Zum Inhalt

Neuling... und Motorradwahl

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Demenz Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 10:45
  • Motorrad: RS 660
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Demenz »

Moin,
wollt nich extra nen neues Thema aufmachen,daher schreib ich einfach hier.

Wollt mir zur nächsten Saison auch nen reines Rennstreckenbike holen.
Hatte zunächst vorgehabt ne SV650 für die Renne umzubauen,aber warum nen kleines Tourenmoped zum Renner umbauen und nich gleich nen Renner kaufen.
Also hab ich nach viel lesen hier im Forum mich auf eine R6 eingeschossen,
Erste Modelreihe 99-02.
Meine Fragen:

1.Worauf sollte ich beim Kauf achten ?
2. Straßenbike oder schon umgebaut zur Renne ?
3. Gibt es schwachstellen ?
4. Wieviel € sollte man Investieren ?

Dank schonmal im vorraus


Gruß


Der Enz :wink:
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Ich will mal versuchen, auch wenn ich beim besten Willen nicht kapiere, warum man eine solche Frage tippt, halbwegs vernünftig zu antworten. Das soll jetzt nicht überheblich klingen, aber ein bischen wundere ich mich schon...
1.Worauf sollte ich beim Kauf achten ?
Dass Du nicht übers Ohr gehauen wirst.
Da es für so alte Motorräder keine relistsichen Vergleichspreise gibt sieh zu dass Du jemanden dabei hast der den Zustand des Motorrads in eine vernünftige Relation zum verlangten oder ausgehandelten Preis setzen kann. Jeder weitere Tipp ist beim Kauf einer 8-10jährigen Mühle zu viel.
Viel kosten darf ein Supersportler mit dem Alter ja sowieso nicht, aber ich kenne ja Dein Budget nicht.
2. Straßenbike oder schon umgebaut zur Renne ?
Natürlich Straßenmotorrad. Bei einem Umbau musst Du Zeug mitbezahlen, das Du nicht brauchst, und musst davon ausgehen, dass das Fahrzeug stark beansprucht wurde.
Mir wär eine mit Abdrücken vom Tankrucksack mit drei Jahre alten Reifen lieber - das ließe auf einen Wenig- und Schönwetterfahrer als direkten Vorbesitzer schließen. Alles weitere von wegen Garagenfahrzeug, schonend behandelt usw. kannst Du getrost vergessen: R6 nach 8 Jahren haben mindestens drei bis vier Vorbesitzer und keiner weiß, was die alles gemacht haben. Ist aber eigentlich auch nicht wichtig.
Das Kriterium "Anzahl der Vorbesitzer" ist vor langer Zeit entstanden, als man glaubte, "Montagsfahrzeuge" seien immer schnell vom Besitzer weiterverkauft worden,weil sie halt ständig defekt waren. Das ist heutzutage Blödsinn. Auch dass schon viele damit gefahren seinen und damit erhöhter Verschleiss auftrete ist Käse.
3. Gibt es Schwachstellen ?
Klar! Alles, was in 10 Jahren kaputt gegangen oder verschlissen ist. Und Du hast schlechte Karten, alles herauszufinden. Von Pillepalle wie runtergewirtschafteten Ketten, Bremsen oder undichten Gabelsimmeringen mal abgesehen. Aber die sind ja eigentlich nicht schlecht, weil man damit schön handeln kann. Allerdings prallen da häufig zwei Vorstellungswelten aufeinander: Der Käufer will bei einem 8jährigen Fahrzeug für verschlissene Teile ordentlichen Abschlag, und der Verkäufer verweist auf den niedrigen Angebotspreis aufgrund 8jährigen Gebrauchs. Ist ja auch irgendwie logisch.
4. Wieviel € sollte man investieren ?
Bist Du arg eingeschnappt, wenn ich sage, dass diese Frage echt dämlich ist? Da ich das nicht riskieren will geb ich Dir ein Preisfenster, inerhalb dessen sich sowas abspielen könnte:
500 Euro: Runtergewirtschaftetes Rennstreckenfahrzeug mit vielen Kilometern, nicht mehr zulassungsfähig.
2000-4000 Euro: Nicht verbasteltes gepflegtes Straßenmotorrad mit Jahreslaufleistung zwischen 2000-4000 Kilometern
3000-10.000 Euro: Liebevoll umgebautes Rennfahrzeug in mittlerem, gutem, sehr gutem oder ausgezeichnetem Zustand mit edlen Hightech-Komponenten, vorliegenden Einbau- und Kaufbelegen und vertrauenswürdigem Verkäufer.
Ist das jetzt genau genug? Verstehst Du, warum ich die Frage für überflüssig halte?

Mein Tipp: Kauf Dir ne Straßen-R6, schraub das Kennzeichen und die Beleuchtung ab, mach Reifen drunter denen Du vertraust und die zu der Strecke und der Veranstaltung DeinerWahl passen und fahr einfach.
In so ein altes Motorrad großes Geld für einen Rennstreckenumbau zu stecken halte ich nicht für sinnvoll.

Viele Grüße

Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

oder kauf für 2-3tausend euro ne umgebaute und hab direkt spaß ohne was umzubauen
  • Benutzeravatar
  • Demenz Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 10:45
  • Motorrad: RS 660
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Demenz »

@schumacheru

Nein,ich bin natürlich nicht eingeschnappt,da ich deine Argumente voll und ganz nachvollziehen kann.
Würde mir natürlich liebend gern ein neueres Modell zulegen,allerdings habe ich nur ein Budget von ca. 3000€ zur Verfügung.
Hatte jetzt auch nicht vor Unsummen in ein 8 Jahre altes Motorrad zu stecken um es dann auf der Strecke eh wieder im Kies zu versenken.

Wollte halt nur mal ne Meinung was gescheiter is

So
Mein Tipp: Kauf Dir ne Straßen-R6, schraub das Kennzeichen und die Beleuchtung ab, mach Reifen drunter denen Du vertraust und die zu der Strecke und der Veranstaltung DeinerWahl passen und fahr einfach.
oder so
kauf für 2-3tausend euro ne umgebaute und hab direkt spaß ohne was umzubauen.

Scheint sich wohl aber nich viel zu nehmen,also einfach schauen was am Markt zu haben is.


Danke euch für die schnellen Antworten :D
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Demenz hat geschrieben: ...also einfach schauen was am Markt zu haben is.
Na bitte, geht doch!
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • ed1 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ed1 »

also ich rate auch zur Rennsemmel,
die sind meist billiger als vergleichbare Bikes mit Tüv und Straßenzulassung.
Und das brauchst Du beides nicht wenn es eine Rennsemmel werden soll...

zudem haben diese Bikes auch schon Teile die Du sonst wieder besorgen musst und bei den Baureihen die Du in Auge hast ist für die Originalteile kaum noch Kohle zu erwarten....

MFG ED
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
Antworten