Zum Inhalt

Schweißband an Ausgleichsbehälter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

MotoX hat geschrieben:Dass ist ja schon irgendwie beeindrukend, dass ihr in so kurzer Zeit so nützliche Antworten geben könnt, jetzt weiß ich wenigstens was ich sage wenn mich jemand dansch fragt. Ach ja meines hat sogar noch eine kleine Tasche mit Reisverschluß, da tu ich einfsch Kippengeld rein dann hat des Schweißband ein richtig wertvollen Sinn.
kippen sollten immer dabei sein.falls man mal bißchen länger auf den lumpensammler warten muss. :wink:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

That´s Me hat geschrieben:das funktioniert so, die Bremsflüssigkeit verdampft, und sammelt sich am Deckel des Ausgleichsbehälters, in den du ein kleines Loch machst, dann saugt das Schweissband die Flüssigkeit auf, und du kannst sie am ende der runde wieder in den behälter zurück ausdrücken . :roll: :roll: :roll: :roll: :lol: :lol:

:idea: klar hätt ich doch selbst drauf kommen können, dass die Membran im Ausgleichsbehälter völlig überflüssig ist! Der Bremsfüssigkeitsnebel staut sich dann auch und die Bremse könnte blockieren! - Im Anzeigenteil weirde ich sogleich die Membrane gegen ein Schweißband tauschen! :roll: 8)
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Re: Schweißband an Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

MotoX hat geschrieben:Servus,
Wieso werden eigentlich an Rennmotorrädern ein Schweißband über den Bremsflüssigkeitsbehälter gemacht?
Hat das einen Sinn??
mfg

Hallo,

beim fahren kann die Bremsflüssigkeit sehr warm werden, dadurch schwitzt der Ausgleichsbehälter leicht, da Bremsflüssigkeit sehr aggressiv ist, kann das die Verkleidungsscheibe und auch Armaturen usw. angreifen bzw. verfärben.
Das Schweißband saugt die Bremsflüssigkeit auf.

Und gut aussehen tut es auch noch.

Gruß Michi
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Dann hats also nicht nur Sinn für Profis sonder auch für mich.
Danke
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Schweißband an Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Michi hat geschrieben: beim fahren kann die Bremsflüssigkeit sehr warm werden, dadurch schwitzt der Ausgleichsbehälter leicht, da Bremsflüssigkeit sehr aggressiv ist, kann das die Verkleidungsscheibe und auch Armaturen usw. angreifen bzw. verfärben.
Das Schweißband saugt die Bremsflüssigkeit auf.

Und gut aussehen tut es auch noch.
Mann, Du mit Deinem gefährlichem Halbwissen!

Die Bremsflüssigkeit wird doch in dem Kunstoffbehälter nicht nennenswert warm. Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch und zieht daher Luftfeuchtigkeit an. Diese Wassertropfen schlagen sich am Ausgleichsbehälter nieder. Beim fahren kanns jetzt sein, das sich wegen dem Unterdruck der hinter der Verkleidungsscheibe herrscht, sich diese Tropfen dort niederschlagen, und das kann den Fahrer irritieren wenn er meint das könnte z.b. Kühlwasser sein. Nicht mehr, nicht weniger. Im großen und ganzen schlichtweg Schnickschnack, vor allem weil auch vom Ausgleichsbehälter zur Bremspumpe Silikonschläuche verwendet werden die die gleiche Eigenschaft haben. Und da kommt kein Schweissband drüber....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

Ich finde übrigens, es wird langsam Zeit für einen Märchenfred :D, in den all die schönen Geschichten wie das Märchen von der kurvenäußeren Raste, das Märchen vom Silkonspray in den Bremszylindern oder das vom Schweißband ... mal gesammelt und für die Nachwelt erhalten werden könnten :wink:

Den Vogel abgeschossen hat allerdings ein ... nein, ich scheue mich, ihn Racer oder Aufzynder zu nennen, aber B*i*k*e*r darf ich ja auch nicht ... jedenfalls hat er nach jedem Turn seine Bremse mit Kabelbinder zu gemacht. Auf die Frage, warum, antwortete er, das habe ihm sein Kumpel empfohlen, damit sich die Bremse besser erholt :shock: :shock: :shock: :bang: :bang:
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hajoka hat geschrieben:Ich finde übrigens, es wird langsam Zeit für einen Märchenfred :D, in den all die schönen Geschichten wie das Märchen von der kurvenäußeren Raste, das Märchen vom Silkonspray in den Bremszylindern oder das vom Schweißband ... mal gesammelt und für die Nachwelt erhalten werden könnten :wink:

Den Vogel abgeschossen hat allerdings ein ... nein, ich scheue mich, ihn Racer oder Aufzynder zu nennen, aber B*i*k*e*r darf ich ja auch nicht ... jedenfalls hat er nach jedem Turn seine Bremse mit Kabelbinder zu gemacht. Auf die Frage, warum, antwortete er, das habe ihm sein Kumpel empfohlen, damit sich die Bremse besser erholt :shock: :shock: :shock: :bang: :bang:
Schon geil was es für Idioten gibt. Keine Ahnung und davon jede menge.
Wird das erst jetzt immer schlimmer, oder hat man es früher nur nicht erfahren?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Roland,

es heißt aber in dem Fall hygroskopisch, nicht hydroskopisch.

Ich weiß das aus meinem Beruf, der mit Holz zu tun hat.

Und Holz ist ebenfalls hygroskopisch. 8) :wink:

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

RolandH. hat geschrieben:Roland,

es heißt aber in dem Fall hygroskopisch, nicht hydroskopisch.

Ich weiß das aus meinem Beruf, der mit Holz zu tun hat.

Und Holz ist ebenfalls hygroskopisch. 8) :wink:

Gruß
Roland
Aha! Ich sags ja, keine Ahnung und davon jede Menge.... :oops:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Re: Schweißband an Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Roland hat geschrieben:
Michi hat geschrieben: beim fahren kann die Bremsflüssigkeit sehr warm werden, dadurch schwitzt der Ausgleichsbehälter leicht, da Bremsflüssigkeit sehr aggressiv ist, kann das die Verkleidungsscheibe und auch Armaturen usw. angreifen bzw. verfärben.
Das Schweißband saugt die Bremsflüssigkeit auf.

Und gut aussehen tut es auch noch.

Die Bremsflüssigkeit wird doch in dem Kunstoffbehälter nicht nennenswert warm. Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch und zieht daher Luftfeuchtigkeit an. Diese Wassertropfen schlagen sich am Ausgleichsbehälter nieder. Beim fahren kanns jetzt sein, das sich wegen dem Unterdruck der hinter der Verkleidungsscheibe herrscht, sich diese Tropfen dort niederschlagen, und das kann den Fahrer irritieren wenn er meint das könnte z.b. Kühlwasser sein. Nicht mehr, nicht weniger. Im großen und ganzen schlichtweg Schnickschnack, vor allem weil auch vom Ausgleichsbehälter zur Bremspumpe Silikonschläuche verwendet werden die die gleiche Eigenschaft haben. Und da kommt kein Schweissband drüber....

Danke für die Aufklärung.

Gruß Michi
Antworten