Zum Inhalt

Frage: Unterschied Umlenkung-ohne Umlenkung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Bleiben wir mal bei der TL:

Bitubo = progressiv?

Öhlins, Wilbers & Co = linear? (denke mal die haben da auch noch einen Trick im Dämpfer auf Lager)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Da muss ich Wolli für einemal widersprechen, die Umlenkung der TLS ist linear! Irgendwo wurde mal ein Graph der originalen TL Hinterradaufhängung gepostet, die Schwingenbewegung wird über den ganzen Federbereich linear ans Federbein weiter gegeben.

Bild

Man kann mir gerne das Gegenteil beweisen :)

@AG31: Wilbers und Ohlins sind direkt angelenkt.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Und Harry, jetzt schlauer? :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Skyver hat geschrieben:Und Harry, jetzt schlauer? :lol: :lol: :lol:
Nein, leider nicht! Weiss jetzt nur, dass irgendwas linear oder progressiv ist. Wie sich das beim Fahrgefühl auswirkt, wo der Unterschied bei der Einstellung ist und vor allem worin Vor-und Nachteile liegen könnten hat noch keiner plausibel dargelegt!
Wichtig muss es aber doch sein weil ich oft bei den GP Teams oder in der SBK WM lese, dass man jetzt die Umlenkung modifiziert hätte und sich ganz andere Möglichkeiten ergeben hätten!

Ich frage nochmal ganz direkt:
Ich merke dass so eine KTM ganz anders federt und dämpft als meine Gixxe. Warum ist das in erster Linie so?
Was kann ein umgelenktes Federsystem besser und wo können Nachteile entstehen?
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

SP-12 Harry hat geschrieben: Was kann ein umgelenktes Federsystem besser...
Feines Ansprechen (weichere Feder-/dämpferrate) um die Nulllage
verbinden mit hinreichender Härte bei tieferem Einfedern.

... und wo können Nachteile entstehen?
Hauptsächlich in Punkto Aufwand/Kosten, Gewicht und daß es
empfindlicher auf Spiel in den Lagerstellen reagiert (einfach weil
es mehr davon hat).

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Ein Fahrwerksguru hat mir das mal so erklärt:
Die offroadgurken (und da gehört KTM dazu, egal welches Schild die da draufmalen) haben die Progression erst zum schluß des Federweges um "bloß" das Durschschlagen abzumildern/verhindern.
Die Straßenhobeln beginnen da schon viel früher.
Leider sind keine Angaben über die Progression "genormt" und je nach Auslegung kann man die Werte (so man Sie denn bekäme) dann nicht vergleichen.


Ich selbst fahre eine KTM Duke2, welche für KTM Verhältnisse schon recht straff ist (7N/mm vorne und 75 hinten, FW 140/170, anstatt den üblichen 4.4-5N/mm vorne, hinten k.A).
Wegen den "Offroad-Genen" (Progressionskennlinie hinten) komme ich nie und nimmer in einen grünen Bereich wenns um den Einfederweg von statischem zu dynamischen Durchhang, es sei denn ich würde hinten eine 200er-Feder reinschnalzen (Öhlins der TL1000R hat 190 bzw 210).
Derzeit versuche ichs mit einer 160er. Mal sehen...


Hagas Renner der Saison 2007 oder 2008 (habs nicht mehr im Kopf) postulierte: bloß 6cm Federweg an der Hinterhand und weniger Progression als original ber eine geänderte Umlenkhebelei.

Die Ducs zu Foggy-Zeiten haben mal die Progression der 926er bzw 955er (lang ists her...) von 1.7 auf 2.3 geändert und waren zufrieden damit. Aber mit dem einzelnen Zahlenwert kannst halt Interpretationsmäßig nix anfangen.


Im Grunde bleibts bei folgender Aussage:
Progressive Kennlinien für komfortablere Fahrt, linieare(re) für den Racer.
  • Lausermax Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 21:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Lausermax »

Bei den Veranstaltungen von raceorange.com ist wohl jedesmal ein Fahrwerksprofi von WP für die KTM Aufzyndergemeinde dabei. Der wüsste so was schon genauer...

Oder Du probierst es nochmal mit dem Publikumsjoker? :wink:

Grüße vom Lauser
(ebenfalls SD)
Ich bin nicht mehr ganz neu hier und habe aber immer noch keine Ahnung um was es hier eigentlich geht!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

"Zuviel Progression [in der Umlenkung] ist schlecht fürs Gefühl" so hat's mir mal ein Fahrwerksguru kurz erklärt.

So einfach ist es aber nicht, es hat ja nicht nur die Umlenkung eine Auswirkung aufs Fahrwerk.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Also Harry – nachdem die Techniker dir den Unterschied nicht befriedigend erläutern konnten las es mich als Fruchtkaufmann mal so sagen.

Es gibt keinen Unterschied - bzw. nicht den Unterscheid den Du suchst!

Im Zuge der Entwicklung eines Motorrades legt der Hersteller fest welche Fahrwerkseigenschaften die Möhre haben soll. Also wie groß soll der Federweg sein und welche Feder- und Dämpfercharakteristik soll die Fuhre haben. Umsetzen kann der Konstrukteur die festgesetzten Werte durch ein nicht begrenzte Anzahl von Möglichkeiten von verschiedenen Federungssystemen.
Allerdings gibt es aber noch viele weitere Faktoren die beim Mopedbau zu berücksichtigen sind. Nicht zuletzt die Platzverhältnisse aber sicher auch das begrenzte Programm der Marktüblichen Lösungen der Zulieferbetriebe. (Kosten)

Aber prinzipiell kann man das gleiche Fahrwerksverhalten mit oder ohne Umlenkungen, mit einem oder mehreren Federelementen, mit Spiral oder Blattfedern …. konstruieren.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Franz/K3 hat geschrieben:Also Harry – nachdem die Techniker dir den Unterschied nicht befriedigend erläutern konnten las es mich als Fruchtkaufmann mal so sagen.

Es gibt keinen Unterschied - bzw. nicht den Unterscheid den Du suchst!

Im Zuge der Entwicklung eines Motorrades legt der Hersteller fest welche Fahrwerkseigenschaften die Möhre haben soll. Also wie groß soll der Federweg sein und welche Feder- und Dämpfercharakteristik soll die Fuhre haben. Umsetzen kann der Konstrukteur die festgesetzten Werte durch ein nicht begrenzte Anzahl von Möglichkeiten von verschiedenen Federungssystemen.
Allerdings gibt es aber noch viele weitere Faktoren die beim Mopedbau zu berücksichtigen sind. Nicht zuletzt die Platzverhältnisse aber sicher auch das begrenzte Programm der Marktüblichen Lösungen der Zulieferbetriebe. (Kosten)

Aber prinzipiell kann man das gleiche Fahrwerksverhalten mit oder ohne Umlenkungen, mit einem oder mehreren Federelementen, mit Spiral oder Blattfedern …. konstruieren.
Geht doch! Danke! :D
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
Antworten