Drehmomentausgleich durch rückwärtzdrehende KW?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
Drehmomentausgleich durch rückwärtzdrehende KW?
Kontaktdaten:
Hi Volks,
Mal weder ne tiefgründige Technische Frage:
Warum lenkt sich ein Bike mit ner Kurbelwelle die sich rückwärtz dreht leichter ein? Und wie gleicht sich das Drehmoment von zwei gegenlaüfigen Kurbelwellen aus?
Dieses Experiment mit dem sich drehenden Fahrrad-rad hab ich schon gemacht. Wenn ich also nun zwei Räder auf eine achse montiere und gegenlaüfig mit gleicher drehahl drehe, dann müsste man das gebilde doch so wie ein stehendes Rad kippen können? Oder what?
Gruss Flo
Mal weder ne tiefgründige Technische Frage:
Warum lenkt sich ein Bike mit ner Kurbelwelle die sich rückwärtz dreht leichter ein? Und wie gleicht sich das Drehmoment von zwei gegenlaüfigen Kurbelwellen aus?
Dieses Experiment mit dem sich drehenden Fahrrad-rad hab ich schon gemacht. Wenn ich also nun zwei Räder auf eine achse montiere und gegenlaüfig mit gleicher drehahl drehe, dann müsste man das gebilde doch so wie ein stehendes Rad kippen können? Oder what?
Gruss Flo
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Drehmomentausgleich durch rückwärtzdrehende KW?
Kontaktdaten:
ich nehme an du sprichst von kreiselkräften
die kreiselkräfte wirken genau entgegengesetzt wenn man anderes rum dreht
mach den versuch mit 2 rädern auf einer achse
wenn beide gleich schnell drehen und gleich schwer sind, heben sich die kreiselkräfte auf
die kreiselkräfte wirken genau entgegengesetzt wenn man anderes rum dreht
mach den versuch mit 2 rädern auf einer achse
wenn beide gleich schnell drehen und gleich schwer sind, heben sich die kreiselkräfte auf
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
Wie schon von Vorrednern gesagt wurde gleichen sich die Kreiselkräfte gegenseitig aus.
Räder drehen nach vorn und Kurbelwelle nach hinten.
Dadurch weniger Gesamtkreiselkraft und dadurch leichteres Verlassen der Senkrechte in die Schräglage.
Zusätzlich weniger Wheely Neigung.
Räder drehen nach vorn und Kurbelwelle nach hinten.
Dadurch weniger Gesamtkreiselkraft und dadurch leichteres Verlassen der Senkrechte in die Schräglage.
Zusätzlich weniger Wheely Neigung.
Zuletzt geändert von R6-Pille am Donnerstag 4. März 2010, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer einen Schnelleren
-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
weil die kraft 90° verdreht zur achse wirktFlo und Tine. hat geschrieben:Soweit klar, aber mir erschliest sich nicht warum das einen unterschied macht in welche Richtung sich was dreht.
drehst du entgegengesetzt, wirkt auch die kraft in die entgegengesetzte richtung
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
So, wenn ich das sich drehende fahrrad rad an der nabe halte und das ding nach rechts oder links kippe, gehts schwerer als steht das rad still. Dreht sch das Rad in die andere Richung, gehts genauso schwer. Wenn sich ein so rum und das andere andersrum dreht, dann kippt es so leicht wie ein stillstehendes?
Wenn die kraft um 90grad versetzt wirkt, dann müsste man doch einen unterschied merken. wenn ich das Rad einmal clockwise und einmal counterclockwise drehe?
Wenn die kraft um 90grad versetzt wirkt, dann müsste man doch einen unterschied merken. wenn ich das Rad einmal clockwise und einmal counterclockwise drehe?