Hmph, jetzt hab ich natürlich viele unterschiedliche Ansichten erhalten.
Denke ein Problem wird mein kleines Budget werden.
Wenn ich Duc Teile weg bekomme sind es so ca. 6 Kilo.
Und die Duc bekomme ich für 2 -3 Kilo leider nicht wieder aufgebaut.
Quasi ein Zwangsumstieg?
hallo,
ich habe die 999s auf der Straße gefahren und bin überhaupt nicht damit zurecht gekommen. Ich habe sie nach ca. 30 km Probefahrt zurück gebracht, obwohl ich sie gegen Gebühr gemietet habe. Das Geld hätte ich beim Kauf angerechnet bekommen. Ich möchte hier auch nicht auf Ducati herumhacken. Das sind schon geile Mopeds, aber was für Liebhaber ital. Produkte. Und wenn es kracht, weißt Du ja, was es kostet.
Dann habe ich mir die R6 Baujahr 2005, RJo9 gekauft und nach der 1000 km-Inspektion sofort für die Rennstrecke umgebaut. (Rennverkleidung, PC, LUFI, AHK, Auspuff-Anlage von Arrow, Gabel bei Wilbers umgebaut, Wilbers-Federbein, Öhlins-LD, Stahlflex, v+h, Carbon-Bremsbeläge von Carbon-Lorraine, div. Slicks. Ich bin super zufrieden, Ersatzteile sind bezahlbar und auf engeren Strecken habe ich schon so manche Ducati verhauen. Insbesondere in den Kurven bin ich wesentlich schneller unterwegs. Auf den Zielgeraden bleibe ich meist auch dran. (Übrigens auch bei der Mille). Ich würde an Deiner Stelle mal auf die HP vom R6-Cup gehen. Dort werden einige Rennfertige R6 aus 2006-2008 zu bezahlbaren Preisen verkauft. Wenn Du eine Straßenversion kaufst, fängst Du auch erstmal an umzubauen.
Bei der RJ09 ist nur das Problem, dass es erstaunlicherweise wenig Gebrauchtteile gibt. Also besser eine RJ 011, oder RJ 015. Meine habe ich neu als Vorführer für 8200€ einschl. Stahlflex cash im Winter 2005 gekauft.
Denke, dass ich eine fertig umgebaute Mopete mir zulegen werde.
Alles andere wird wohl mein begrenztes Budget sprengen.
Frage ist, was dran sein muss um damit gut vorwärts zukommen.
Fahrwerk? offene Tröte, Powercommander, Schaltautomat, etc.
Was ist mit der Sitzposition, besser andere Rasten und Stummel, etc.
Hab noch nie lange auf nen Japaner gesessen und hab dem entsprechend viele dämliche Fragen.
Allerdings will ich mich mit der ganzen Kohle nicht ärgern wenn ich dann mir nen Schrubber kaufe wo ich keinen Spaß dran habe...
Die 600er möchte ich sehen, die an einer Testastretta Ducati dranbleibt. Ebenso halte ich das für ein Gerücht, das eine 600er in der Kurve schneller ist.
Die entsprechende 600er muß schon bis zum Limit gemacht sein, um auch nur den Hauch einer Chance von den Fahrleistungen zu haben, wer davon träumt mit einer Cup-R6 eine 999 anzuzünden, der hat keine Ahnung.
Bei einem gleichwertigem Fahrer kann die 600er gar nicht schneller sein.
Und nochwas, Ducatiteile gibts bei ebay wirklich günstig, da ist kein unterschied zu japaner Ersatzteilen. Und das Aprilia-Motoren so billig sind, liegt eher an der bescheidenen Nachfrage. Absoluter quatsch ist auch, das die Ducs dauernd kaputt sind. Zumindest bei den Testastretta's.
...hast du nicht letztes auch schon über ne r6 nachgedacht!?
na wenn es so ist dann nutz die gunst der std. das der italienische klapperkasten hin ist und kauf dir ne cup möhre!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!