Zum Inhalt

Jetzt ist Moto GP 2 fix

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Desmomaniac Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:02

Kontaktdaten:

Beitrag von Desmomaniac »

SP-12 Harry hat geschrieben: Seit ich auf die Fuffzich zu gehe, sind solche Rennübertragungen mein Sexersatz!!
:lol: :wink:

Was ich nicht verstehe, ist warum die nicht wie 2002 einfach ne 250er Zweitakt / 600er Viertakt Klasse aufgemacht haben bei gleichen Regeln (gern auch mit der Motorversteigerungsregel) und dann halt gucken was sich durchsetzt. Teurer hätte es bei entsprechenden Regularien auch hiermit nicht werden müssen. Aprilia (und damit auch Derbi und Gilera) und KTM hätten damit die Chance gehabt, den Wechsel selbst zu entscheiden, schliesslich haben beide bislang schon genügend Viertakterfahrung, um mittelfristig so ne 600er zu stemmen. Die gewonnenen Erfahrungen könnten dann sogar in ein entsprechendes Serienmopped (KTM R6 oder Aprilia 600 R) fließen.

Naja, rede schon wie Ezpeleta. Mal egal, freue mich natürlich auch schon sehr auf 2009. Und natürlich auch auf die kleien Klassen.
Es gibt nur drei wirkliche Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alles andere sind nur Spiele.
- Ernest Hemingway -
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die sollten es so machen wie die Engländer...

Dort gibt es für 09 eine neue Thundersport 450er Klasse, die meines Wissens sim Rahmen der dortigen Superbikemesiterschaft ausgetragen wird. Dort fahren sie bisher mit Eigenbauten herum...


http://www.450moto.com/

http://www.thundersportgb.com/index.php ... &Itemid=79

http://www.mike-edwards.me.uk/2008pages/moto450.htm


Reglement hin oder her, ich denke, dass es zuerst entsprechende Productionracer ab Werk geben wird, bevor die dann auch in der WM fahren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich denke mal das Sie hoffen das alle Japanischen Hersteller sich wieder beteiligen
  • Benutzeravatar
  • noVier Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 16:45
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noVier »

Kurvenjunkie hat geschrieben:http://www.450moto.com/
Die Mono450 ist (eine) ganz große Klasse!
Einfacher und günstiger geht es wohl kaum. Vor allem beschränkt das Reglement den Teilnehmerkreis nicht auf die Big4 aus Nippon. Auf der 450er Enduro-Basis hätten auch kleine europäische Hersteller eine realistische Chance in den GP-Motorsport einzusteigen. Grandiose Vorstellung, das Bergs und GasGas neben Husqvarnas und KTMs am Start stehen. :D

Die in der Moto2 angekündigte Siegermotorkaufregelung stellt sich spätestens auf den 2. Blick als Kasperkram heraus. Man kann davon ausgehen, das der Siegermotor grundsätzlich weggeht. In ein anderes Chassis wird er in der Regel nicht passen (2-, 3-, 4-Zylinder unterschiedlicher Hersteller), also wird dem Siegerteam einfach das Material weggekauft. Das begünstigt die großen, finanzstarken Teams und schadet der technischen Entwicklung.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich bin gespannt...

Es hat viele Vor-, aber auch sehr viele Nachteile.

Für mich als Zuschauer:
Ich hoffe, dass die Rennen spannend bleiben, und auch die Rundenzeiten ordentlich werden.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

noVier,

450³ und dann fahren dieser Klasse die 125er um die Ohren!

Man kann dies bei den Veranstaltungen der Super Bikes machen, da gibt es den direkten Vergleich nicht.

In Donington ist diese Klasse auch gelaufen und das hat sich schon recht gut anschauen lassen und auch gut angehört!

Es wird für die GP 2-600er schon nicht einfach werden und die Verantwortlichen wissen um diese Problematik!

Einseits sollen die Kosten überschaubar bleiben, die neuen 600er sollen auch nicht zu nahe an die Moto GP herankommen, und andererseits soll es aber auch einen Abstand zu den 125ern geben!

Es wäre eine Blamage, wenn die 125er schneller wären!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • noVier Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 16:45
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noVier »

Pa#4,

du hast vollkommen Recht, was die leistungsmäßige Einordnung der Mono450 angeht. Mich begeisterte auch mehr das einfache Reglement, das guten, kostengünstigen Motorsport ermöglicht. So könnte die Nachfolgeklasse der von dir angesprochenen 125-er aussehen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

noVier hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:http://www.450moto.com/
Die Mono450 ist (eine) ganz große Klasse!
Einfacher und günstiger geht es wohl kaum. Vor allem beschränkt das Reglement den Teilnehmerkreis nicht auf die Big4 aus Nippon. Auf der 450er Enduro-Basis hätten auch kleine europäische Hersteller eine realistische Chance in den GP-Motorsport einzusteigen. Grandiose Vorstellung, das Bergs und GasGas neben Husqvarnas und KTMs am Start stehen. :D

Die in der Moto2 angekündigte Siegermotorkaufregelung stellt sich spätestens auf den 2. Blick als Kasperkram heraus. Man kann davon ausgehen, das der Siegermotor grundsätzlich weggeht. In ein anderes Chassis wird er in der Regel nicht passen (2-, 3-, 4-Zylinder unterschiedlicher Hersteller), also wird dem Siegerteam einfach das Material weggekauft. Das begünstigt die großen, finanzstarken Teams und schadet der technischen Entwicklung.
Die Enduromotoren kannst Du getrost in die Ecke stellen. Ohne aufwändige Umbauarbeiten kann man die schlicht und einfach nicht für professionelles Racing hernehmen. Jeder 125er PR ist da aus der Kiste schneller. Aber das ist ein anderes Thema.

Das man den Siegermotor kaufen kann ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das verhindert, das die finanzstarken Teams nur auf dem Prüfstand stehen.
Es wird auch niemand mit einem 2 oder 3 Zylinder-Motor antreten, weil ein 4 Zylinder einfach am meisten Leistung hat. Und um das gehts.
Außerdem muß der Motor nicht irgendwo anders hineinpassen, es geht einfach darum, das die elendsteure Technikspirale gebremst wird. Es kann nämlich nicht sein, dass man wie jetzt nur mit einer Aprilia Werks-RSA den Titel holen kann, die 1,5Mio € Leasingrate kostet.
Das man den Siegermotor kaufen kann, erhöht die Chancengleichheit enorm! Das begünstigt nicht die großen finanzstarken Teams, sonder genau umgekehrt ist es. Du hast da einen Denkfehler drin.
Man kann sich praktisch für 20kilo das Knowhow des Siegerteams kaufen, und das hilft den schwächeren Teams. Ob der Motor passt oder nicht ist egal, schließlich kann man ihn zerlegen und weiß dann bescheid...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Wer erhält denn den Siegermotor, wenn mehrere Teilnehmer Interesse bekunden?
Wird er dann verlost, versteigert oder gibt es eine andere Regelung?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hapelo hat geschrieben:Wer erhält denn den Siegermotor, wenn mehrere Teilnehmer Interesse bekunden?
Wird er dann verlost, versteigert oder gibt es eine andere Regelung?
Wahrscheinlich derjenige, der als Erster das Kaufangebot abgegeben hat. Versteigern fällt aus, da der Motor ja nur max 20000 € kosten darf.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten