Zum Inhalt

E10... unter verdacht!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1118
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Nachdem ich einige Statements aufgenommen habe und mir zwei/drei Gedanken gemacht habe bin ich entsetzt.

- riesige Ackerflächen wo einige auf der Welt nix zu Essen haben
- CO2 intensive Pestiziterzeugung
- CO2 erzeugenden Verarbeitung und Transport
- Mehrverbrauch
- Verträglichkeitsbedenken auch bei neueren Fahrzeugen

WAS SOLL DAS?
WELCHER HOCHBEZAHLTE SCHWACHMAT DENKT SICH SO EINEN SCHWACHSINN AUS?


Ich werde keinen Tropfen davon tanken aus Protest.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

WO bleibt die politische Konsequenz des Bundesumweltministers zu diesem Desaster ( Mist ) :?: Herr Röttgen kann, wenn er ein Rückgrat hat, nur zurücktreten. Der Kopierer hat anschliessend Charakter gezeigt und es vorgemacht.
Mit Sicherheit gibt es doch ein Pöstchen als Aufsichtsrat bei der Mineraloel-Mafia zur Belohnung :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Ich bin wahrlich kein E10-Freund, aber wie Marcel schon sagte wird auch viel Mist erzählt.

Heizwert Benzin: 43,6 MJ/kg
Heizwert Ethanol: 26,8 MJ/kg

Sprich Ethanol hat einen um ca 40 % (aufgerundet) geringeren Heizwert wie Benzin, bei 5% zusätzlichem Ethanol (im vgl zu E5) im Gemisch ergibt das einen rechnerischen Heizwertverlust von 2 %.

D.h. ein Auto wirft 2 % weniger Leistung ab und in Folge dessen (mehr Gas) verbraucht ein Auto bei den gleichen Fahrleistungen 2 % mehr.
Auf der anderen Seite hat man durch den höheren Oktangehalt auch wieder Möglichkeiten durch Zündung und Verdichtung diesen Verlust auszugleichen (bei neuen Autos welche darauf abgestimmt werden).

Wenn jetzt einer ankommt und behauptet bei seinem 200PS Auto würden 4 PS fehlen und er hätte deshalb einen höheren Verbrauch kann ich nur müde lächeln, derjenige glaubt dann auch die Karre hätte mit V-Power mehr PS :roll:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

nafF hat geschrieben:Ich bin wahrlich kein E10-Freund, aber wie Marcel schon sagte wird auch viel Mist erzählt.

Heizwert Benzin: 43,6 MJ/kg
Heizwert Ethanol: 26,8 MJ/kg

Sprich Ethanol hat einen um ca 40 % (aufgerundet) geringeren Heizwert wie Benzin, bei 5% zusätzlichem Ethanol (im vgl zu E5) im Gemisch ergibt das einen rechnerischen Heizwertverlust von 2 %.

D.h. ein Auto wirft 2 % weniger Leistung ab und in Folge dessen (mehr Gas) verbraucht ein Auto bei den gleichen Fahrleistungen 2 % mehr.
Auf der anderen Seite hat man durch den höheren Oktangehalt auch wieder Möglichkeiten durch Zündung und Verdichtung diesen Verlust auszugleichen (bei neuen Autos welche darauf abgestimmt werden).
Völliger Mist! Das ist nur eine Sache, die bei der Verbrennung eine Rolle spielt! Es wurde aber auch hier schon ausreichend diskutiert!
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Laßt mal das E10 eine weile im Tank ohne zu fahren :lol:

Selbst die Ölkonzerne haben Probleme mit dem Lagern der Suppe :lol: :lol: :lol:

Das Ethanol macht den Adler....
# 577
  • Benutzeravatar
  • mariusmd Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Montag 15. März 2010, 08:48

Kontaktdaten:

Beitrag von mariusmd »

Skyver hat geschrieben:
nafF hat geschrieben:Ich bin wahrlich kein E10-Freund, aber wie Marcel schon sagte wird auch viel Mist erzählt.

Heizwert Benzin: 43,6 MJ/kg
Heizwert Ethanol: 26,8 MJ/kg

Sprich Ethanol hat einen um ca 40 % (aufgerundet) geringeren Heizwert wie Benzin, bei 5% zusätzlichem Ethanol (im vgl zu E5) im Gemisch ergibt das einen rechnerischen Heizwertverlust von 2 %.

D.h. ein Auto wirft 2 % weniger Leistung ab und in Folge dessen (mehr Gas) verbraucht ein Auto bei den gleichen Fahrleistungen 2 % mehr.
Auf der anderen Seite hat man durch den höheren Oktangehalt auch wieder Möglichkeiten durch Zündung und Verdichtung diesen Verlust auszugleichen (bei neuen Autos welche darauf abgestimmt werden).
Völliger Mist! Das ist nur eine Sache, die bei der Verbrennung eine Rolle spielt! Es wurde aber auch hier schon ausreichend diskutiert!
Also im Grunde ist das kein Mist, sondern relativ treffend. Durch den geringeren Heizwert wird durch die Lambda-Regelung das Gemisch angefettet. Motoren, die vielleicht auf E10 optimiert wären, könnten natürlich auch die Vorteile der höheren Klopffestigkeit und der höheren Flammenfrontgeschwindigkeit (bzw. Brenngeschwindigkeit) von E10 ausnutzen, wodurch ein Teil des Mehrbedarfs an Kraftstoff kompensiert werden könnte. Dies ist bei den aktuellen Motoren nicht der Fall, dadurch entsteht ein Mehrverbrauch von 2% oder mehr bei den aktuellen Fahrzeugen. Von daher kann ich nicht verstehen, warum du das als Mist bezeichnest, klar ist das eine Sache die bei der Verbrennung eine Rolle spielt.... !?
2011:
#1: 03.+04. Mai OSL, Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Na weil der Heizwert nicht alles innerhalb einer Verbrennung ist! Du sagst ja selbst schon was z.B. von der Flammgeschwindigkeit. Das ist der größte weitere Einfluss. Aber eben auch noch andere Dinge, die bereits in anderen Threads auch schon vor der E10 Einführung diskutiert wurden.

Der Mehrverbrauch liegt sicherlich nicht nur bei 2% sondern in etwa bei mindestens 10%. In meinem eigenen Praxistest lag der Mehrverbauch im PKW Bereich bei etwa 23% bei 1500km Testdauer bei einem Fahrzeug.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ändert sich die Verbrennungstemperatur?
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Günni hat geschrieben:Leute, denkt doch mal ganz sachlich: die Verschrottungsprämie ist weg, für die "Reichen" ist noch zu viel Pöbel auf der Strasse, die Staus sollen weg und der Autohandel forciert werden-----Ergebnis: die Multis und das Merkelregime verkaufen Sprit, der die o.g. Probleme löst, ohne dass das Pisadeutschland merkt, dass es gesteuert wird.
Sorry, das nennst Du sachlich? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Früher nannte man das Panschen wenn man den Sprit streckte..
Solange man Essen in Sprit umwandelt wenn der Grossteil der Erdbevölkerung hungert finde ich es Unmoralisch überhaupt diesen Sch... zu kaufen.

Greetz,

Udo
Antworten