
LUCAS TRW Black Edition Fußrastenanlage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- preuss Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Also ich weiss nicht, wenn ich dieses Bild sehe:
http://www.racing4fun.de/album_pic.php?pic_id=1503
Dann beschleicht mich das Gefühl das du die Linke Adapter-Platte nach Rechts und die Rechte nach Links gebaut hast. Deswegen kommst du auch nicht höher als mit der originalen Rasten-Anlage.
Ich habe noch nie gesehen das die Zubehör-Platten weitere Bohrungen nach unten Ergänzen.
Auserdem würde ich lieber wie Ketchup schon schrub am vorderen Hebel eine Senkkopf-schraube verbauen und den Abstand so belassen.
Mit den Distanzhülsen ist wäre mir der Hebel zum Bremzylinder zu lang, das kann doch keine ordentliche Kraftübertragung sein, oder?
http://www.racing4fun.de/album_pic.php?pic_id=1503
Dann beschleicht mich das Gefühl das du die Linke Adapter-Platte nach Rechts und die Rechte nach Links gebaut hast. Deswegen kommst du auch nicht höher als mit der originalen Rasten-Anlage.
Ich habe noch nie gesehen das die Zubehör-Platten weitere Bohrungen nach unten Ergänzen.
Auserdem würde ich lieber wie Ketchup schon schrub am vorderen Hebel eine Senkkopf-schraube verbauen und den Abstand so belassen.
Mit den Distanzhülsen ist wäre mir der Hebel zum Bremzylinder zu lang, das kann doch keine ordentliche Kraftübertragung sein, oder?
gruß Alex
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
Es besteht die Möglichkeit die Platte zu drehen, aber von TRW ist das so vorgesehen wie auf dem Bild (Ausrichtung nach unten). Das Bild ist übrigens von TRW.
Mit dem Bremshebel, das war mir zu knapp. What else, wenn die Anlagen die Distanzbolzen dabei haebn ist man flexibel. Wem der geringe Abstand reicht, lässt die Distanzen einfach drausen, der andere macht sie rein.
LG
Thomas
Mit dem Bremshebel, das war mir zu knapp. What else, wenn die Anlagen die Distanzbolzen dabei haebn ist man flexibel. Wem der geringe Abstand reicht, lässt die Distanzen einfach drausen, der andere macht sie rein.

LG
Thomas
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
Sry für ne abweichende Frage. Und zwar fällt mir auf das die nach unten gehen, meine Serienrasten aber wagerecht nach. Heißt das die Rasten der TRW sind niedriger? Weil das kann ich für die Rennstrecke ja gar nicht gebrauchen. Fahre eine GSX-R 750 K8
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
- deleted user11 Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 15:33
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
meine Rasten sind mit nach unten ausgerichteter Adapterplatte ca 10mm höher als die höchste Originale Position. Wenn mann die Adapterpaltten umdreht geht es ab 25mm höher als Original los. Das wär mir zu hoch.Marcel00 hat geschrieben:Sry für ne abweichende Frage. Und zwar fällt mir auf das die nach unten gehen, meine Serienrasten aber wagerecht nach. Heißt das die Rasten der TRW sind niedriger? Weil das kann ich für die Rennstrecke ja gar nicht gebrauchen. Fahre eine GSX-R 750 K8
LG
Thomas