Zum Inhalt

Moto2 Projekt von Speer und BMR

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Moto2 Projekt von Speer und BMR

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Guido Bray und Speer wollen eine Moto2 auf die Beine stellen,
nicht für die WM, sondern für zukünftige nationale Einsätze:

http://www.bmr-racing.de/daten/Pressebe ... R_2011.pdf

Damit leider auch das Aus für Seb Diss für die 2011er IDM-Saison.

:twisted:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Erfinden die dann auch gleich noch eine Meisterschaft dazu oder macht das dann irgendwann der DMSB???
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Als wir um das Moped herumstanden war die Aussage von Mr. Speer himself, das man dann "etwas fertiges hat" wenn die die Moto 2 Klasse auch in Deutschland startet.
Hat irgendwie keiner nach dem Zeitraum oder vom wem organisiert gefragt :lol: .
Ich will hier nicht vorgreifen, oder nur halbe Info´s weiter geben.
Aber die Idee hinter der Sache find ich gut und bin gespannt ob sie von den Kunden (u.a. uns) angenommen wird.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

:shock: Bei mir um die Ecke und ich wusste bis gerade noch nichtmal was davon.
Ich glaube bei denen hole ich mir bei Gelegenheit ein paar Tipps für die kommende Saison ab. :lol:
Bin auch mal gespannt was die so machen. Der Rahmen sieht mir jetzt aber nicht nach nem "Leichtgewicht" aus. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7340
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Mit welchem Team geht den dann Kawa mit der neuen 10'er in der IDM an den Start :?:

Moto2 auf Länderebene (z.B. Spanien) halte ich aufgrund der abweichenden Motorenregeln für nicht vergleichbar mit WM Niveau. Trotzdem bin ich gespannt auf das Paket - vor allem die Kosten 8)

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

@Teufel No1
Der Rohrrahmen ist derzeit bei knapp 6 Kilogramm, plus etwa 2,5 kg für die Frästeile und knapp 1 kg für das Kohlefaserheck. Wir können aber noch ein paar Gramm durch dünnere Wandungen wegmachen,- aber das zeigt sich erst nach den Tests mit dem UNO-Rahmen.

Gruß Mini
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

MiniK hat geschrieben:@Teufel No1
Der Rohrrahmen ist derzeit bei knapp 6 Kilogramm, plus etwa 2,5 kg für die Frästeile und knapp 1 kg für das Kohlefaserheck. Wir können aber noch ein paar Gramm durch dünnere Wandungen wegmachen,- aber das zeigt sich erst nach den Tests mit dem UNO-Rahmen.

Gruß Mini
Aha und verglichen mit nem "normalen" Chassis entspricht das ein Gewichtsvorteil von? Was wird das Bike noch auszeichnen?

Kann man da schon abschätzen was solch ein schätzchen dann kosten wird? 20t oder gar doch ehr 100t€ ?

Ich finde sowas auch prinzipiell interessant, bin mir aber nicht sicher ob man lieber ne gut aufgebaute R6 oder ähnliches kaufen sollte...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16760
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Der DMSB wird sich vor der Moto2 nicht verschließen können.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Chris hat geschrieben:Der DMSB wird sich vor der Moto2 nicht verschließen können.
Das ist nur die Frage der Zeit....

Mit Glück zimmlich Zeitnah... wer weis das schon :)
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

Der Serienrahmen ist knapp ein kg schwerer, baut aber breiter.
den preis hat herbert speer für das kit-chassis mir knapp 13 00 euro veranschlagt, also rahmen komplett mit verkleidung, rahmenheck und tank, alles aus kohlefaser. es wird so sein, dass fast alle teile der cbr 600 passen, also gabel, schwinge, federbein, etc.

ein neue schwinge wirds zusätzlich geben, da serienteile in der moto2 verboten sind.

gruß mini
Antworten