Zum Inhalt

Diagonalreissverschluss beim einteiler

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Schweren Herzens hab ich mir jetzt so eine W-Frame gekauft.
Nun ist meine Geldbörse leichter, aber es gab Rabatz...

Bei der Anprobe sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
Stehen geht eher nicht gut, weil es in der Länge am Oberkörper zwickt (Gr. 50), meine Füße sind (zu) lang(e), bei der Sitzprobe auf einer Aprilia SXV war aber alles gut. Da das W-Frame allerdings ein Racingeinteiler ist wird das wohl so sein müssen.
Am Kreuz hat es extrem viel Platz, ich hab zwar einen fetten Hintern aber halt kein Elefantenkreuz, wird wohl Platz für den serienmäßig fehlenden Rückenprotektor sein bzw bei der Embyonalhaltung auf so einem Supersportler gestreckt werden.

Nächster Punkt ist der Beginn des Stretcheinsatzes am Buckel. Der kommt mir sehr tief geschnitten vor. Der beginnt nicht beim Kreuz sondern schon am Hintern.
Ist das bei euch W-Frame-Besitzern auch so?

Zu Hause bin ich dann für eine Ausfahrt reingeschlüpft (sehr bequemer Einstieg) und im Vergleich zu meiner Alten Büse H2 ist der Unterschied schon gewaltig. Bewegungsfreiheit der Beine ist sehr viel besser, die Knieschleifer passen auch mit meinen Motocross-Stiefel (Tech8) super zusammen.
Am Oberkörper ist die sehr eng geschnitten wenn ich den alten Rückenprotektor drunter habe, ohne ist eng genug (deutlich enger als die H2), am Bauch hab ich noch Reserven.

So nun zu den Fahreindrücken:
Ankicken von meinem EinZylinder geht wegen der guten Beinbewegungsfreiheit viel besser.
Zahlen an der Tanke ist scheiße, weil ich jetzt zwei Reisverschlüsse aufmachen muß (den Latz + im Latz noch einer) und dann im großen Bauchstauraum herumsuchen muß.
Die Druckköpfe am Hals (sichert die Latzreisverschlüsse) sind blöd zuzumachen, eine Frickelei immer wieder.
Die beiden Taschen innen an der Hüfte sind voll für den Hugo, da komme ich nicht dazu wenn ichs Leder anhab. Könnt Ihr die nützen? (sprich ich bin nur zu blöd dafür).
Sitzposition ist automatisch wesentlich aggressiver/dynamischer als in der H2. Schenkelkontakt ist auch viel besser.
Es zieht zwar nicht durch wie in einem offenen Vogelhäuschen (auch nicht zum Arsch runter) aber man spürt das die Luft besser durch die H2-Kombi durchgeht. Es geht bestimmt noch besser... will jauc auch (wieder) bei >>30°C fahren können.
Der Latz ist weniger Luftdurchlässig als erwartet, da hab ich immer ein Wärmegefühl an der Brust. Es gibt schlimmeres...
Wenn man während eine Pause in der Sonne zu schwitzen beginnt kühlt ab Fahrtantritt der (geringe) Luftdurchzug sofort spürbar (wenn man nicht schwitzt spürt man die Luftdurchströmung eher nicht).

Knieschutz und Unterschenkel ist exzellent (und zusätzlich die Tech8!) Rückenschutz fehlt bis auf den Aerohöcker. Ellenbogen fand ich jetzt nicht so prall, die Hartschalen sind nur dünn unterlegt. Da könnten die noch was machen.
Schulterprotektoren sind gar nicht unterfüttert, finde ich schwach von Dainese... Wie seht Ihr das?
Und Alter Gevatter sind die Itaker komplett deppert: kein Hüftprotektor, ist mir erst später aufgefallen!
Habt Ihr da was nachgerüstet oder ist das kein Problem für euch?
Welche Zusatzprotektoren fährt Ihr unter dem W-Frame?

Irgendwie hätte ich mir im Detail mehr erwartet von einer Kombi für 1600€ Listenpreis. Das macht die jetzt nicht schlecht, aber für den W-Frame Nachfolger für nächste Saision ist noch genug Luft für Verbesserungen.

Die Paßform ist zwar komisch, mag aber meinen langen Beinen geschuldet sein: zieh ich sie soweit hoch daß am Oberkörper alles perfekt ist, dann krieg ich die Waden nicht meht zu (wozu 2 Reisverschlüsse da?) Umgekehrt ists halt bei geschlossenen WadenRV ober eng. Meist zieh ich sie soweit hoch, daß ich die Waden-RV mit ach und Krach zukriege und oben paßts dann im Sitzen wenn ich keinen Rückenproti drunter hab (bin nur einmal mit gefahren).
Wahrscheinlich ists am besten ich lasse mir die Füße ein bisserl verlängern und Rücken- bzw Hüftprotektoren einnähen. Was das kosten mag...
Angeblich kostet so eine Waco-Maßkombi mit allem Pipapo auch nur 1100.
Wird wohl in 10Jahren der nächste Schritt sein...
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Also mein W-Frame ist Massgeschneidert und Sitzt Perfekt.

Die zwei "Taschen" sind in wirklichkeit den Einschub für die Hüftprotektoren :wink:

Die Lüftung ist genial, aber nur in Rennhaltung da die Luft durch den Höcker geht und das geht nur bei gebückter Haltung.

Die Knöpfe oben sind gewöhnungssache und gehen nach 4-5 mal eigentlich ganz gut zu.

Den Platz am Rücken und Arsch brauchst du wenn du dich auf einem SS mal klein machst.

Rückenprotektor muss nicht im Kombi sein den trägt man seperat.

Ist hald ein Race Kombi und kein SuMo Kombi

Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden, nur Stresst mich Dainese mit ihrer hochnässigen Art, die wollen mein Kombi nicht flicken weil ich damit schon 3 oder 4 mal gestürzt bin, das Kombi hat aber nur an dem linken Knie ein kleines Loch von den Stompgripps hat sonst nur leicht zerschrabelt, aber keinen schäden.
Jetzt sagen die so was flickt man nicht, da musst du ein neues kaufen.

Die wollen nicht das ich mit dem Kombi rumfahre weil der Daineseschriftzug angeschliffen ist :roll:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Ich zahl Dainese nicht +1600 für deren Maßschneiderei, bei mir gabs ne -50% Aktion und da muß ich halt mit meinen überlangen Beinen halt Kompromisse eingehen. Kann man ja unter Umständen richten lassen, wenn man es für nötig erachtet (bin mir da nicht so sicher, ist eher ein Komfortaspekt, wobei der generell höher ist als bei meiner alten Büse H2, bin ja eine "Prinzession auf der Erbse")

axo :shock: Wo kriegt man den die passenden Hüftprotis her?
Wären mir nämlich nirgends aufgefallen...

War mir klar wofür das optimiert ist. Rossi & Co -Leder kühlen auf 8°C unter Umgebung runter (sagt man), das schafft das W-Frame nicht. Egal, die Lüftung/Kühlung ist gut genug, Ich fahre halt eher selten 160 oder mehr, ihr wohl eher selten drunter...

Das reinfudeln von dem depperten Rückenproti zipft mich halt an weils umständlich ist. Drum will ich den integriert haben/lassen. Für & wider kenn ich dank Suchfunktion schon. Den Strampler kannst so cool einfach über die Hüfte raufziehen, die Schultern einfädeln und dann den Latz hochmachen daß ich da einfach nicht wieder so eine Platte umständlich einfädeln will.

Die Druckknöpfe lassen sich schon leicht bedienen, wenn die beiden Teile fluchten, irgendwie krieg ich das nicht auf die Gache zsamm, bzw. dauert mir das zu lange bis ich das passend zusammengeschoben kriege. Jammern auf hohem Niveau...

Fängt bei Dir das Kreuz-Stretch auch schon am Popsch an?

Ev. tüdelst die Schriftzüge runter, dann können Sie sich nicht mehr wegen ein paar Kratzern beschweren... :wink:
Zur Not gibts andere auch noch die solche Leder reparieren.

Wäre cool wenn (auch andere) vielleicht explizit auf die noch ausstehenden Fragen (fett markiert) in meinem Vorpost bezug nehmen könnten. 8)
Dem Tag ist apärn noch jung... 8) 8) 8)
Antworten