Zum Inhalt

Bremsprobleme (bremsdruckverlust) bei der Kawasaki zx 10r

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Kilo_gixxer Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:24
  • Wohnort: Kempten

Kontaktdaten:

Beitrag von Kilo_gixxer »

Der Preis der Bremse der Duc ist mir schon bekannt. Das Kit kostet da kanpp 900 € (ohne Zubehör). Mit Scheiben, Bremsleitungen und Pumpe sind inkl. Montage an die 2000 € fällig.
Nur - das ist dan nicht besser als mein Umbau, so zumindest meine Erfahrung!
Ich konnte mal ne Suzi fahren, da waren nur die Sättel getauscht und Stahflex dran, Rest original. Da geht meine Bremse weit besser...

Wirklich besser wird es mit den GP4-RR oder den P4.
Da sind dann aber zwischen 3300 und 5000 € fällig - ohne Leitungen, Pumpe und Scheiben wohlgemerkt! Da wird es dann mal richtig lecker...
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

...beschichtete Kolben und die Pumpe beides von Hubert Hoffmann haben bei mir Abhilfe geschaffen.
Habe damit auch lange Turns durchgekeult, allerdings nur 40 min, dann war der Tank leer. :wink:

Bei Belagwechsel die eingebauten Kolben mit ner Zahnbürste und etwas Spüliwasser reinigen hilft offensichtlich auch.
Bei mir zumindest.
  • garfield1411 Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 29. September 2008, 10:36
  • Motorrad: ZX10R 2005
  • Lieblingsstrecke: Pannonia Ring
  • Wohnort: 84100 Niederaichbach

Kontaktdaten:

Beitrag von garfield1411 »

Also die Kolben vom Hofmann sind nicht schlecht und funktionieren meistens - bei mir haben diese Kolben eine Verbesserung gebracht aber keine komplette Lösung meines Bremsenproblem an meiner 10er (´05).

Danach baute ich komplett um und hab nun eine 2-Finger Bremse die auch nach über 35min Turns stabil bleibt und mein Kopf ist nun frei zum fahren ( man denkt nicht mehr: funktioniert die Bremse noch vor der nächsten Kurfe od. nicht mehr)

Umgebaut:
Stahlflex (mit Bogen über Schutzblech)
Brembo 19x20 Bremspumpe
Bremsbacken von der Yamaha RJ11 R6 (4,8 mm die Aufnahme abgefäst)
Bremsbeläge Lukas CRQ

Die Bremsbacken der RN12 R1 und die von der RJ11 R6 sind identisch und funktionieren super auf der 10er.
Die Bremszangen von der SC59 funktionieren auch super; man benötigt nur Distanzscheiben von 7mm, dann kann man die CBR-Backen verwenden - Nachteil: die Bremsbeläge sind etwas teurer und nutzen sich relativ schnell ab, da diese mehr schleifen als "Original" Kawa Bremse bzw. die Yamaha Bremse (deshalb baute ich von Honda Backen auf Yamaha um).
Hoffe, ich konnte weiter helfen :wink:
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

@ Garfield

Das sind Bremszangen/Bremssättel und KEINE Bremsbacken :wink:
Bremsbacken sind die Teile die in einer Trommelbremse drin sind :wink:


Gruß Schorsch 8) 8) 8)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten