Zum Inhalt

GSXR 1000 K6 Kupplung: Geringer Schleifbereich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Naja, ein schöner Mist. Kaum geht die Kupplung wieder scheisst
sich das Getriebe ein...
Habe gestern Abend schon mal den Motor rausgerissen :roll:
Heute abend wird er geöffnet :arrow: Dann weis ich mehr.
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

muss mal den Fred hochholen...

Bei mir (1000er K6) ist das selbe Problem mit dem extrem geringen Schleifbereich. Wenn ich mit äußerst niedriger Drehzahl anfahre gehts einigermaßen. Sobald mehr Drehzahl im Spiel ist, kommt quasi lange nix außer einem leicht "mahlenden" Geräusch, bevor die Kupplung richtig zulangt und das Mopped recht wild vorwärts schiebt.

Ist das das gleiche Problem wie von Tigerwarshaw beschrieben oder liegts bei mir an was anderem? Ansonsten funzt die Kupplung einwandfrei, kein rutschen etc., trennt aber eher schlecht z.B. mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung...

mfg

Börni
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

[quote="Börni"]muss mal den Fred hochholen...

Bei mir (1000er K6) ist das selbe Problem mit dem extrem geringen Schleifbereich. Wenn ich mit äußerst niedriger Drehzahl anfahre gehts einigermaßen. Sobald mehr Drehzahl im Spiel ist, kommt quasi lange nix außer einem leicht "mahlenden" Geräusch, bevor die Kupplung richtig zulangt und das Mopped recht wild vorwärts schiebt.

Das Problem gibt es bei der K5 und K6 öfter.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Tommy hat geschrieben:.....Das Problem gibt es bei der K5 und K6 öfter.
Das hat Börni jetzt richtig viel gebracht, also, die Informationsflut meine ich. :roll:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

@ Börni,

könnte das Gleiche sein wie bei mir. Einen Versuch ist es Wert denn
die Ringe sind nicht sehr teuer und in einer 1/2 Stunde getauscht.
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Jepp war das selbe Problem wie bei dir und dank PT geht die Kupplung wieder Butterweich!

DANKE nochmal! :D :D
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Na da schau her ! Passt doch.
Antworten