Zum Inhalt

Welche Bremsscheiben/Belag Kombination für RN19/22

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bertie88 Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Freitag 16. März 2007, 17:10
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Bertie88 »

an Beringer hatte ich auch gedacht, es wurde mir aber gesagt das di Technik veraltet sei! :?:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Beringer sind eben Gußscheiben.

Da hast Du dann unter Umständen Probleme mit den Bremsbelägen. Sinterbeläge kannst Du nicht fahren, sondern nur organische Rennbremsbeläge, z.B. Ferodo CP901 oder CP911 oder eben Serienbeläge.

Stahl- oder Edelstahlbremsscheiben sind da weitaus unproblematischer aus meiner Sicht, da man auf denen im Prinzip alle Beläge fahren kann.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Beringer sind eben Gußscheiben.

Da hast Du dann unter Umständen Probleme mit den Bremsbelägen. Sinterbeläge kannst Du nicht fahren, sondern nur organische Rennbremsbeläge, z.B. Ferodo CP901 oder CP911 oder eben Serienbeläge.

Stahl- oder Edelstahlbremsscheiben sind da weitaus unproblematischer aus meiner Sicht, da man auf denen im Prinzip alle Beläge fahren kann.
Beringer hat seit letzten Jahr auch Stahlscheiben und diese hatte ich auch drauf bei mir sind geil!

Sind auch ein ganzes Stück günstiger als die Gußteile.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

ich fahre Moto Master Scheiben und Performance Friction Beläge mit Brembopumpe und bin sehr zufrieden

Re: Welche Bremsscheiben/Belag Kombination für RN19/22

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Bertie88 hat geschrieben:Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einer ordentlichen 1 Finger bremse für meine RN22 also sollte sehr bissig sein, was könnt ihr mir da empfehlen, tendiere momentan zwischen den Braking SK Wave mit Lucas SRQ Belägen oder den Brembo Racing bzw Brembo T-drive Bremsscheiben mit Z04 Belägen, momentan habe ich ferodo Race mit F&F Scheiben drinne aber da ist eine verzogen!?

mfg
Wenn du es sowieso neu machst dann mach dir Bremboscheiben drauf,egal ob T-Drive oder die herkömmlichen 5,5mm sind gleiche Ringe, dann entweder PF oder Z04 ne RCS 19 noch dazu das ist dann schon ne Topbremse und wenn du zuviel Geld hast , gefäste Monoblöcke mit Einzelbelägen und 6mm Racingscheiben das ist dann SBK Standard und nicht mehr zu toppen in Dosierbarkeit,Verzögerung und Handkraft! Bedenke jedoch, viel schneller macht es nicht dafür aber viel sicherer und in der Box schauts halt einfach geil aus !
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: Welche Bremsscheiben/Belag Kombination für RN19/22

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Michael Eichner hat geschrieben:
Bertie88 hat geschrieben:Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einer ordentlichen 1 Finger bremse für meine RN22 also sollte sehr bissig sein, was könnt ihr mir da empfehlen, tendiere momentan zwischen den Braking SK Wave mit Lucas SRQ Belägen oder den Brembo Racing bzw Brembo T-drive Bremsscheiben mit Z04 Belägen, momentan habe ich ferodo Race mit F&F Scheiben drinne aber da ist eine verzogen!?

mfg
Wenn du es sowieso neu machst dann mach dir Bremboscheiben drauf,egal ob T-Drive oder die herkömmlichen 5,5mm sind gleiche Ringe, dann entweder PF oder Z04 ne RCS 19 noch dazu das ist dann schon ne Topbremse und wenn du zuviel Geld hast , gefäste Monoblöcke mit Einzelbelägen und 6mm Racingscheiben das ist dann SBK Standard und nicht mehr zu toppen in Dosierbarkeit,Verzögerung und Handkraft! Bedenke jedoch, viel schneller macht es nicht dafür aber viel sicherer und in der Box schauts halt einfach geil aus !
Hey Mick sieht man ja am E**o dass es nichts besseres wie Brembo gibt.
Da bin ich glaub ich besser bedient mit meinen 0815 R1 Sättel :wink:
:arrow: Aber ich vergass der hat ja nur die billigen Monoblocks von Brembo :lol:
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

soll mir mal einer erklären, warum er mit den Seriengeraffel nicht klar kommt.
Die R1 Bremselei ist doch 1A!

da gibts bei weitem andere Probleme
Gruß
Michi #36

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Hat ja auch keiner behauptet das die Originalsättel nicht Top sind ,aber es geht halt noch besser, wenn man unbedingt will und die Kohle dafür hat!
Aber stimmt schon R1 Original mit Brembo 5,5mm und PF oder Z04 ist kaum zu schlagen!
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

achso,

dann

Bild
:roll:
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Michi #36 hat geschrieben:soll mir mal einer erklären, warum er mit den Seriengeraffel nicht klar kommt.
Die R1 Bremselei ist doch 1A!

da gibts bei weitem andere Probleme
Das fand ich bisher auch. Am Wochenende haben wir aber die Scheiben krumm gefahren. Jetzt brauche ich Ersatz :-(

@Kurvenjunkie sind die von Dir genannten Beläge auch von Brembo?
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
Antworten