

Genau mein Gedankengang...stimmt irgndwas nicht sonst müsste der Lenkkopfwinkel auch nicht stimmen!!Torsten#4 hat geschrieben:Hi MuckelMuckel hat geschrieben:Hatte meinen Rahmen zum Vermessen(Scheibner Lehre). Dabei kam raus das die Länge A von meinem Rahmen nicht passt...minimale Abweichung.
Motorrad ist mit ca. 50-60 km/h in den Hockenheimer Kies und hat sich dabei paar mal überschlagen(Vorderradrutscher)...Felge, Gabel usw. Ok und nirgends angeschlagen.
Was meint ihr..fahren(da ja Lenkkopf z.b. stimmt), richten, BMW kaufen
(Hatte mit Roadrunner in Mainz Tel. , der meint ich solle sich mal vorbei bringen...evtl. Fertigungstoleranz...da er sich das nicht vorstellen könne vom Sturz..aber wollte sich nicht festlegen).
Skizze:
http://i123.photobucket.com/albums/o297 ... G_1049.jpg
Messergebnisse:
http://i123.photobucket.com/albums/o297 ... G_1048.jpg
Das Messergebnis ist seltsam da beide Längen A und B im Minusbereich sind. Zusätzlich ist die Abweichung Länge A so groß, dass diese sich im Lenkkopfwinkel bemerkbar machen müsste. Wurde eine Kontrollmessung gemacht? Meine Empfehlung wäre eine weitere Messung. Achso, ich benutze die selbe Lehre seit 2001![]()
Eventuell den B.Scheibner mal anrufen und das Ergebnis besprechen.
Super!Muckel hat geschrieben:So...gerade mit Scheibner tel. Er konnte sich das jetzt auch nicht erklären ABER(!) bei einer Baureihe von den CBR 1000 gab es immer wieder Probleme mit den Toleranzen...da waren immer einige dabei die nicht stimmten(minimal und Unfallfreie).
Er wusste jetzt nicht genau um welche es sich handelt....hab ihm jetzt alles per mail geschickt und er kümmert sich drum und meldet sich dann bei mir
Ja ich fahr den auch...aber ist halt immer im Kopf...wobei macht evtl. ja schnellerTiedchen hat geschrieben:Der Rahmen der SC57 ist doch sehr stabil, gerade um den Lenkkopf Bereich herum. Wenn die Schweißnähte ok sind wie du sagst würde ich wenn es meiner wäre damit fahren.