Zum Inhalt

R6 transportieren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • tomte Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 23:07
  • Wohnort: Frankfurt

R6 transportieren

Kontaktdaten:

Beitrag von tomte »

Schönen guten Morgen!

Ganz frisch hier im Forum und schon gleich die erste Frage an alle R6 RJ11/RJ15 Fahrer.
Wie verzurrt ihr die Maschine auf dem Anhänger/Transporter am Heck? Bis jetzt waren bei mir immer noch die Soziusfussrasten beim Transport dran, aber nach Komplettumbau auf Renne sehe ich eigentlich keine Möglichkeit mehr :(
Nur vorne zu spannen is zu wenig, denk ich, oder???
Würd mich als Rennstrecken- und Transportneuling über eure Hilfe freuen.

Schöne Grüße

Thomas aus Dreieich
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5844
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

:-k
Hmmm da haste ein Problem !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

du hast doch mit Sicherheit nicht alle Fussrasten weggemacht, oder :wink: also nimm doch die Vorderen. Kannst dir auch zwei Ringösen besorgen und eine Gewindestange die durch die Schwingenachse passt, dann kannst du auch ohne Fussraten dein Moped festmachen, sozusagen eine Pessimistenbefestigung, falls du mal ganz ohne Fussrasten die Rückreise antritts :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

entweder die Rasten wieder dran machen

ODER

an der Schwinge oder Felge

aber

darauf achten das sich die felge nicht zu einer 8 verformt wenn man li bzw re zu fest zieht :wink:



Spaß beiseite mach es an der Felge bzw schwinge fest und gut :lol: :lol:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

ich hab meine mal überhaupt nicht verzurrt, nur auf den montageständer hinten und dann losgefahren. nein nicht absichtlich, ich habs vergessen weil ich von iwem vollgequatscht wurde. alle anderen motorräder in dem transporter waren fest.. nur meins nicht :x hat auch geklappt...
aber ich denke mal das willst du nicht :P

also ich verzurr für gewöhnlich nur vorn und dann hinten durch die felge
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Stell sie hinten auf nen Paddockstand.Dann einmal darüber verzurren und dann nochmal (sicher ist sicher) an der Schwinge :wink:
  • tomte Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 23:07
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von tomte »

Danke für die schnellen Antworten, besonders TsunamiTom hat mir sehr weitergeholfen :wink:

Hab mal gehört, dass man auch hinten in die Feder ziehen soll (so wie vorne), deshalb hab ich bis jetzt nur nach Möglichkeiten am Heckrahmen gesucht.

@ Stromberg und Tead:

Die einzelnen Speichen sind bei mir nicht hohl! Legt ihr also die Gurte einfach um die Speiche und spannt dann seitlich weg, oder wie?
Kann ich da wirklich nix kaputt machen (wenn ich nicht wie ein Irrer anzieh?) Wie gesagt, bin Transportneuling...

@ Stromberg:

Wenn du nur vorn verzurrst, macht du das dann an der unteren Gabelbrücke od er so wie ich über die Lenkerstummel?

@ GSXR Junkie:

Ja, hast Recht, die vorderen wollt ich eigentlich dran lassen :D
Aber da funktioniert´s nur auf der einen Seite.
  • tomte Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 23:07
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von tomte »

@ Stuppi#22:

Hab nen offenen Anhänger, da wollt ich das mim Paddockständer nicht machen!
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Zwei Bekannte von mir schrauben Ringösen in die Gewindelöcher der hinteren Fußrastenbefestigungen im Heckrahmen. Besser als alles andere. Allerdings bei der 675, ob´s genauso bei der R6 geht, wiss ich jetzt nicht.

Auf der Renne werden die Dinger dann in 30 Sekunden rausgeschraubt und schön ist´s.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Ringschrauben

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

R O L A N D hat geschrieben:Zwei Bekannte von mir schrauben Ringösen in die Gewindelöcher der hinteren Fußrastenbefestigungen im Heckrahmen. Besser als alles andere. Allerdings bei der 675, ob´s genauso bei der R6 geht, wiss ich jetzt nicht.

Auf der Renne werden die Dinger dann in 30 Sekunden rausgeschraubt und schön ist´s.
Mach ich dito bei meiner PC40.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Antworten