moto gp mopeten
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5823
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Die haben damals zum Ende der 500er Ära die Teile deswegen nach dem letzten GP entsorgt, weil der Rücktransport ins Werk per Luftfracht horrent teuer ist.
Genauso gut hätte man die Dinger an Museen oder die Fahrer verschenken können. Sete hat, glaube ich, eine zuhause stehen.
Genauso gut hätte man die Dinger an Museen oder die Fahrer verschenken können. Sete hat, glaube ich, eine zuhause stehen.
Schräg lass nach ...
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
trente-deux hat geschrieben:Die haben damals zum Ende der 500er Ära die Teile deswegen nach dem letzten GP entsorgt, weil der Rücktransport ins Werk per Luftfracht horrent teuer ist.
Genauso gut hätte man die Dinger an Museen oder die Fahrer verschenken können. Sete hat, glaube ich, eine zuhause stehen.
Nein, das kann nicht der Grund sein. Bei so einem Transport per Luftfracht kostet nach Japan ein Kilo ca 25 Dollar. Aber nachdem nach Saisonende sowieso kein Zeitdruck war, wurden die Mopeds verschifft. Dauert zwar länger aber kostet nur einen Bruchteil.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI
Muss Roland recht geben die Maschinen der Japaner werden verschrottet. Aber meines Wissens nach hat das noch einen anderen Grund die Maschienen werden als Werbemittel in den Büchern geführt und sind nach Benedigung der Werbekampange 0€ Wert. Wenn ein Hersteller diese Maschinen nun verkaufen wollte dann müste er den Herstellungspreis offenlegen und eine Verlustabschreibung bis auf den Kaufpreis machen dies steht dann öffentlich in den Bilanzen der Konzernen und ist Buchhaltärichen gesehen ein größer Aufwand.
Wie gesagt habe ich nur vom hörensagen.
Gruß Thorsten
Muss Roland recht geben die Maschinen der Japaner werden verschrottet. Aber meines Wissens nach hat das noch einen anderen Grund die Maschienen werden als Werbemittel in den Büchern geführt und sind nach Benedigung der Werbekampange 0€ Wert. Wenn ein Hersteller diese Maschinen nun verkaufen wollte dann müste er den Herstellungspreis offenlegen und eine Verlustabschreibung bis auf den Kaufpreis machen dies steht dann öffentlich in den Bilanzen der Konzernen und ist Buchhaltärichen gesehen ein größer Aufwand.
Wie gesagt habe ich nur vom hörensagen.
Gruß Thorsten
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Sofern meine finanzielle Lage es zulassen sollte, werde ich mir edelstes Material aus Bologna, genauer Borgo Panigale, holen. Eine von Stoners D16 oder eine RS des Herrn Bayliss'. Kriegsbemalung kommt runter, ordinäre Rennpappe drauf und Spass haben. Im Winter bekommt das Juwel mit Kriegsbemalung bestückt dann einen warmen Platz im Wohnzimmer neben dem Kamin...
Angefixt bin ich schon:



Das ist die letztjährige 1098R von Brendan Roberts. 180PS am Rad, Topspeed 315km/h in Monza, edelstes Werks-Öhlinszeugs, PC, die neue TC-Generation und eine 70er Akrapovicstitanwichsvorlagenauspuff.
Der Preis für die Einstiegsdroge liegt bei 40000€. Allerdings sind alle Serienteile & Papiere auch dabei.
Edith:
Roberts fuhr mit dem Gerät in Brno letztes Jahr 2.03.6 und bei einem Test in Mugello angeblich 1.52.xx!
Angefixt bin ich schon:



Das ist die letztjährige 1098R von Brendan Roberts. 180PS am Rad, Topspeed 315km/h in Monza, edelstes Werks-Öhlinszeugs, PC, die neue TC-Generation und eine 70er Akrapovicstitanwichsvorlagenauspuff.
Der Preis für die Einstiegsdroge liegt bei 40000€. Allerdings sind alle Serienteile & Papiere auch dabei.
Edith:
Roberts fuhr mit dem Gerät in Brno letztes Jahr 2.03.6 und bei einem Test in Mugello angeblich 1.52.xx!

Zuletzt geändert von Roland am Donnerstag 26. März 2009, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3308
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
40000€???
Das doch viel zu teuer für eine Duc aus der Superstock WM!!!
Das doch viel zu teuer für eine Duc aus der Superstock WM!!!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/