Die Rennreifen aller Marken, gleich gültig ob mit oder ohne Profil, tragen keine Verschleißmarker mit denen der Hersteller den Maximalverschleiß anzeigt.
Dennoch kann man sich mehr oder minder gut an der Profiltiefe oder den Einkerbungen der Slicks erkennen, wie viel Gummi bereits abgerieben wurde. Wie bereits richtig geschrieben wurde ist das Verhältnis von Resttiefen und verbleibenden Laufflächengummi bei den verschiedenen Modellen sehr unterschiedlich.
Verschlissene Reifen explodieren nicht einfach sondern werden immer langsamer. Ignoriert man die Rückmeldungen des Reifens kann die Fahrt schon mal im Kies enden, aber in der Regel erkennen auch Anfänger, dass nun die Zeit gekommen ist einen neuen Pneu aufzuziehen.
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Im Logging sieht man das sofort.
Ein verschlissener Reifen hat eine bestimmte Charakteristik.
Ist das sauber gefiltert bekommt der Fahrer nur angezeigt: "Change Tire".
So hat man dann den Reifen zu 100% genutzt, und nicht zu früh und nicht zu spät runtergeschmissen.
Ich wechsel den Reifen, wenn der Bremsstreifen in der Hose breiter als 1cm wird, weil er dann zuviel rutscht
Spaß beiseite. Ich wechsel, wenn ich mich unwohl fühle und langsamer werde. Das merkt man schon irgendwie, dass der Reifengrip nachlässt. Er rattert dann mal eher aus der Kurve, Rundenzeiten werden langsamer, Vertrauen lässt nach, ...
Ich guck nicht unbedingt nach dem Profil, wobei sich rausgestellt hat, dass ich dann etwa noch so knapp 1mm Restprofil an diesen Flanken habe bei dem BT002 pro. Andere meinten zwar, der wäre optisch noch gut, keine Kante oder so. Aber Vertrauen war weg.
Neuer Reifen, und dann viel viel wohler gefühlt und beim ersten Turn am nächsten morgen direkt gut 2 Sekunden schneller gefahren, obwohl ich mich lange nicht so schnell fand
Meinen Dunlop Gp* 209 vorne hab ich gewechselt, da war noch gut Profil drauf, es hat sich aber mittlerweile eine Kante beim Übergang zur Flanke entwickelt.
Suchfunktion:
Wenn man google benutzt, und ein "site:racing4fun.de", ohne die "" dranghängt sucht er nur auf der Seite hier. Manchmal spinnt die interne Suchfunktion derzeit.
Hatte da schon verschiedene Erfahrungen: Die Brückenstein-Slicks habe ich fast bis unter die Indikatoren gefahren, die Pirellis waren schon lange vorher am "rutschen"