Zum Inhalt

Welche AHK an die RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Re: Welche AHK an die RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

RRner hat geschrieben:Hallo, ich bin grad dabei mir eine R1 2004 für die RS herzurichten und hab´ grad mal ein paar Fragen:

Welche Antihoppingkupplung funktioniert bei der R1 RN12 auf der Strecke am besten ?

Welche Kette ist am besten geeignet ( 520 - 525 - 530 ) und hält der Leistung auch Stand?

Welche Übersetzung ist in Brünn bei der RN12 zu empfehlen?

Vielen Dank für Eure Tipps, RRner
also AHK kann ich Dir zu TSS raten bekommst auch relativ günstig zB. bei uns siehe hier:http://www.beastiebikesshop.de/epages/6 ... r/Kupplung:lol:

Kette original , Übersetzung 15/46 geht auf fast jeder Strecke aber Du solltest probieren wie Du am besten klar kommst.
  • Franky the Fly Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 12:27
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky the Fly »

Hallo,
wie immer eine Frage des Geldbeutels.Wenn es etwas günstiges sein soll nimm die TSS und wenn Geld keine Rolle spielt dann die Suter.Auf keinen Fall eine andere.
  • Benutzeravatar
  • exninja Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 17:35
  • Wohnort: Wolfsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von exninja »

  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Frag mal wegen der TSS den Hanebub, der hat die aus seiner RN12 gefeuert und gegen eine JOS getauscht, rate mal warum :wink:

Ich fahre selber eine JOS und kann die sehr empfehlen, funkte bei meiner RN09 pickobello und die RN12 ist auch sehr gut. Und Jens oder Olli sind auch sehr hilfsbereit, wenn es Fragen gibt.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Welche AHK an die RN12
Als ich diesen Titel las, dachte ich: "Nein! Ist nicht wahr, oder?" Gott sei Dank war dem nicht so...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Jörg#33 hat geschrieben: PS: Dem die Kette gerissen ist, war natürlich ein Schweizer mit einer K5/K6. :lol:
Dem ist so. Flisi meinte K5/6 nicht K7.

Aber warum spielt das ne Rolle, dass er Schweizer ist?

Wobei... du hast natürlich recht!

Schweizern werden die Ketten natürlich viel eher reissen!!!

:arrow: Die ziehen ja auch richtig am Kabel! :idea: :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16773
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

triple6 hat geschrieben: :arrow: Die ziehen ja auch richtig am Kabel! :idea: :arrow: :wink:
An welchem Kabel? Zündkabel? Ach deshalb sind sie so langsam, weil sie sich immer einen Zylinder deaktiveiren :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Chris hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: :arrow: Die ziehen ja auch richtig am Kabel! :idea: :arrow: :wink:
An welchem Kabel? Zündkabel? Ach deshalb sind sie so langsam, weil sie sich immer einen Zylinder deaktiveiren :twisted: :twisted:
Dem die Kette gerissen ist fährt am Pann in einem Langstreckenrennen konstante 2:00-2:01 im Quali gehts bei ihm auch mal schneller :wink:

Ich glaub der fährt schon mit allen Zylindern. :lol:

Und jep ich meinte K5/6, warum ich 7 geschrieben habe weiss ich nicht :oops:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

RN12:

AHK
JOS und TSS beide funktionieren tadellos ... Pech kann man mit jeder Kupplung mal haben.

Kette ist Geschmacksache, die 520er ist natürlich ein bisschen leichter und wie schon erwähnt bekommt man die Kettenblätter an jeder Ecke.

Übersetzung Brünn:
14/45 bin ich gefahren (allerdings nicht wirklich schnell). 15/47-46 könnte je nach Speed/PS auch gehen

Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

weiss jetzt nicht ob es dir hilft, aber
bin 15/46 gefahren in most, poznan und lausitzring....und ist recht ungünstig, da mein nur recht kurz im sechsten ist und ihn nicht ausdrehen kann...wie johnek schon schrubb, 14/45 ist eigentlich die sogenannte europa-übersetzung. hab aber gehört, dass die 14 leistung kostet...weiss es aber nicht aus eigener erfahrung...15/47 heisst natürlich wiederum größeres kettenblatt mit all den bekannten nachteilen...
Antworten