Zum Inhalt

Zum erstenmal Rennstrecke.

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenkratzer_81 »

sRacerle hat geschrieben:Servus,

ich war auch am Montag mit von der Partie und muss sagen es war einfach nur genial ! :wink:

Hab auch Blut geleckt und suche schon nach Rennverkleidungen / Reifenwärmer / Reifen für die nächste Session.


Nur frage ich mich aktuell ein bissle ob ich nicht vor lauter freude wie toll doch alles ist nicht ein bissle zu viel will für den Anfang.

Rennreifen gleich beim 2ten mal Rennstrecke ?


PS: Hatten zwei Frauen in der Gruppe und die haben richtig mitgemacht !
Waren zum schluss mit abstand die schnellsten aufm Ring vom Getting Started Programm.
Mahlzeit, war auch dabei und bin am 31.05. wieder vor Ort. SRacerle in welcher gruppe bist du mitgefahren??

@ BuRli, schöner Bericht!! Wir sehen uns am 31.!!!
Ich lass mich nicht erziehen, aber belehren.
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Gruppe "Dunkel Blaues Hemd " 8)

So wie es aktuell aussieht bin ich am 31.8 wieder mit Speer aufm Hockenheimring !

Michelin Power Days mit Michelin Power One Reifen und Reifenwärmern.

Reifen + Training 395€ sind ok.

Wenn ich Training ohne Reifen rechne bin ich bei 170€.
Dann z.B. ein Satz Reifen für 270€ z.B. BT003 bin ich auch bei 440€


Jetzt stellt sich mir die Frage, Michelin oder Bridgestone ? Power One oder BT003 ???

Ahh ich weiß net was ich buchen soll :x


Gruß
Florian
Zuletzt geändert von sRacerle am Montag 18. Mai 2009, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Kopfrechnen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

sRacerle hat geschrieben:Reifen + Training 395€ sind ok.

Wenn ich Training ohne Reifen rechne bin ich bei 170€.
Dann z.B. ein Satz Reifen für 270€ z.B. BT003 bin ich auch bei 340€
:roll:
Genauso berechne ich meine Events auch. Darum kann ich mir auch 2 Trainings mehr pro Saison leisten. :wink:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

UPS !!!

Schreibfehler 440 net 340 :oops:


Nochmal zum Power One, ich find weder in der Suche noch in Googel Erfahrungsberichte über den Power One.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Hallo Jungs,

schön dass ihr so motiviert seit und Spass habt. Damit das auch so bleibt aber nicht übermotiviert sein, dann geht es auch mal schnell in den Kies oder auf den Boden :cry: .
Und wenn Ihr euch schon mit Rennreifen und Reifenwärmern ausrüstet, fühlt doch gleich mal nach dem Turn die Reifentemparatur ob diese genau so warm ist wie nach dem Abziehen der Heizdecken oder ob Ihr die vielleicht "kaltgefahren" habt :wink: (hängt natürlich stark von der Asphalttemparatur ab).

Ein wichtiger Leitsatz zum merken, der hier im Forum immer zu kurz kommt:

Nur ein Rennreifen mit der richtigen Betriebstemparatur ist ein guter Reifen !!!!

Ciao

Alfred
Zuletzt geändert von tiffernine am Montag 18. Mai 2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

So und nun stehen wir "Neulinge" vor dem Problem.

Was machen ?

Der eine sagt Rennstrecke = Rennreifen
Dann kommt jetzt wieder der Kommentar nur einein Rennreifen mit der richtigen Betriebstemparatur ist ein guter Reifen.

Ich geb euch recht, ein gewisses maß an Sicherheit kann man sich erkaufen. Das ist der Reifen.

Aber welcher ?

Instruktorengruppe Mittel eventuell nen bissle zügiger !

Ich weiß inzwischen nichtmehr was ich kaufen soll :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Für diese Fälle gibt es einen "Mittelweg". zB. den BT003RS.
"RS" steht für racing street. Ein Zwitterreifen, nicht richtig Rennreifen, da gerade noch straßenzugelassen, und auch kein richtiger Straßenreifen, weil auf der Straße oder bei kühleren Temperaturen und besonders im Feuchten/ Nassen mit großer Vorsicht zu geniessen.

Für Anfänger auf der Rennstrecke aber genau das Richtige. Der Grip ist schon sehr ordentlich, Hitze vertragen tut er auch schon gut, ich finde ihn dazu sehr viel gutmütiger als slicks, und zwar im Fahrverhalten und was die Fahrwerkseinstellung angeht.

Bei Rennstreckenanfängern stellt sich die Frage, inwieweit sie die Vorteile "echter" Rennreifen auszunutzen verstehen. Außerdem geht der bt003rs auch noch ohne Reifenwärmer, obwohl die auch da für weniger verschleiss sorgen. Bin letztes Jahr noch, weil ich da noch nicht auf den /55er Querschnitt umrüsten wollte, den vorgänger bt002rs als 190/50-17 gefahren, für den die Beschreibung ebenso gilt.
  • Benutzeravatar
  • Firefly#54 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 10:16
  • Motorrad: MV F3 800 RC
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Firefly#54 »

in der aktuellen PS ist ein schöner Vergleichstest zu diesen so genannten Zwitterreifen. Vielleicht hilft es ja jemandem...
- Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Graden ´ne Schwuchtel -
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ein Rennreifen ohne der richtigen Betriebstemparatur ist leider kein Sicherheitsfaktor - ganz im Gegenteil.

Wenn Du in der Instruktorengruppe fährst - so habe ich auch angefangen - vergeht oft eine längere Zeitspanne vom Abziehen der Reifenwärmer bis zum Rausfahren, da hat dann der Abkühlungsprozess bereits massiv begonnen.
Noch ein Leitsatz zum merken:

Rennreifen bedeutet Reifenwärmer abziehen, sofort auf die Strecke und Gas geben !!! -

Die neue Reifengeneration der strasssenzugelassenen Rennreifen wie Metzeler Interact K3, BT003 Racing Street, Michelin Power one etc. ist bereits so gut, dass beim Instruktor geführten "Rennfahren" diese Reifen nie und nimmer überfordert werden (Früher war das ganz anders, da gab es solche Reifen nicht) jedoch diese Reifen bei Deinem Tempo wahrscheinlich mehr Grip haben als ein reinrassiger Rennreifen.

Das ganze Thema ist halt nicht so einfach, wie das hier meist dargestellt wird. Die Asphalttemparatur ist natürlich auch ein ganz wesentlicher Faktor. Bei 45 Grad Asphalttemparatur hast Du auch bei "Instruktortempo" mit Rennreifen eine vernünftige Reifentemparatur, bei 15 Grad sieht das ganz anders aus.



Ciao

Alfred
Zuletzt geändert von tiffernine am Montag 18. Mai 2009, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Also mein PiPo den ich aufm Hockenheimring gefahren bin hat sich nach 3 Turns schon sehr gut aufgelöst.

Mann konnte richtige Würstele erkennen die sich verabschiedeten.


Ich kann das ganze schwer einschätzen.

Was kann passieren wenn ich einen BT003 nicht auf Temperatur halten kann?

Fängt er das rutschen an ? Kann ein Reifen der mit Reifenwärmern aufgehitzt wurde innerhalb von 20 min Fahren auf der Rennstrecke soweit abkühlen damit eine Gefahr entsteht ?


So ein kack ey !

Mich würde die einschätzung von Prinzessin Horst Interessieren, der hat uns fahren sehen .....



PS:
Hab gerade die Beiträge über mir gelesen.
Morgen wird die PS gekauft.

Das beste wird sein, Michelin Power Days buchen, Power One welche noch eine Straßenzulassung haben draufhauen und mit Reifenwärmern fahren damit die Reifen eine gewisse "Grund wärme" habe.

Kommt mir auch Finanziell entgegen.
Antworten