch Bodenwellen und wenn das Moped eben dann nach oben will da ist es egal wie weit da gespannt wird.
Ich mochte die Lenkerdinger noch nie , die werden doch auch über den Gasgriff gezogen oder? Da hätte ich bedenken das der kaputt geht.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

So sehe ich dem auch.

Das Problem ist nicht die Statik sondern die Dynamik.

Kuck Euch mal an, wenn man einseitig durch ´ne Bodenwelle kachelt, welche Horizontalschläge die Mofas machen.

Ausserdem, kein Mensch käme auf die Idee, seine Mopette am Lenker aufzuhängen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten