Zum Inhalt

Drehmomentausgleich durch rückwärtzdrehende KW?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Eine drehende Masse hat einen Drehimpuls. Dies bewirkt ein Drehmoment auf das Bike. Letztendlich aber bewirkt das ganze die bereits erwähnten Stabilisierungskräfte durch die Kreiselkräfte (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Gyroskopischer_Effekt). Und das ist eben beim Motorrad die Längsachse, daher wird das Motorrad durch die drehende Masse (das heißt Kurbelwelle _und_ Reifen) aufrecht gehalten.

Da die Drehachse aber genau parallel liegt, kannst du den Drehimpuls durch Kurbelwelle und Reifen aufaddieren.
Drehen sie gleich, verstärkt sich der Effekt. Drehen sie entgegen gesetzt, so vermindert sich der Effekt.

Ergo eine Rückwärts drehende Kurbelwelle vermindert den Effekt, und diese Kräfte sind geringer.

Deswegen lässt sich auch ein Motorrad mit leichteren Felgen (-> weniger Drehimpuls, da dieser Proportional zur Masse ist) besser einlenken.
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Mich würde die Summe der Drehimpulse im Motor interessieren. Die Kurbelwelle ist nur ein Teil. Die Nockenwellen dürften wegen des geringen Radius nicht groß ins Gewicht fallen, die Getriebewellen dürften sich ausgleichen, aber wie sieht es mit der Kupplung aus? Die ist nun mal nicht sehr leicht, hat einen großen Radius und dreht entgegengesetzt der KW. Würde mich nicht wundern, wenn diese beiden sich schon gegenseitig aufheben.
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Mir is immernoch schleierhaft wie sich die andere drehrichtung anders auswirkt ok sie dreht sich in die andere richtung. Aber wenn ich mit meinem Bike fahre gehts schwer nach links und rechts umzulegen. Wenn ich rückwärtz fahre genauso. Dreht sich ein Rad sorum und eins andersrum, gehts leichter? Raff ich net.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

@ terminator

Gute Frage, Ich denke aber die Kurbelwelle macht ein wenig mehr aus, ist aber nur eine Einschätzung vom Gewicht, Masseverteilung her.

@Flo und Tine

Nimm dein Beispiel mit dem Rad, was sich schwerer drehen lässt. Je schneller du das drehst, desto schwerer wird es das abzukippen.

Du kannst Geschwindigkeiten nun aufaddieren. Drehen sich zwei in die gleiche Richtung, ist der resultierende Drehimpuls größer, als wenn sie entgegen gesetzt drehen. Das heißt es kommt im Prinzip nur auf die Rotationsrichtung von Reifen und Kurbelwelle drauf an:

Drehen sie in gleicher Richtung, entspricht das einem schneller drehendem Reifen, den du kippen willst
Drehen sie entgegen gesetzt, rotiert der Reifen langsamer und der lässt sich folglich leichter drehen.
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Ja das kapier ich schon. Aber warum sich das aufhebt? Nach meiner logik müsste sich das addieren egal wie rum. Denn, sorum geht schwer zu kippen und anders rum geht auch schwer zu kippen. Sorum schwer plus andersrum schwer ergibt ? Leicht? Das is strange...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Aber genau so ist es!

Eigentlich verändern wir mit jedem Gasgeben die Drehung der Erde, und beim Bremsen geht das ganz wieder zurück, den die Summe der Drehimpulse ist immer Null.

Das heißt, wenn jemand ein MonsterElektroDragster mit 99999999TetaPS baut und ordentlich Gummi liegen läßt könnte es sein das nicht nur der Asphalt aufreißt sondern auch die Drehgeschwindigkeit der Erde sich verändert ;-)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Wenn ich auf einem Laufband, was mit 10km/h läuft mit 5km/h rückwärts laufe, dann laufe ich effektiv mit 5km/h nach vorne.

Was hier entscheidend ist, ist der Gesamtdrehimpuls ALLER Komponenten im Bike, und die addieren sich nunmal. Wenn zwei Komponenten entgegengesetzt drehen, dann werden die Beträge eben subtrahiert. Die _absolute_ Richtung ist egal, es kommt nur auf die relative Richtung von den Komponenten an!
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Hajo. Das sich das addiert is mir klar. Und das ich die Erde rumschieb auch.
Aber das sich das subtrahiert nur weil andersrum...
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ja ist doch logisch, veranschauliche dir das dochmal mit dem Laufband... Es geht ja um den Gesamtdrehimpuls, den alle Teile haben. Sogesehen hebt das Drehmoment der Kurbelwelle das Drehmoment der Räder etwas auf. Wierum das dreht ist für den Effekt der Stabiliserung egal, denn da geht es nicht direkt um die Richtung des Drehmoments, sondern nur um die Stärke...

Das ist Vektorrechnung, das (relative) Vorzeichen ist schon relevant in der Physik. 8)
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Klar, minus + plus = null.

Weist du eigentlich warum dein Analysis Buch so traurig ist?
Antworten