Eingenähte Rückenprotektoren?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Milleäffchen Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
- Wohnort: tarp
Also ich hab mich bisher auch sehr sicher mit dem Alnekombi incl. eingenähten Rückenschutz gefühlt. 2 Stürtze hat er mit Bravour gemeistert. Jetzt allerdinds hats mir 4 Rückenwirbel ( einfach) gebrochen sowie das Kreuzbein mehrfach.
Ok ab einer gewissen Geschwindigkeit nützen dir auch die besten Protektoren nichts mehr, trotzdem würd ich jetzt gerne wissen ob es (sicherheitstechnisch) da unterschiede gerade im unteren Bereich und in der Passform gibt?!
Ok ab einer gewissen Geschwindigkeit nützen dir auch die besten Protektoren nichts mehr, trotzdem würd ich jetzt gerne wissen ob es (sicherheitstechnisch) da unterschiede gerade im unteren Bereich und in der Passform gibt?!
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
Welche von Alne?schinnerhannes hat geschrieben:@ kontrast:
ZUSTIMM!!
hatte die letzten Jahre einen guten, aber dafür sehr schweren, maßgeschneiderten Schwabenleder mit Stürzen aller Art ausgiebig getestet. Benutzte zu dem serienmäßigen, eingenähten einen zusätzlich Rückenprotektor von Dainese.
Nun hab ich mir vor knapp einem jahr einen ALNE maßschneidern lassen. Dort ist der von Dir beschriebene NEUE Protektor drinnen. Hab auch die größere Version gewählt, sowie Schlüsselbeinschutz u. großen Höcker usw. Unfreiwillig mußte die NEUE Kombi an einem Tag einen Low- u. einen Highsider verarbeiten.
Und das zu meiner vollsten Zufriedenheit!!!
Kann nur gutes über die fest eingebaute Version sagen!!
Grüße
Bist du damit zufrieden?
Überlege auch mir eine anzuschaffen.
Köntest du ein wennig berichten?
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Zustimm, fest in der Kombi vergisst du das Teil nie und es sitzt immer perfekt, beim anziehen verrutscht nix. Nie wieder ohne! Weltklasse.Maximus75 hat geschrieben:In meinem Neuen hab ich einen SAS-Tec einnähen lassen, von Skill-Skin. Gute Paßform und liegt gut an.
Kostet auch nicht die Welt, glaub einnähen inklusive SAS-Tec-Protektor so um die 80 o 100 Öhre.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
@ saw 100
hab das Modell TOXIC -
wie schon geschrieben - mit dem großen Rückenschutz, extra Schlüsselbein- u. Rippenschutz, Kevlarstretch in Ellbogen- u. Schrittbereich.
Das ist vom Komfort das beste was ich in 26 Jahren Rennstrecke je getragen habe. Die Kombi ist leicht, trotzdem super sicher usw.....
kann sie nur wärmstens weiter empfehlen. (ich bekomme keine Kohle von alne wenn ich Werbung dafür mache!)
gruß schinnerhannes
hab das Modell TOXIC -
wie schon geschrieben - mit dem großen Rückenschutz, extra Schlüsselbein- u. Rippenschutz, Kevlarstretch in Ellbogen- u. Schrittbereich.
Das ist vom Komfort das beste was ich in 26 Jahren Rennstrecke je getragen habe. Die Kombi ist leicht, trotzdem super sicher usw.....
kann sie nur wärmstens weiter empfehlen. (ich bekomme keine Kohle von alne wenn ich Werbung dafür mache!)
gruß schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen 

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...rund 20-30 Stürze mit einem eingenähten Rückenprotektor gehabt - keinmal verletzt - können also nicht so schlecht sein
Grüße Normen

Grüße Normen
-
- Milleäffchen Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
- Wohnort: tarp
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Eigentlich ist der Protektor nicht selbst eingenäht sondern ist in einer durchdringfesten "Tasche" eingelegt.
Den Protektor fahren auch ein paar IDM-ler, einer hatte sogar das Moppedche beim Sturz in den Rücken bekommen und ist nix passiert.
Den Protektor fahren auch ein paar IDM-ler, einer hatte sogar das Moppedche beim Sturz in den Rücken bekommen und ist nix passiert.
genauso, der Belluno ist beim Anziehen immer hoch gerutscht und war eine Qual beim anziehen. Der Eingenähte sitzt immer richtig und man kann den nicht vergessen.Zustimm, fest in der Kombi vergisst du das Teil nie und es sitzt immer perfekt, beim anziehen verrutscht nix. Nie wieder ohne! Weltklasse
Grüße...
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
-
- Milleäffchen Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
- Wohnort: tarp