Zum Inhalt

moto gp mopeten

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

moto gp mopeten

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

bei motorsport total.com habe ich gerade gelesen, dass ende der saison die motorräder verschrottet werden, damit kein anderes team etwas über die technik herausbekommen kann :!: :!:

das kann doch nicht wahr sein :twisted: wir fehlen die worte :protest:
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Sers,

kann ich mir gut vorstellen! Hab den Bericht bei motorsport total auch gerade gelesen.
Gab vor einigen Jahren (beim Wechsel von 500ccm auf 1000ccm) einen Artikel im Reitwagen. Dort wurde berichtet das direkt nach dem letzten Rennen viele Teile einfach in einen großen Container wanderten. Z.B. auch nagelneue Rahmen, Kühler etc. :shock: Leider habe ich die Zeitung nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ebenso werden neue Reifen entsorgt, wenn nur einmal Reifenwärmer drauf waren.
Muß ja irgendwie alles günstiger weden in der momentanen wirtschaftlichen Zeit :lol:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Ducati hat doch ihre "alten" Desmos verkauft?? der Windkraft-fuzi hat doch eine gekauft!!

Aber wo genug geld ist fliegen neue Teile in den Müll :twisted: :twisted:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Also bevor die die wegschmeißen, würde ich mich doch erbarmen lassen und eine abholen :D
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Da wird Müllmann ja ein attraktiver Job. :lol:

Hatte sich nicht jemand hier aus dem Forum eine geschraddelte Schumi-Kombi aus dem Container am Hocken gefischt?
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Honda praktiziert das z.B. schon seit Jahrzehnten! Die ganzen Werksmaschinen von den europäischen Werksteams wurden am Saisonende per Schiff nach Japan zurückgebracht und dann teilweise unterwegs einfach ins Meer geworfen!
Das hat nichts mit elitär zu tun wie der ahnungslose Herr Rossi erzählt, sondern ist das die japanische Mentalität.
Als 2002 die 500er Geschichte waren wurden nach dem letzten Rennen in Valencia die 500er egal ob gebrauchte oder Neuteile in Container in der Boxengasse geworfen. Die Mechaniker haben das mit Tränen in den Augen gemacht.
Die verschrotten lieber alles, als auch nur ein Detail preiszugeben.

Da lobe ich mir Ducati, wer die entsprechenden Kontakte hat und liquide ist, kann sich mit astreinem Werksmaterial eindecken. Egal ob das WM-Gerät von Bayliss oder Stoner's Desmosedici von letztem Jahr!
Ducati verdient sich so ein wenig dazu, die 1098R Factory ist für ca 120000€ käuflich zu erwerben inkl. TC und Datarecording und die Desmosedici kostet knapp 300000€ aber nur mit einer ziemlich alten Version der TC. Ob Datarecording dabei ist weiss ich nicht, aber ich denke schon. Allerdings braucht man für die D16 die ensprechende Software auf einem Computer um die Maschine überhaupt starten zu können, und dann läuft die nicht mit normalem Sprit usw, usw....
Zuletzt geändert von Roland am Donnerstag 12. März 2009, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Roland hat geschrieben:Honda praktiziert das z.B. schon seit Jahrzehnten! Die ganzen Werksmaschinen von den europäischen Werksteams wurden am Saisonende per Schiff nach Japan zurückgebracht und dann teilweise unterwegs einfach ins Meer geworfen!
Das hat nichts mit elitär zu tun wie der ahnungslose Herr Rossi erzählt, sondern ist das die japanische Mentalität.
Als 2002 die 500er Geschichte waren wurden nach dem letzten Rennen in Valencia die 500er egal ob gebrauchte oder Neuteile in Container in der Boxengasse geworfen. Die Mechaniker haben das mit Tränen in den Augen gemacht.
Die verschrotten lieber alles, als auch nur ein Detail preiszugeben.

Da lobe ich mir Ducati, wer die entsprechenden Kontakte hat und liquide ist, kann sich mit astreinem Werksmaterial eindecken. Egal ob das WM-Gerät von Bayliss oder Stoner's Desmosedici von letztem Jahr!
Ducati verdient sich so ein wenig dazu!
Ducati find ich gut!

Traurige harakiri Mentalität!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Das mit dem Verschrotten oder unbrauchbar machen war schon in der 50er des vorigen Jahrhunderts üblich!

NSU hat z. B. Rennmaschinen an Museen nur mit unbrauchbar gemachten Leistungsteilen abgegeben, damit nichts kopiert werden konnte!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Roland hat geschrieben:Honda praktiziert das z.B. schon seit Jahrzehnten! Die ganzen Werksmaschinen von den europäischen Werksteams wurden am Saisonende per Schiff nach Japan zurückgebracht und dann teilweise unterwegs einfach ins Meer geworfen!
Das hat nichts mit elitär zu tun wie der ahnungslose Herr Rossi erzählt, sondern ist das die japanische Mentalität.
Und wenn der Pedrobot nicht die erwartete Leistung zeigt, darf er bei der nächsten Honda-Bootstour nicht vom Motorrad absteigen :twisted: :wink:
Termine 2016
  • MX-Strecke
Antworten