Zum Inhalt

Honda Sc 59 Monoblockzangen an einer ZX10R 2009

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Takis Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Montag 23. November 2009, 14:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Takis »

Ketchup#13 hat geschrieben:Geht schon, kein Problem!!
Nur, die Orizangen sind doch auch nicht schlecht, oder??

Ketchup#13 8)
Hatte bis noch kein Problem mit den Kawa Zangen , habe die Monoblock Zangen super preiswert erhalten und wollte es mal testen ( Alle neuen Mopets haben heute Monoblockzangen , hoffe es ist mehr als ein Werbegag ) . Habe die 10er aber noch nicht lange , wie ist die Kawa Handpumpe ? Lohnt sich da der Umbau auf Brembo ?
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Ich würde die orig. Zangen drauf lassen und eine Brembo Pumpe draufmachen. Dann noch a gscheids Öl rein und gute Beläge dran!
Fertig und funzt super!
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Gegen die Original- Bremssättel der 08er ZX10R gibt es nichts auszusetzen.
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Walnussbaer hat geschrieben:Auf die Schraube wirken ja keine Scherkräfte von daher ist das egal.
kann man dann auch bedenkenlos ALU schrauben verwenden, die für das geforderte anzugsmoment ausgelegt sind ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Auf die Schraube wirken ja keine Scherkräfte von daher ist das egal.
kann man dann auch bedenkenlos ALU schrauben verwenden, die für das geforderte anzugsmoment ausgelegt sind ?
Theoretisch hat der Walnussbaer schon recht. Praktisch hätte ich bei Alu Pipi in der Hose, verwende lieber Titan.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Auf die Schraube wirken ja keine Scherkräfte von daher ist das egal.
kann man dann auch bedenkenlos ALU schrauben verwenden, die für das geforderte anzugsmoment ausgelegt sind ?
Thorsten hat Recht - klar geht das...theoretisch. Ich denke aber nicht mit M10 - das kann man ber bestimmt ausrechnen - ICH jedoch nicht. ;-)

@Takis: Ja, ich bin der Gleiche.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hat sich erledigt

M10 in 7075 T6 = 25Nm ( M12 hätten die geforderten 45Nm )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Na ja, damit erledigt sich ja dann auch der Gewichtsvorteil zu Titan - also am besten gleich Titan in M10. Außerdem ist Bremszangen und Gewinde auf M12 aufmachen auch nicht grad bedenkenlos zu bewältigen :-)
  • Takis Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Montag 23. November 2009, 14:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Takis »

Danke Jungs , dann brauche ich mir wohl keine Sorgen machen .

Eine Honda Zange wiegt nur 900 Gramm mit Belägen , weiß einer was die Kawa Zangen wiegen . Meine Küchenwaage ist grade im Arsch , muß mal schnell eine neue kaufen , bevor meine Frau das mitbekommt :wink:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Takis hat geschrieben:Danke Jungs , dann brauche ich mir wohl keine Sorgen machen .

Eine Honda Zange wiegt nur 900 Gramm mit Belägen , weiß einer was die Kawa Zangen wiegen . Meine Küchenwaage ist grade im Arsch , muß mal schnell eine neue kaufen , bevor meine Frau das mitbekommt :wink:
Da gehört Sie ja auch nicht hin ;-)
Antworten