Zum Inhalt

Vom dicken 2 Zylinder auf 600er Kreischgerät, geht das?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Vom dicken 2 Zylinder auf 600er Kreischgerät, geht das?

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Servus Leute,
hier mein Problem...
Ich habe mich von meiner 999 leider ungewollt in Oschersleben trennen müssen, wobei Sie nachhaltig kaltverformt wurde. Der Wiederaufbau kostet mir ein bißchen zu viel. Und jetzt mein kühner Plan... Die restlichen Teile verkaufen, zusammen mit Felgen, Verkleidung, Übersetzung und dem ganzen Gerümpel, denke ich einen Preis so um die 5.000 €uroen zu kriegen.
Da würde ich dann gerne nen Kilo drauf legen, evtl. auch ein bißchen mehr und mir ne schicke R6 zulegen. So ab 2006 hab ich mir vorgestellt.
Dumm nur, das ich mit Japanern gar keine Erfahrungen habe. Weder technisch, noch mit den üblichen Marktpreisen. Bin halt bisher immer nur Ducati gefahren und in Jugendjahren mal Aprilia.

Fahrstil umstellen ist klar, etc. Das ist wohl kein Theman
Aber sind meine Preisvorstellung realistisch. Was kostet so nen 2. Satz Felgen mit Scheiben, etc. Ist ein Schaltautomat problematisch? Bei Ducatis sollte man ja eher drauf verzichten, erzählte mir mein Händler.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit und der Wartung bei ner R6 aus?

Werft mich mal mit ein paar Infos zu, wäre Euch dankbar.
Achso wenn einer ne R6 loswerden will, kann mir gerne mal nen Angebot machen. Wenn dann plane ich die Anschaffung so im Januar...

Träger des Titels
Red-Hawk-Down-2008
:twisted:
Zuletzt geändert von fsracingteam am Freitag 12. Dezember 2008, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

klar geht das, selbst praktiziert bin von ner Aprilia auf ne R6 umgestiegen. Ersatzteile sind immer deutlich billiger als bei Italienern. Die R6 ist wartungsarm und robust also genau das richtige. Nur vor Kaltverformung bist du auch hier nicht gefeit. :oops:
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

beast666 hat geschrieben:klar geht das, selbst praktiziert bin von ner Aprilia auf ne R6 umgestiegen. Ersatzteile sind immer deutlich billiger als bei Italienern. Die R6 ist wartungsarm und robust also genau das richtige. Nur vor Kaltverformung bist du auch hier nicht gefeit. :oops:
Das hatte ich mir fast gedacht. :lol:
Was muss man so anlegen für ne 2006er ohne über den Tisch gezogen zu werden?
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@fsracingteam

geh doch mal ein paar Seiten bei den Anzeigen durch - der diesjährige Seriensportmeister der Klasse 4 verkauft seine R6.
Das Moped ist mit Sicherheit gut u. haltbar.

Du wirst sehen daß es beim fahren auf der Rennstrecke nur eine Einstellungssache ist. Das geht mit nem schönen Japserchen wunderbar u. kostet nur einen Bruchteil von dem was eine Italienerin verschlingt!

Wenn Du nur Spaß haben willst geht das auch mit ner R6 für 7.000 Euro oder ner 01-er GSXR750 für 3.000 Euro.
Teile gibts für beide wie Sand am Meer u. das ist ja auch wichtig.

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi!

Bei mir hat der Wechselversuch nicht funktioniert!

Ich habe in meiner ganzen Motorrad-Laufbahn nur 2-Zylinder-Viertakt gefahren. Davon 20 Jahre DUCATI.

Ein Tag Sachsenring mit Triumph Daytona 675 ging furchtbar in die Hose.
Beisshemmung bei bei Drehzahl über 12000, zu wackelig, ....
Sogar mein Weib ist mir sogar davon gefahren!

Bin nun wieder bei DUCATIs 1098 gelandet, nicht wahr Harry, und die Welt ist wieder in Ordnung.

OK, man fährt DUCATI nicht aus Freude am Sparen

Joe
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Geht Üüüüüüberhaupptgarnicht!! Fpölllligeschwachhhhhsinn das.
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Frank, lass solche Experimente bitte sein.

Frag mal Ben oder Sebastiano aus dem Powerwheelie-Forum, die haben beide das Experiment 600er statt 1000er V2 schon nach wenigen Versuchen aufgeben...

Mein Rat: Kauf Rubens (Ex Harry S.) Presse Motorrad. Das ist komplett Rennfertig und was ganz besonderes!!! Das ist die stärkste mille mit Serien Motor. Über die Ersatzteilpresie kannst Du als Ducati Fahrer eh nur lachen, schau mal in der Bucht nach zum Spaß... Komplette Motoren für 450-1000 €!

Alle Preise und Haltbarkeit liegen auf Japan-Nivaue!

Oder Du legst Dir eine zerschossene 999 zu und baust aus 2 mach 1!

Aber bitte hör auf mich und lass das 600er Experiment.
Dir wird einfach der Punch fehlen und wirst laaange brauchen, bis Du mit dem Drehzahlband und dem unstabilen Fahradhandling klarkommst!
auch ich spreche aus Erfahrung! (CUP R6)

Wenn schon, dann bitte ein richtiges Feuerzeug, also eine 1000er 4Zylinder! :lol: Da brauchst Du nur eine halbe Saison bis Du quer aus der Ecke geschossen kommst 8)

Just my 2 Erfahrungs censts...
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • speedstefan Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 12:10

Kontaktdaten:

Beitrag von speedstefan »

Das ist ja lustig. Ich hatte bis Jahresmitte auch eine 999 und bin dann auf eine R6 umgestiegen. Ich kann dir da eigentlich nur zuraten. Das ganze Fahrverhalten der R6 ist 2 Klassen agiler und wendiger als die 999. Klar muss man sich umstellen, da die Leistungsentfaltung ganz anders ist. Mir macht sie aber genauso viel Spaß, den Motor mal richtig auszudrehen. Ich würde dir aber empfehlen, erst das Modell ab 2006 anzupeilen. Das ist zum Vorgänger ein eichter Quantensprung. die gibts auch für gutes Geld. Schau doch zum Bsp mal im Marktplatz auf der R6Cup-Seite.
Redakteur Circuit Magazin
  • 999pit Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 10:08
  • Wohnort: Hessenland

Kontaktdaten:

Beitrag von 999pit »

Wie mein Nickname schon sagt, hatte ich auch ne 999. Habe mir zum Ende diesen Jahres ne R6 2007 zugelegt.
Ist schon eine Umstellung, aber das Handling ist um einiges agiler, von der Leistung her muß ich sagen, daß jetzt mit Arrow komplett sowie PC mit Abstimmung nich viel zur Duc fehlt. War hingegen überrascht, das dieses kleine Motörchen mit der Abstimmung schon in der mitte gut losmarschiert.
Hab es nicht bereut.

Gruß Peter
  • Benutzeravatar
  • speedstefan Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 12:10

Kontaktdaten:

Beitrag von speedstefan »

Hab an meiner 07er R6 auch nen Dynojet und Liftfilter mit Ixil Slip on (Kat raus) gemacht. Das lohnt. Ich hatte nur die normale 999er und die R6 geht jetzt sogar besser. Von der Zuverlässigkeit will ich gar nicht reden. Die Elektrik an der 999 hat mich manchmal leicht Nerven gekostet.
Redakteur Circuit Magazin
Antworten