Zum Inhalt

Neuling... und Motorradwahl

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Neuling... und Motorradwahl

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Hi,

wollte mich auch mal vorstellen. Mein Name ist Johannes, bin Student und fahre leidenschaftlich gerne Motorrad. Bis jetzt hat es nur für ein paar Mal HHR gereicht. Dort bin ich mit meiner ZXR400 immerhin eine 2:14 gefahren (Ich weiß.... sagt jetzt nichts :D ) aber für die ersten Male war es ok.

Nun will ich mir ein etwas aktuelleres Bike zulegen. Ich dachte da so an 600ccm. Zur Auswahl stehen für mich die CBR 600RR, die ZXR 636C oder die Yamaha R6, jeweils das BJ 2006, das harmoniert noch mit meinem Geldbeutel :D . Probegefahren bin ich alle drei, wobei ich sagen muss das mir die Kawa oder Yamaha am besten lagen. Nun zu meiner Frage: Welche soll ich nehmen. Bisher habe ich folgendes ergoogelt bzw. in Erfahrung gebracht:

Kawa:
+ durchzugsfreudiger Motor
+ Anti-Hopping-Kupplung

Yamaha:
+ Motor entfaltet erst sehr spät Leistung
+ Anti-Hopping-Kupplung
+ Viele Ersatzteile

Honda:
?

Bis jetzt hält sich mein Erkenntnisstand in Grenzen. Ich wäre froh wenn ihr mir ein für/wider für die eine oder andere Maschine geben könntet. Also sprich Vor/Nachteile der einzelnen Modelle.

Ich hoffe, hier jetzt keinen Reifenthread losgetreten zu haben :wink:

Nicht zu vergessen, die Maschine muss auch ne Straßenzulassung haben, werde sie nicht nur auf der Rennstrecke bewegen können (leider :( )


Viele Grüße
S0NiC
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

willkommen hier....

wenn du nur spaß haben möchtest dann hol dir eine von den dreien...

wenn du vorne mitfahren möchest dann hol dir eine von den dreien...

gruß stefan
  • Benutzeravatar
  • Tenne Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Freitag 9. April 2004, 21:57
  • Wohnort: Veringenstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tenne »

Tach,

ich pers denke du wirst mit der Kawa am leichtesten ordentliche Rundenzeiten hinbekommen, da der Motor, der am angenehmsten zu fahrende ist. Die Honda ist auf jeden Fall das schwächste Bike.
Vom Fahrwerk her sind alle von der Basis gut, wobei die Yamaha wohl das beste Fahrwerk im Originalzustand hat, die Kawa ist auch noch recht stramm, die Honda ist auf jeden Fall zu weich und du wirst nicht umhinkommen das FW überarbeiten zu lassen, zumindest nicht wenn die Zeiten anfangen zu purzeln.
Was die Ersatzteilversorgung anbelangt die ist bei allen recht gut, bei der Yamaha denk ich jedoch am besten.
Ansonsten einfach beim besten Angebot zuschlagen.

Tenne
Ich kann nix, aber dat kann ich gut!!!!!
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

Zu Honda und Yamaha kann ich leider nichts sagen, aber die Kawa hat serie nen gutes Fahrwerk und ordentlich Druck. An Ersatzteilen hats bis dato noch nich gehapert. Ich selber stand Ende letzten Jahres vor genau der selben Entscheidung und habe die Kawa auch aus Kostengründen gewählt, da sie eigentlich immer 500-1000 günstiger war.
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4550
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Schliesse mich meinen Vorschreibern an, und um die Verwirrung
zu vergrössern - wie wär's mit ner 600er Gixxer?

:wink:

Grüße,

René
# 566 - im Ruhestand
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

drahtbürste hat geschrieben:willkommen hier....

wenn du nur spaß haben möchtest dann hol dir eine von den dreien...

wenn du vorne mitfahren möchest dann hol dir eine von den dreien...

gruß stefan

An letzterm werde ich dann arbeiten :D .
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ja dann heißt es nur noch warten, bis ich ein Angebot finde was mir zusagt. Danke Jungs.

@der-bramfelder
Die 600er Gixxer gefällt mir optisch nicht so. Geschmackssache :roll:
Vllt. schau ich trotzdem mal rum und fahr eine Probe :)


Mfg S0niC
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Na da wird es doch mal Zeit, dass hier einer eine Lanze für die Honda bricht.
Ohne in Zweifel ziehen zu wollen, was meine Vorschreiber schruben: Wenn Du das Motorrad auf Rennstrecke und Landstraße bewegen willst, hat die CBR mit Sicherheit das ausgewogenste Paket zu bieten.
Leistung ausreichend, Drehmoment, das beim Lernenden auch mal einen Schaltfehler verzeiht wenn man dummerweise einen zu hoch erwischt hat, eine Sitzposition, die schöne Rennhaltung ermöglicht und dennoch bei einer Tagestour noch halbwegs erträglich ist.
Aber bei einer dreijährigen Gebrauchten würd ich halt auf das Gesamtpaket gucken. Unfallfrei, unverbastelt, gut gepflegt zu einem anständigen Preis wär mir wichtiger als ein paar PS mehr Spitzenleistung im Brief.
Zum viel, viel Spaß haben taugen sie auf jeden Fall alle.

Viele Grüße
Uli
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Die japanischen 600er sind alle ein prima Basis. Ich fahre zufällig Honda 600, ohne Probleme.

Beim Gebauchtkauf gilt: Trau, schau, wem. Wenn einer eine makellose Rennkiste verkauft, an der bereits viel gemacht wurde (Sitzposition, Verkleidung, Fahrwerk etc.), und die dir paßt, dann verhandeln und kaufen.

Wenn du etwas mehr Geld investieren willst für eine ziemlich neue und bewährte Maschine --> R6 Cupmaschine. Siehe Anzeigenteil. Fahren ja einige R4F-ler im Cup mit, und die wollen jetzt alle verkaufen :wink:
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • ed1 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ed1 »

wimme hat geschrieben:Die japanischen 600er sind alle ein prima Basis. Ich fahre zufällig Honda 600, ohne Probleme.

Beim Gebauchtkauf gilt: Trau, schau, wem. Wenn einer eine makellose Rennkiste verkauft, an der bereits viel gemacht wurde (Sitzposition, Verkleidung, Fahrwerk etc.), und die dir paßt, dann verhandeln und kaufen.

Wenn du etwas mehr Geld investieren willst für eine ziemlich neue und bewährte Maschine --> R6 Cupmaschine. Siehe Anzeigenteil. Fahren ja einige R4F-ler im Cup mit, und die wollen jetzt alle verkaufen :wink:
Dito sind alle gut.
Ich rate aber aus persönlichen gründen zur Kawa (weil ich auch Kawa fahre) Teileversorgung ist top, wird aber bei den anderen zwei Modellen ähnlich sein...

MFG ED
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
  • Paula69 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Paula69 »

wie wärs damit
Antworten