
Schultereckgelenksprengung Tossy 3 --> Erfahrungsbericht
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Super Bericht! Ich habe es zu 100% genau so selber erlebt!!!! Mein Tossy 3 (Der Arzt sagte, für mich müsste man Tossy 4 erfinden) wurde auch mit diesem Band und OP behandelt. Ich habe ca. 4 Wochen gebraucht, meine Schulter war aber auch wie explodiert!!!!
Vor allem die Schmerzen nach der OP waren bei mir auch so extrem!
Aber es hat sich gelohnt!!!
Ich kann die OP mit dem Band auch empfehlen!

Vor allem die Schmerzen nach der OP waren bei mir auch so extrem!

Ich kann die OP mit dem Band auch empfehlen!

Aufzünder in Wartestellung
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Hallo Toddy,
da kann man ja neidisch werden!!!
Ich habe gerade nen Rockwood V. ( Rockwood hört bei V auf)
Andenken vom 29.09.2010 am Slovakiaring.
Mir wurde von dem TST (Top Sanitäter Team) -Ironiemodus wieder aus-,
vor Ort gesagt, entweder sofort dort operieren oder sofort in Deutschland.
Was in der Rückblende betrachtet quatsch war.
Deshalb hab ich mich bei der Rückfahrt in der Nacht kundig gemacht, wer mich am nächten Tag notfallmäßig aufnimmt.
Am frühen morgen in dem KKH wurde Rockwood V diagnostiziert.
Also alle 3 Bänder vollends ab, nach hinten verschoben und nen paar Muskelstränge mit gerissen. (wurde aber erst bei der OP festgestellt)
Die Rippen waren alle rechts durch. Serienrippenbruch. Das nur nebenbei.
Ich wurde dann 5 Tage nach dem Unfall operiert. Der Prof. war ein Verfechter der Methode, einen Draht von der Schulter (im übrigen ist díe Schulter kein Gelenk) über das Schlüsselbein zu setzen. Bei mir wurden es zwei.
OP alles prima. 4 Wochen lang alles prima. Dann war der Bluterguss, bzw die Enzündung gänzlich raus. Viel Freude kam dauf ( Es war teilweise die Hölle) das schabt so an der Haut, Sehnen, Muskeln oder was da noch alles ist, dass Du wahnsinnig wirst.
Schlafen war ein Genuss, da fast nur im Sitzen. Liegend auf dem Rücken ging nach na Weile nicht mehr wegen dem Rücken (was bis heute geblieben ist schei...)
6 Wochen nach der OP. Drähte raus!! Freude pur.
Anschließend so weit es ging "ohne Drähte die Schulter geschont.
Ab der ersten Woche nach der OP begann die Krankengym. bis heute!
2 Wochen anch dem Entfernen der Drähte ging es mir so gut, dass ich der Meinung war, ich könnte mal nen Turn auf dem SaRi mitmachen.
Es war einfach nur gut. Bis auf die nächsten Tage. Die Schulter fand das
gar nicht so gut und bestrafte micht mit dem Entzug eines Bandes. Das ganz äußere von der Clavicula (Schlüsselbein) zum Schulterkopf.
Prof sagt: hmm ja ach alles so weit ok, ja hm ok??
Ja aber wrum schmerzt das denn so? Ja hmm, dann tapen wir noch mal 2-3 Wochen. Dann dürfte alles gut sein.
Ergo: Nix war gut. Das Schlüselbein stand ca 1 cm höher als es sollte.
Nach 2,5 Wochen tapen hatte ich die Schnauze voll. Die Haut war so darunter so dünn, dass sie beim Abziehen des Tapes mit abging. Nicht witzig.
Ich habe ne zweite Meinung eingeholt. Dieser Prof. hatte ne ander Auffassung wie man das hätte operieren müssen. OP keine Frage. Bis Tossy 3 ( oder Rockwood 3) operiert er gar nicht mehr!!
Alles andere macht er genau wie es bei Dir gemacht wurde.
Die Ergebnisse mit Drähten oder auch Platte sind eher negativ, was das
Halten in der korrekten Position angeht. Er meint, da ist so viel Dampf auf dem Knochen, das das unweigerlich wieder reisst. Zumindest nach den 6 Wochen.
Ich war platt!!!!!!
Hilft aber alles nix. Es ist nun so wie es ist. Psoitiv ist, dass das Schlüsselbein so hoch steht, dass es nicht am Schulterkopf scheuern kann.
Ich kann und darf die Schulter seit dem ( also diesen Montag!!!) wieder voll belasten. Gib Vollgas, hat er gesagt.
Alles in allem wird, hoffentlich, nur der esthätische Mangel bleiben. Meine Frau sagt, dass sei männlich. Also doch alles gut!!
Wenn einer von euch mal zufällig auf die Schulter fallen sollte und nach dem Ausziehen des Kombis eine Erhöhung rechts oder links auf der Schulter von 4 cm hat, dann weiss er nun was es ist.
Kien Panik, man kann das in Ruhe klären. Auch ne OP nach Wochen ist kein Problem.
Und wenn, dann dei Methode wie bei Toddy. Merkt euch nur: Mit Bänder nach unter ziehen. Diese bleiben drin udn lösen sind nach 1,5-2 Jahren auf.
Fachbegriffe vergisst man zu schnell.
Nikko
da kann man ja neidisch werden!!!
Ich habe gerade nen Rockwood V. ( Rockwood hört bei V auf)
Andenken vom 29.09.2010 am Slovakiaring.
Mir wurde von dem TST (Top Sanitäter Team) -Ironiemodus wieder aus-,
vor Ort gesagt, entweder sofort dort operieren oder sofort in Deutschland.
Was in der Rückblende betrachtet quatsch war.
Deshalb hab ich mich bei der Rückfahrt in der Nacht kundig gemacht, wer mich am nächten Tag notfallmäßig aufnimmt.
Am frühen morgen in dem KKH wurde Rockwood V diagnostiziert.
Also alle 3 Bänder vollends ab, nach hinten verschoben und nen paar Muskelstränge mit gerissen. (wurde aber erst bei der OP festgestellt)
Die Rippen waren alle rechts durch. Serienrippenbruch. Das nur nebenbei.
Ich wurde dann 5 Tage nach dem Unfall operiert. Der Prof. war ein Verfechter der Methode, einen Draht von der Schulter (im übrigen ist díe Schulter kein Gelenk) über das Schlüsselbein zu setzen. Bei mir wurden es zwei.
OP alles prima. 4 Wochen lang alles prima. Dann war der Bluterguss, bzw die Enzündung gänzlich raus. Viel Freude kam dauf ( Es war teilweise die Hölle) das schabt so an der Haut, Sehnen, Muskeln oder was da noch alles ist, dass Du wahnsinnig wirst.
Schlafen war ein Genuss, da fast nur im Sitzen. Liegend auf dem Rücken ging nach na Weile nicht mehr wegen dem Rücken (was bis heute geblieben ist schei...)
6 Wochen nach der OP. Drähte raus!! Freude pur.
Anschließend so weit es ging "ohne Drähte die Schulter geschont.
Ab der ersten Woche nach der OP begann die Krankengym. bis heute!
2 Wochen anch dem Entfernen der Drähte ging es mir so gut, dass ich der Meinung war, ich könnte mal nen Turn auf dem SaRi mitmachen.
Es war einfach nur gut. Bis auf die nächsten Tage. Die Schulter fand das
gar nicht so gut und bestrafte micht mit dem Entzug eines Bandes. Das ganz äußere von der Clavicula (Schlüsselbein) zum Schulterkopf.
Prof sagt: hmm ja ach alles so weit ok, ja hm ok??
Ja aber wrum schmerzt das denn so? Ja hmm, dann tapen wir noch mal 2-3 Wochen. Dann dürfte alles gut sein.
Ergo: Nix war gut. Das Schlüselbein stand ca 1 cm höher als es sollte.
Nach 2,5 Wochen tapen hatte ich die Schnauze voll. Die Haut war so darunter so dünn, dass sie beim Abziehen des Tapes mit abging. Nicht witzig.
Ich habe ne zweite Meinung eingeholt. Dieser Prof. hatte ne ander Auffassung wie man das hätte operieren müssen. OP keine Frage. Bis Tossy 3 ( oder Rockwood 3) operiert er gar nicht mehr!!
Alles andere macht er genau wie es bei Dir gemacht wurde.
Die Ergebnisse mit Drähten oder auch Platte sind eher negativ, was das
Halten in der korrekten Position angeht. Er meint, da ist so viel Dampf auf dem Knochen, das das unweigerlich wieder reisst. Zumindest nach den 6 Wochen.
Ich war platt!!!!!!
Hilft aber alles nix. Es ist nun so wie es ist. Psoitiv ist, dass das Schlüsselbein so hoch steht, dass es nicht am Schulterkopf scheuern kann.
Ich kann und darf die Schulter seit dem ( also diesen Montag!!!) wieder voll belasten. Gib Vollgas, hat er gesagt.
Alles in allem wird, hoffentlich, nur der esthätische Mangel bleiben. Meine Frau sagt, dass sei männlich. Also doch alles gut!!
Wenn einer von euch mal zufällig auf die Schulter fallen sollte und nach dem Ausziehen des Kombis eine Erhöhung rechts oder links auf der Schulter von 4 cm hat, dann weiss er nun was es ist.
Kien Panik, man kann das in Ruhe klären. Auch ne OP nach Wochen ist kein Problem.
Und wenn, dann dei Methode wie bei Toddy. Merkt euch nur: Mit Bänder nach unter ziehen. Diese bleiben drin udn lösen sind nach 1,5-2 Jahren auf.
Fachbegriffe vergisst man zu schnell.
Nikko
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Carsten, Gott sei Dank ist in meinem Kopf keine Blockade. Da der Sturz nicht durch eigenes Verschulden zu verantworten ist, gehe ich wieder ganz unbedarft an die Sache. Immer volles Rohr*CSL* hat geschrieben:Geiler Bericht !Ich entdecke parallelen ... 10Wochen nach meinen Handgelenkbruch war ich wieder am start in Schleiz
Wobei ich im kopf noch mit Sturzangst fahre.
LG und lass es ruhig angehen *sagen mir ständig alle*

Schön, dass es bei Dir auch wieder läuft!
Bei mir wars so.
[img]http://img59.imageshack.us/img59/6959/image009gs.jpg[/img]
Platte rein, die schmerzt wie sau
Platte raus nach ca. 9 Wochen.
1 mal Physotherapie, Übungen gezeigt und dann zu Hause weitergemacht.
nach 7 Wochen in Spanien schmerzfrei gefahren und bis heute keinen Einschränkung.
Ich würd mich immer wieder für die Platte entscheiden.
[img]http://img59.imageshack.us/img59/6959/image009gs.jpg[/img]
Platte rein, die schmerzt wie sau

Platte raus nach ca. 9 Wochen.
1 mal Physotherapie, Übungen gezeigt und dann zu Hause weitergemacht.
nach 7 Wochen in Spanien schmerzfrei gefahren und bis heute keinen Einschränkung.
Ich würd mich immer wieder für die Platte entscheiden.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Flisi hat geschrieben:Bei mir wars so.
[img]http://img59.imageshack.us/img59/6959/image009gs.jpg[/img]
Platte rein, die schmerzt wie sau![]()
Platte raus nach ca. 9 Wochen.
1 mal Physotherapie, Übungen gezeigt und dann zu Hause weitergemacht.
nach 7 Wochen in Spanien schmerzfrei gefahren und bis heute keinen Einschränkung.
Ich würd mich immer wieder für die Platte entscheiden.
Ich mag den Flisi


Spaß beseite; ich würde grundsätzlich erst einmal jedem die Flaschenzüge empfehlen. Keine zweite OP und ab dem ersten Tag nach der OP geht's an den Wiederaufbau.
9 Wochen Platte sind doch schon ausreichendes Argument das nicht zu machen. Ich bin drei Wochen nach der OP wieder gefahren. Kein Rennspeed, aber ich hab drauf gesessen und Spass gehabt

- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Flisi hat geschrieben:Bei mir wars so.
[img]http://img59.imageshack.us/img59/6959/image009gs.jpg[/img]
Platte rein, die schmerzt wie sau![]()
Platte raus nach ca. 9 Wochen.
1 mal Physotherapie, Übungen gezeigt und dann zu Hause weitergemacht.
nach 7 Wochen in Spanien schmerzfrei gefahren und bis heute keinen Einschränkung.
Ich würd mich immer wieder für die Platte entscheiden.
Ich mag den Flisi


Spaß beseite; ich würde grundsätzlich erst einmal jedem die Flaschenzüge empfehlen. Keine zweite OP und ab dem ersten Tag nach der OP geht's an den Wiederaufbau.
9 Wochen Platte sind doch schon ausreichendes Argument das nicht zu machen. Ich bin drei Wochen nach der OP wieder gefahren. Kein Rennspeed, aber ich hab drauf gesessen und Spass gehabt

- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
Ich hatte im Mai 2005 auch Tossy 3 alle drei Bänder ab .
Passiert am Salzburgring , wurde dort auch operiert .
Hakenplatte mit 4 SChrauben im Schlüsselbein fixiert
Nach der OP hab ich so eine Art Morphium bekommen , spinn ich und da darf man nicht einschlafen weil die Atmung sonst du langsam wird und die Sauerstoffsättigung im Blut zu niedrig wird . Übel
Nach 3 Wochen Schlinge weg und angefangen mit KG
Nach 10 Wochen Platte raus , immer noch schmerzen , irgendwann wurde festgestellt das ich das Impingement Syndrom hab . Also wieder zu KG
Eine Scheissverletzung , ich hätte mir lieber damals nur das Schlüsselbein gebrochen
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg
Wirklich netter Bericht
Viel Spass beim zünden
Gruss L
Passiert am Salzburgring , wurde dort auch operiert .
Hakenplatte mit 4 SChrauben im Schlüsselbein fixiert
Nach der OP hab ich so eine Art Morphium bekommen , spinn ich und da darf man nicht einschlafen weil die Atmung sonst du langsam wird und die Sauerstoffsättigung im Blut zu niedrig wird . Übel
Nach 3 Wochen Schlinge weg und angefangen mit KG
Nach 10 Wochen Platte raus , immer noch schmerzen , irgendwann wurde festgestellt das ich das Impingement Syndrom hab . Also wieder zu KG



Eine Scheissverletzung , ich hätte mir lieber damals nur das Schlüsselbein gebrochen
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg
Wirklich netter Bericht
Viel Spass beim zünden


Gruss L