Zum Inhalt

Moto2 Projekt von Speer und BMR

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

MiniK hat geschrieben:Der Serienrahmen ist knapp ein kg schwerer, baut aber breiter.
den preis hat herbert speer für das kit-chassis mir knapp 13 00 euro veranschlagt, also rahmen komplett mit verkleidung, rahmenheck und tank, alles aus kohlefaser. es wird so sein, dass fast alle teile der cbr 600 passen, also gabel, schwinge, federbein, etc.

ein neue schwinge wirds zusätzlich geben, da serienteile in der moto2 verboten sind.

gruß mini
Fehlt da ein 0er oder soll des wirklich 1300 € kosten? Falls ja ist da ein top Preis und hat auch zukunft.
MFG
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ein weiterer Vorteil soll sein, das ein Handling zwischen 250er GP und 600er Rennmopete angestrebt wird.
Aber der Herr Mini kann da glaube ich bessere Fakten zu liefern.

@ Chris,
da fehlt eine 0 ;) für das Basis Kit.

Gut finde ich bei dem Paket auch noch, das man sich ein Moped aus auch stärker verunfallten Maschinen "günstig" aufbauen kann.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Chris86 hat geschrieben:
MiniK hat geschrieben:Der Serienrahmen ist knapp ein kg schwerer, baut aber breiter.
den preis hat herbert speer für das kit-chassis mir knapp 13 00 euro veranschlagt, also rahmen komplett mit verkleidung, rahmenheck und tank, alles aus kohlefaser. es wird so sein, dass fast alle teile der cbr 600 passen, also gabel, schwinge, federbein, etc.

ein neue schwinge wirds zusätzlich geben, da serienteile in der moto2 verboten sind.

gruß mini
Fehlt da ein 0er oder soll des wirklich 1300 € kosten? Falls ja ist da ein top Preis und hat auch zukunft.
MFG
Ich glaube ehr an 13.000€
Ein Massenwarenrahmen kostet ja mehr. Dazu noch Verkleidung und allen anderen Schnickschnack.

Ist somit für mich nicht mehr wirklich interessant.
Ich sehe keinen Grund darin grob 10k fürn Moped zu zahlen + Fahrwerksanpassungen + KIT. Denke das sehen auch einige andere so.
Am Schluss ist aber bestimmt das Feld voll, da es genügend gibt mit genug Geld und den Wunsch nach was exklusiven bzw irgend jemand versucht es als Sprungbrett zu nutzen. Dafür wäre aber der R6 CUP die günstigere Variante.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

moik hat geschrieben:Ein weiterer Vorteil soll sein, das ein Handling zwischen 250er GP und 600er Rennmopete angestrebt wird.
Aber der Herr Mini kann da glaube ich bessere Fakten zu liefern.

@ Chris,
da fehlt eine 0 ;) für das Basis Kit.

Gut finde ich bei dem Paket auch noch, das man sich ein Moped aus auch stärker verunfallten Maschinen "günstig" aufbauen kann.

cya da Moik
Und was beinhaltet dann das Basis Kit?
Weil wenn man für 1300€ die Teile von oben bekommt bestell ich mir auch ein Satz.
to be the best you have to beat the best
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

sorry, 13 000 euro muss es heißen, für 1300 ist das nicht machbar;-))

klar, kann man auch mit einer 600er schnell sein, siehe ssp 600 wm, wo man, so viel ich weiß, immer noch schneller ist, als die moto2 mit ihren knapp 130 ps aber sündhaft teuren fahrwerken.
wir wollten eben nicht einen rahmen in wochenlangen cnc-fräsarbeiten aus dem vollen alublock herauspanen, sondern ein leichtes, funktionelles chassis bauen, dass gegenüber den deltabox-konstruktionen noch den einen oder anderen vorteil hat.

das ziel bei der speer-uno ist es, die dimension und das handling einer 250er mit der zuverlässigkeit eines großserien 600er motors zu verknüpfen- und das zu einem guten preis.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

MiniK hat geschrieben:sorry, 13 000 euro muss es heißen, für 1300 ist das nicht machbar;-))

klar, kann man auch mit einer 600er schnell sein, siehe ssp 600 wm, wo man, so viel ich weiß, immer noch schneller ist, als die moto2 mit ihren knapp 130 ps aber sündhaft teuren fahrwerken.
wir wollten eben nicht einen rahmen in wochenlangen cnc-fräsarbeiten aus dem vollen alublock herauspanen, sondern ein leichtes, funktionelles chassis bauen, dass gegenüber den deltabox-konstruktionen noch den einen oder anderen vorteil hat.

das ziel bei der speer-uno ist es, die dimension und das handling einer 250er mit der zuverlässigkeit eines großserien 600er motors zu verknüpfen- und das zu einem guten preis.
Hatte MR nicht mal so einen Rahmen aus Caron oder so gefertigt.
Hab da sowas im Hinterkopf klingeln.
Gruss
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Chris86 hat geschrieben:Weil wenn man für 1300€ die Teile von oben bekommt bestell ich mir auch ein Satz.
da hätte ich 10 genommen, für die 1300 kannst dir vieleicht den Carbontank holen.
Zuletzt geändert von Lutze am Dienstag 30. November 2010, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

mich hat das konzept nicht überzeugt; einfach zu umfangreich und teuer. aber auch seine verkaufszahlen waren/sind optimistisch: 10-20 im ersten jahr, im 2. will er schon verdoppeln :roll:
aber der rahmen ist wirklich leicht, auch wenn er nicht so ausschaut. ich wollte es auch nicht glauben :shock:
  • Dr.Pain't Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 08:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain't »

Der BasisKit ist also noch kein Rolling Chassis :?: Sprich zu dem Preis von 13000€ kommt noch eine Aktuelle CBR600 PC 40 als Teileträger dazu(Unfallmaschine) von der kommt dann der Motor,Einspritzleiste, Airbox Gabel und z.b Felgen sowie klein kram. Den Kabelbaum und das Steuergerät müste Ich dann aus dem HRC Programm Ordern :?:
Und zu dem brauch ich dann noch ein Fahrwerk(Federbein-Gabel Umbau mit Standart CBR macht das ja kein Sinn auch wenn es wohl passt wie MiniK schreibt) Desweiteren Lenker,Komplettanlage Cockpit bzw. bei so nem Ding eher ein Dashbord ,Rastenalage, ...........usw.
Zuletzt geändert von Dr.Pain't am Montag 29. November 2010, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Dr.Pain't hat geschrieben:Der BasisKit ist also noch kein Rolling Chassis :?: Sprich zu dem Preis von 13000€ kommt noch eine Aktuelle CBR600 PC 40 als Teileträger dazu(Unfallmaschine) von der kommt dann der Motor,Einspritzleiste, Airbox Gabel und z.b Felgen sowie klein kram. Den Kabelbaum und das Steuergerät müste Ich dann aus dem HRC Programm Ordern :?:
Schwinge hast noch vergessen. Und dann hast aber noch ein Serienmotor einer Cbr drin (der ja nicht gerade für Leistung spricht). Also für normale Hobbyfahrer wird des viel zu teuer. Da baut man besser ne Serien 600er um und hat dann mehr für sein Geld.
(My 2 Cent)
to be the best you have to beat the best
Antworten