Zum Inhalt

R6 transportieren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • tomte Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 23:07
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von tomte »

Ringösen hab ich auch schon überlegt. Müsste dafür aber die Heckverkleidung ausschneiden, bzw. immer für´n Transport abmontieren. Is bei meiner RJ11 leider nicht so einfach möglich...
Trotzdem Danke Roland...
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

hallo

also vorne kannst du es mit sowas

http://cgi.ebay.de/5-STUCK-2-TEILIGE-SP ... dZViewItem

in Verbindung mit sowas

http://www.lkcorse.de/product_info.php? ... ystem.html

sauber festmachen.

hinten entweder so oder an der Schwinge (roter Kreis)
in die Feder würde ich hinten nicht gehen, hinten ist es nur zur sicherung das es nicht nach re/li bzw nach vorne kann

Bild
Zuletzt geändert von Stromberg am Sonntag 15. Februar 2009, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:roll: Hinten muss doch nix verzurrt werden... Einfach links und rechts nen Spanngurt an die Felge, zart spannen, und gut is... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Warum so kompliziert, Kauf Dir nen A-Klasse Benz und bau die Sitze raus. So kannst brauchst Du nicht mal Spanngurte... Ge, Nosi!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

Bundy hat geschrieben::roll: Hinten muss doch nix verzurrt werden... Einfach links und rechts nen Spanngurt an die Felge, zart spannen, und gut is... :wink:
recht hatt er. 8)
soll ja nur das hinterrad vor dem hopsen bewahren.
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

tomte hat geschrieben:@ Stuppi#22:

Hab nen offenen Anhänger, da wollt ich das mim Paddockständer nicht machen!
Ok dann geht das so nicht!
Dann wird es wahrscheinlich am besten sein, wenn Du sie vorne über die Gabelbrücke befestigst und hinten nochmal an der Schwinge. :wink:
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

R6 verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Hallo,
im T5-Bus:
Vorne mit Spanngurt re+li verspannen. Zur Sicherheit 1. Gang rein und Bremse vorne anziehen und mit Panzerklebeband sichern.
Hinten Aufbocken(Kernständer o.ä.) und über die Schwinge/Felge mit einem Spanngurt sichern. Hat bisher bis Valencia, Rijeka, Ledenon etc gehalten. Und wer schon mal nach Rijeka gefahren ist, weiss, wie kurvig und uneben das letzte Stück zwischen Ljubl. und Rijeka(Landstraße) ist. Meine hat sich nicht ein Stück bewegt. Auch nicht bei Vollbremsung wegen Wildbesuch in der Dämmerung.
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Nur vorne durch die Gabelbrücke reicht aus.
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

R O L A N D hat geschrieben:Zwei Bekannte von mir schrauben Ringösen in die Gewindelöcher der hinteren Fußrastenbefestigungen im Heckrahmen. Besser als alles andere. Allerdings bei der 675, ob´s genauso bei der R6 geht, wiss ich jetzt nicht.

Auf der Renne werden die Dinger dann in 30 Sekunden rausgeschraubt und schön ist´s.
So mache ich es auch, allerdings lasse ich die Dinger drin (hab sie aber mit Draht gesichert). Vorne verzurre ich immer über die untere Gabelbrücke zu beiden Seiten weg.

Ich habe ein besseres Gefühl, wenn ich das Mopped hinten auch verzurre, so dass das es im Zweifel nicht kippen kann. Kann immer mal passieren, dass vorne ein Gurt reißt, habe ich schon 2 mal erlebt.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

von meiner "nur hinten aufbock" methode hält hier wohl keiner was hm? alles warmduscher und badematten-mit-gumminoppen-gegen-verrutschen-sicherer






ihr mädchen :twisted:
Antworten